Autor |
Nachricht |
LupoTDI
KFZ-Schrauber seit: 11.06.2018 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-06-2018, 10:17 Titel: Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme |
|
|
Guten Tag,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem kleinen 3-Zylinder.
Folgender Ablauf:
Im Normalfall springt er sofort beim Drehen des Schlüssels an, dies dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Also alles wie es sein soll.
Wenn ich ihn jedoch abstelle und wieder starten möchte, kann ich ihn orgeln lassen so lange die Batterie möchte und es kommt absolut nichts. Es riecht allerdings auch nicht nach Diesel und es kommt auch kein Qualm oder ähnliches aus dem Auspuff.
Und dann nach mehrmaligen Versuchen (Zündung komplett aus), springt er sofort und ohne Verzögerung an als ob nichts gewesen wäre.
Und wenn er läuft, dann läuft er auch wie immer ohne Zucken, Ruckeln. Er zieht voll durch und macht auch keine Anstalten etwas anderes zu tun, als das wofür er da ist.
Die Kraftstoffpumpe läuft an beim Einschalten der Zündung in gewohnter Weise. Der Anlasser ist relativ neu. Batterie ist voll (3 Jahre alt, viel Langstrecke). Getankt wird immer an der gleichen Tankstelle und immer bis zum abschalten.
Als einzige Unregelmäßigkeit scheint mir, als ob das Zeichen zum Vorglühen manchmal nicht leuchtet beim Einschalten der Zündung. Soweit mir bekannt ist, sollte dies ja immer kurz leuchten oder? Ansonsten kann ich nichts unregelmäßiges erkennen, bzw auch keine Regelmäßigkeit beim Auftreten dieses Problems.
Meine Ideen wären jetzt:
- Relais 109
- Kraftstofffilter
- "Knackfrosch" auf dem Filter
Kennt jemand vielleicht dieses Problem?
Die diversen Internetseiten haben mir nicht helfen können, da dort die Symptomatik anders ist. |
|
Nach oben |
|
 |
jarobaldu Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2007 Beiträge: 266 Karma: +33 / -0
Premium Support
|
11-06-2018, 12:17 Titel: Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme |
|
|
Moin,
wenn das Symbol nicht leuchtet, dann kriegt das MSTG kein Strom: Relais 109 wechseln.
Bzw. zum Testen auf das Relais klopfen wenn er nicht starten will.
Gruß
Adrian Renault Espace 16V Bj. 2000 mit LPG
AUDI A6 C4 1995 ABC/CRD
Fiat 124 Spider, Bj. 80 |
|
Nach oben |
|
 |
LupoTDI
KFZ-Schrauber seit: 11.06.2018 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-06-2018, 12:50 Titel: Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme |
|
|
Aber das tritt nur manchmal auf... Ich fahre gleich mal zum Freundlichen und besorge eines.
Alternativ habe ich hier im Forum gelesen dass dies auch am Hallgeber (+Stecker/Kontakte) liegen könnte? |
|
Nach oben |
|
 |
jarobaldu Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2007 Beiträge: 266 Karma: +33 / -0
Premium Support
|
11-06-2018, 13:01 Titel: Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. Renault Espace 16V Bj. 2000 mit LPG
AUDI A6 C4 1995 ABC/CRD
Fiat 124 Spider, Bj. 80 |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Startprobleme und Vorglühanlage bei TDIs |
Fachartikel |
 |
Doku Startprobleme, Anpassung Startmenge |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Doku Lupo MKB AYZ, Fahrverhaltensprobleme |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Startprobleme A3 Tdi 90 PS |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
T4 2,5 TDI - Startprobleme |
Diesel - Motorentechnik |
 |
Startprobleme A6 4B TDI, BAU |
Diesel - Motorentechnik |
 |
Startprobleme 7.3L V8 |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen.
|