VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag18-10-2007, 17:33    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

@ Daniel

ne, nicht ganz.

Luft kommt viel leichter _rein_, als Diesel raus.

Das System kann stocktrocken sein, und trotzdem undicht.

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
TDI-Daniel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 29.08.2007
Beiträge: 78
Karma: +1 / -2   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wilnsdorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-10-2007, 17:39    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

@martin

ich meinte wenn die Pumpe drückt, kommt Diesel da raus, wo jetzt noch ganz simpel Luft rein kann.

MFG
Audi A6 Avant 4B 2,5l TDI AKE
Audi S6 Avant C4 4,2l AEC
Golf 4 AKL Benzinfresser
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag18-10-2007, 17:43    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Nein, eben nicht _zwangslaeufig_.

Luft ist halt "duennfluessiger" als Diesel. Sie kommt eher durch kleinste Oeffnungen, als Diesel.
Zudem kann die "Oeffnung" ja auch wie ein Ventil arbeiten: Luft rein JA, aber Diesel raus NEIN.

Das sind alles physikalisch-theoretische Ueberlegungen wie auch Erfahrungen mit in die Jahre gekommenen VW Dieseln.

Ausserdem bleibt zu allerletzt zu bedenken, dass die Luft vielleicht in ein paar Stunden "rein sickert", aber beim Start in wenigen Sekunden rausgedrueckt werden soll.
Stroemungsrechnerisch ergeben sie da affige Druecke, die diese Vorförderpumpe bringen muesste.

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
TDI-Daniel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 29.08.2007
Beiträge: 78
Karma: +1 / -2   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wilnsdorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-10-2007, 17:48    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Ja, Ok, ich sehs ja ein.

Bin net so der Theoretiker.

MFG
Audi A6 Avant 4B 2,5l TDI AKE
Audi S6 Avant C4 4,2l AEC
Golf 4 AKL Benzinfresser
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag18-10-2007, 18:05    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Ich glaub das Buch werd ich mir mal zulegen.
Da ich mitten im "Automotive" Studium bin und später entweder in die Fahrwerks oder Motorentechnik gehen will, wäre das mal ganz interessant!

Wo hast du die Explosionszeichnungen her, die du in dem anderen Thread gepostet hast?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag18-10-2007, 18:18    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Internet und Sammeltrieb.
Dann hat man nach 15 Jahren Golfschrauben ein paar Bildchen icon_wink.gif

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieter
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.01.2003
Beiträge: 274
Karma: +13 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: LK Uelzen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag19-10-2007, 13:42    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Moin,

ich möchte dann noch mal was ganz anderes anmerken.
Leider kann man auch dem Bild ja keine Luftblase sehen, aber mein AFN hat seit dem Einbau da immer eine Blase und das hat ihn noch nie gestört.

Anders ausgedrückt, vielleicht hat das schlechte Anspringen einen anderen Grund.

Grüße,
dieter
T3 syncro 16 AFN
- steckenbleiben, wo keiner hin kommt -
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
TDI-Daniel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 29.08.2007
Beiträge: 78
Karma: +1 / -2   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wilnsdorf

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-10-2007, 17:02    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Würde mal die Glühstifte überprüfen, die halten nämlich auch net ewig.

MFG
Audi A6 Avant 4B 2,5l TDI AKE
Audi S6 Avant C4 4,2l AEC
Golf 4 AKL Benzinfresser
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1428
Karma: +579 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

Beitrag21-10-2007, 10:39    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Hi

Ich hatte das gleiche Problem beim Xantia TD in der Firma

Es war so schlimm das der bei Standzeiten über Nacht nur nach minutenlagem Orgeln ansprang

Habe auch erst an eine Vorförderpumpe gedacht, mich dann aber für Rückschlagventile in Vor- und Rücklauf entschieden, von da an sprang der wieder an wie neu

Die Rückschlagventile haben pro Stück keine 5 Euro gekostet und gab es im NFZ Fachhandel

lg Rüdi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-10-2007, 11:55    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Wie Rüdi schon sagte: Rückschlagventile rein, gibts im Netz z.B. bei Monopoel.
Beliebte Stelle an der Luft gezogen wird ist das Rücklaufventil auf dem Spritfilter.

Facet Vorförderpumpen wirken auch als Rückschlagventil, die Pumpen gibts z.B. beim
Pölzubehör.

Vordruck von bis zu 0,5 bar macht einer VE / VP15/36/37 etc. nichts aus, mit mehr Druck
kann man sich den Dichtring an der Antriebswelle rausdrücken.

Bei den elektr. Pumpen sollte sich der Fehler in der Spritzbeginnregelung durch den
geringfügig erhöhten Innendruck rausregeln lassen, bei den mech. machts nicht viel
aus.

ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag25-10-2007, 12:57    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

So, hier jetzt die Auflösung meines Problems.

Die Geschichte zum Einstieg!

Auto war am Montag abend in der VW-Werkstatt.
Die haben alles mögliche Geprüft und mir am Ende ne Rechnung über 180euro hingelegt.

Bis dahin gab es aber noch keine Besserung.
Der Werkstattmeister sagte mir, wie es aussieht ist die Einspritzpumpe kaputt und die würde im Austausch knapp 1000euro kosten! new_shocked.gif

Dann sagte ich ihm, er soll erst mal alles zusammenbauen und ich den abends wieder ab!
Alles klar. also ich mich um viertel vor 5 in den Bus gesetzt und auf den Weg zu VW gemacht.
Der Wagen sollte um halb 6 abholbereit zusammengebaut sein.

Als ich bei VW ankam, sagte man mir, die würden das nicht bis halb 6 schaffen. ich könnte den dann am nächsten morgen abholen!
*wollen die mich verarschen?*

Dann hab ich denen gesagt, dass die zusehen sollen, dass der Wagen fertig wird, ich will den mitnehmen. Fahre doch nicht umsonst mit dem Bus dahin!

Ich also dem Meister schön über die Schulter gesehen und mit ihm ein wenig diskutiert.
(Vater kam auch zwischenzeitlich dazu).

Plötzlich meinte der Meister:" Was man noch probieren könnte wäre die Einspritzzeiten kontrollieren und ggf. nachstellen."

Ich dachte ich fall vom glauben ab. Sowas kontrolliert man doch zuerst, oder nicht?
Wenn mein Auto nach links zieht kontrolliere ich auch die Spur und baue keine neue Achse ein! icon_evil.gif

Der Typ also Messgerät dran zum Messwertblöcke auslesen und siehe da.
Sollwert für einspritzung: 40 bis 80
Istwert: 250 !!!!!

Da schaute der Meister erst mal doof! O-Ton: "Das hab ich auch noch nicht erlebt, dass sich die Einspritzung so verstellt"

Also hat er die Einspritzung auf einen Wert von 66 eingestellt.



Und jetzt der Hammer:

Das Auto springt an und läuft wie frisch vom Band!

Es wurde noch der Temp-Fühler getauscht weil der kaputt war und der Diesel deshalb nicht richtig vorglühte.


Und das ganze Prüfen und einstellen der Einspritzzeiten hat knapp ne halbe Stunde gedauert.
Dafür stand mein Auto von morgen 8uhr bis abends 18.15uhr bei VW!!!!! icon_mad.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1428
Karma: +579 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

Beitrag25-10-2007, 13:20    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Deepgolf hat folgendes geschrieben:

Der Typ also Messgerät dran zum Messwertblöcke auslesen und siehe da.
Sollwert für einspritzung: 40 bis 80
Istwert: 250 !!!!!


Hi

Da würde ich mich aber nicht zu früh freuen, sondernm mal die sogenannte "Todesschraube" der Kurbelwelle überprüfen, oder besser den Sitz des unteren Zahnriemenrades auf dem Kurbelwellenstumpf.

Denn von alleine verstellt sich da nichts, und Startprobleme sind auch erste Anzeichen für diesen kapitalen schaden

mfg rüdi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag25-10-2007, 20:07    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

NAja, ich schaue jetzt mal wie sich das entwickelt.

Der Meister hat das Dingen eingestellt und alle Schrauben und Räder geprüft.


Hab jetzt erst mal noch andere Sachen am Auto zu machen!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1428
Karma: +579 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

Beitrag25-10-2007, 20:26    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Deepgolf hat folgendes geschrieben:
NAja, ich schaue jetzt mal wie sich das entwickelt.

Der Meister hat das Dingen eingestellt und alle Schrauben und Räder geprüft.


Hab jetzt erst mal noch andere Sachen am Auto zu machen!


Wie denn das, hatte der den Zahnriemen und das KW Rad ab?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieter
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.01.2003
Beiträge: 274
Karma: +13 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: LK Uelzen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag26-10-2007, 12:23    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

Beratungsresistent.

Aber er hat ja noch seinen tollen Meister...

der Meister hat folgendes geschrieben:
"Das hab ich auch noch nicht erlebt, dass sich die Einspritzung so verstellt"


Der wird ihm sicher auch gerne einen neuen Motor verkaufen.

Grüße,
dieter
T3 syncro 16 AFN
- steckenbleiben, wo keiner hin kommt -
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deepgolf



KFZ-Schrauber seit: 04.10.2007
Beiträge: 42
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Märkischer Kreis

Premium Support

Beitrag28-10-2007, 18:15    Titel: Startprobleme (Vorförderpumpe nachrüsten) beim AFN Antworten mit Zitat

dieter hat folgendes geschrieben:
Beratungsresistent.

Aber er hat ja noch seinen tollen Meister...

der Meister hat folgendes geschrieben:
"Das hab ich auch noch nicht erlebt, dass sich die Einspritzung so verstellt"


Der wird ihm sicher auch gerne einen neuen Motor verkaufen.

Grüße,
dieter


Was kommst du mir denn blöd?

also zu dem "tollen" Meister werd ich bestimmt nicht mehr gehen. da suche ich lieber ne Freie Werkstatt.

@RüdiKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Rüdi

Eingestellt hat er das, indem er die ESP leicht verdreht hat.
Wie man das so einstellt weiß ich auch nicht genau. aber die Messwerteblöcke waren danach im grünen Bereich!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Startprobleme, Anpassung Startmenge Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Startprobleme und Vorglühanlage bei TDI mit VP37/VP44 Fachartikel
Keine neuen Beiträge Startprobleme beim PD AXR Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Startprobleme beim G4 90 Ps tdi Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge RKA nachrüsten beim 1K0 907 379 AC ? Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Startprobleme beim AFN- Motor Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.