Autor |
Nachricht |
Mexchange
KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021 Beiträge: 23 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
18-09-2025, 7:32 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu verleiten lassen, einen alten Caddy aus 1990 mit einem Motorumbau von Saugdiesel auf 1.6 TD SB aus dem Golf 2 (1991) zu kaufen. Der Wagen stand 10 Jahre, und der Umbau ist weder eingetragen noch abgeschlossen...
Er läuft nicht richtig, ich vermute die Einspritzpumpe.
Alles, was bis dato gemacht wurde, war aus einem Zusatztank im Motorraum vorne, um den Tank und die Leitungen auszuschließen.
Ausgangssituation war, dass der Wagen nur lief, wenn im Motorraum der Dieselbehälter höher war als die Pumpe. Dabei lief er aber immer auf 2000 Umdrehungen und nahm kein Gas an. Ein selbständiges Ansaugen war nur sehr begrenzt möglich.
Für mich war klar: Die Pumpe muss in sich ein Problem haben.
Deswegen habe ich einen Dichtsatz bestellt und mal drauflos zerlegt. Hat soweit gut funktioniert. Dabei habe ich dann natürlich auch die Mengenschraube hinten und die Schrauben vorne (wo der Fliehkraftregler drauf sitzt) ausgebaut und verstellt, weil sich der Vorbesitzer schon mal ausgetobt hat und zumindest die Mengenschraube ganz reingedreht war.
Beim ersten Zerlegen habe ich nur den oberen Deckel geöffnet und den Regler wieder gangbar gemacht. Die Pumpe war innen leider verklebt.
Da lief er gut, nahm Gas an, aber nur bis 3000 U/min, und startete brutal schlecht. Das graue Qualmen hatte er noch. Sobald ich dann gefahren bin, ist er kurz darauf ausgegangen, weil die Flügelzellenpumpe unten drin auch verklebt war.
Deswegen habe ich die Pumpe dann noch einmal ausgebaut, komplett zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut.
So, soviel zu der Vorgeschichte.
Aktuell habe ich folgende Werte:
Steuerzeiten passen, habe ich mittlerweile mehrmals kontrolliert.
Für das erste Starten mit der neuen alten Pumpe war der Förderbeginn laut Messuhr auf 91 eingestellt, weil ich ihn beim Einbau zufällig genau da positioniert habe. Vorgabe sind ja um die 90, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Die Pumpe saugt gut an. Wenn sie länger steht, entstehen keine Luftblasen in den Leitungen.
Wenn der Motor läuft, habe ich einen kontinuierlichen Rücklauf.
Er springt nur mit gezogenem Choke an.
Ich muss eigentlich immer orgeln, und man riecht unverbrannten Diesel, bevor er überhaupt angesprungen ist.
Wenn ich den Förderbeginn bei laufendem Motor verstelle, ändert sich nicht viel am Motorlauf.
Aktuell nimmt er kein Gas an und läuft sogar schlechter, wenn man Gas gibt, ohne hochzudrehen.
Leerlauf hält er bei ca. 850 U/min. Mit Choke hat er aber Drehzahlschwankungen.
Obwohl ich Kfz-Mechatroniker gelernt habe, muss ich gestehen, dass ich erst bei Pumpe-Düse eingestiegen bin und bei den Verteilereinspritzpumpen nur auf grundlegende Erfahrung zurückgreifen kann.
Ich bedanke mich vorab schon mal bei allen, die bis hierhin gelesen haben, und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Danke und viele Grüße
Leo |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17921 Karma: +738 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
18-09-2025, 11:48 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
Hi
Zitat: | Für das erste Starten mit der neuen alten Pumpe war der Förderbeginn laut Messuhr auf 91 eingestellt, weil ich ihn beim Einbau zufällig genau da positioniert habe. Vorgabe sind ja um die 90, wenn ich das richtig im Kopf habe. |
91 was, Bananen?
Das was Du "Choke" nennst, ist der Kaltstartbescheuniger, er stellt den Einspritzbeginn früher.
Zitat: | Er springt nur mit gezogenem Choke an. |
Ergo wird Deine Einstellung falsch sein.
Würde erstmal sicherstellen, dass die Kraftstoffzufuhr ausreichend ist und genügend Pumpeninnendruck da ist (Prüfanschluss?),
LG Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 18-09-2025, 11:53, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mexchange
KFZ-Schrauber seit: 14.03.2021 Beiträge: 23 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
18-09-2025, 12:38 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
Servus, danke für die schnelle Antwort.
Mit deinen 91 Bananen meine ich einen Förderbeginn von 0.91mm vor OT.
Dass des der Kaltstartbeschleuniger ist, ist mir auch klar. Ich nenne die nur immer Choke. Egal ob Diesel oder Benziner. Hat sich damals in der Werkstatt so eingebürgert.
Wo an welchem Anschluss kann ich den innendruck messen? Ich habe grad nur recht weit oben ca. auf höhe und gegenüber der Rücklaufschraube einen Verschluss im Kopf. Müsste m10 oder so sein.
Man sieht schön, wie die pumpe aus meinem Zusatztank im Motorraum ansaugt. Dementsprechend sollte genug Diesel da sein. Ob der Druck passt ist natürlich eine andere Frage.
Welchen sollwert habe ich da an druck? Ich würde jetzt im Leerlauf ca. 2-3 bar und bei erhöhter drehzahl ca. 5-6 schätzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4506 Karma: +1254 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-09-2025, 14:38 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
Moin,
Du meinst 0,91 mm Hub bei OT. Abgelesen an der Meßuhr in OT Stellung. Das ist eigentlich leicht früh, sollte aber das Anspringen begünstigen.
Vermutlich ist die Regelung in der Pumpe daneben.
Aber erst mal: spritzen die Düsen ab, und wo liegt der Abspritzdruck auf dem Prüfstand? Wie sieht die Kompression aus?
Speziell das Innenleben der ESP und die Instandsetzung sind an anderer Stelle beschrieben- T3- / T4-Wiki, oder Hinweise in https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30721
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17921 Karma: +738 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Herbert gefällt das. |
18-09-2025, 14:50 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
... und ist der Spritzversteller gängig und schlabbert nicht irgendwie rum? Sieht man leider nur an der zerlegten Pumpe. Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2527 Karma: +552 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-09-2025, 19:43 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen |
|
|
Hi!
Das wird aber jetzt schwierig,
so einen angefangenen Umbau zu vollenden.
Weil du nicht weisst, was bisher alles gemacht wurde.
Ja, das mit den 0,91 Bananen hab ich auch noch im Hinterkopf.
Dann hatten die Turbo-Motore glaub ich andere Einspritzdüsen,
und auch Ölspritzdüsen für die Kühlung der Kolben.
Und einen Öl-Wasser-Wärmetauscher.
Die Turbo-Motore haben oben auf der ESP auch (meist) die Membrandose,
die je nach Ladedruck die Einspritzmenge erhöht.
Ich muss auch sagen, Motor SB sagt mir schon was, aber ich kenne den jetzt nicht aus dem Kopf.
Ich hatte glaub mal einen JX mit 70 PS.
Eigentlich fragst du 25 Jahre zu spät,
zu der Zeit hätte ich dir da bestimmt besser helfen können.
Damals hatte ich mich viel mit solchen Motoren beschäftigt.
Na, ich lese einfach mal mit,
vielleicht kann ich irgendwann noch mal was sinnvolleres dazu schreiben.
Im Notfall,
ich hab zumindest noch die originalen Microfilme und ein Lesegerät dafür. Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
|