VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17759
Karma: +712 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-09-2023, 21:50    Titel: Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf Antworten mit Zitat

Im Artikel ist erklärt was was ist und wie es funktioniert. Und auch, wie sich das Verhalten an Deinem Fahrzeug erklärt. 😉

Wenn Dein Auto jetzt funktioniert ist das doch schön.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1475
Karma: +614 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag06-02-2025, 18:55    Titel: Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf Antworten mit Zitat

Moin

Da mein roter AFN seit über 2 Jahren sporadisch schlecht anspringen wollte und sich daa Leerlaufgeräusch im Standgas öfter von alleine verändert hat bin ich dem Karren im Deutschen auf den Grund.

Erstmal neue Hydrostössel, intakte Einspritzdüsen, keine Veränderung, nach 8 Jahren wurde es Zeit für einen neuen Zahnriemensatz.

Also eingebaut, Kurbelwellen Riemenscheibe wieder montiert und es fällt auf die eiert, Killerschraube (12.9) geprüft, war nicht mehr fest...🤢

Baustopp, Auto von der Bühne und versucht einen bezahlbaren Planfräser zu bekommen, Dieselkontor lehnt ja Verkauf an nicht Kfz Gewerbekunden ohne Nachweis ab,andere Lieferanten wollen 500 Euro plus xxxx

Also über Ebay in Polen bestellt, nach 4 Wochen endlich am Montag geliefert worden, heute war ich dran, alles zerlegt, ballige Planfläche mit Rostspuren.

Werkzeug angesetzt, nach einer halben Stunde und einigen Durchgängen war alles sauber

Neues Kurbelwellenrad mit neuer Schraube montiert, Zahnriemen drauf und Motor sprang an wie seit Jahren nicht.

Später den Rest montiert, Probefahrt alles super

Siehe da es lohnt sich

Das Auto ist jetzt 29 Ja alt und läuft keine 5tkm im Jahr, selbst wenn ich nochmal dran müsste, die 140 Euro Investition ins Werkzeug hat sich gelohnt



Screenshot_20250206_173202_Gallery.jpg
 Beschreibung:
 Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf
 Dateigröße:  1,27 MB
 Angeschaut:  38 mal

Screenshot_20250206_173202_Gallery.jpg


20250206_121124.jpg
 Beschreibung:
 Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf
 Dateigröße:  3,73 MB
 Angeschaut:  40 mal

20250206_121124.jpg

Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)

Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)

Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)

Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)


Zuletzt bearbeitet am 07-02-2025, 7:32, insgesamt 4-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2505
Karma: +523 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

dieselschrauber und Rüdi gefällt das.
Beitrag06-02-2025, 19:47    Titel: Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf Antworten mit Zitat

Hi!
Bei meinem Fünfzylinder-TDI im T4 hatte ich auch erst kürzlich das Vergnügen.

Da ist auch so eine Killerschraube drin.

Ich musste da mal ran, weil die Wasserpumpe plötzlich undicht war.
Ja, da muss leider der Zahnriemen runter, und das volle Programm halt.

Bei meinem Motor ist die Schraube M 18 x 1,5,
die bekommt erst 180 Nm und dann nochmal 180°.
Das ist ungefähr so, als wenn man beim mittleren LKW ein Rad anzieht,
ich denke mal so an die 450 Nm waren es am Ende...
Da hilft nur Gegenhalter besorgen, auf 180 Nm anziehen,
2 Striche ran, und dann irgendwie die halbe Umdrehung noch schaffen. Mit einer riesen 1 Zoll-Knarre, Verlängerungsrohr...
Gehirn ausschalten, weil das eine Dehnschraube ist, das wird dann zum Ende wieder leichter.

Die Antriebsenergie der NW und ESP wird nur über die Flächenpressung der Stirnseite der KW übertragen.
Der Einlegekeil der KW hat nur die Funktion, das in der richtigen Position zu montieren.

Weiter:
Bei meinem T4-Motor gab es da wohl öfters Probleme mit der Verbindung, und dann natürlich Motorschäden.

Als techn. Verbesserung gibt es von VW eine diamantstaubbeschichtete Scheibe, die man zwischen die Andruckflächen legt. Vielleicht 0,25 mm dick. Die erhöht den Reibwert der Flächen.
Da muss man in der Werkstatt fragen, dann bekommt man die für 25 € etwa. Die neuen jungen Teiledienstmitarbeiter wissen das nicht mehr.

Noch interesanter:
Mir war der Zahnriemensatz bei VW zu teuer.

Also hab ich bei Ibäh von INA-Schäffler einen Satz bestellt, da war alles drin.
Auch so eine Scheibe,
das war aber Verarschung,
die hat zwar gepasst, war aber nicht diamantbeschichtet.

Zum Glück ist mir das aufgefallen,
da hab ich bei VW noch mal eine richtige beschichtete Scheibe gekauft.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer


Zuletzt bearbeitet am 06-02-2025, 19:51, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1475
Karma: +614 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag07-02-2025, 9:27    Titel: Handfräser bzw. Planfräser an Kurbelwellenstumpf Antworten mit Zitat

Heute früh Kaltstart, Testfahrt, perfekt wie seit Jahren nicht

Hätte so einfach sein können, aber egal hat sich gelohnt
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)

Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)

Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)

Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.