VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Quietschen bei vollem Lenkeinschlag | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag07-05-2009, 14:17    Titel: Quietschen bei vollem Lenkeinschlag Antworten mit Zitat

Das Auto fahr nur ich....der erste Riemen hat 90tkm gehalten und sah noch top aus....der Halter der Spannrolle hat spiel, wenn das lenkrad an den Volleinschlag gelegt wird sieht man wie der Spanner nicht nur seiner Arbeit nachkommt sondern dabei auch leicht zur Seite zieht. Den hat es wohl zerlegt. Bevor mir das Teil nun im Betrieb ausfällt werde ich es mal tauschen, denn ich mag den ASZ und der wird gefahren bis kein Rad mehr rundgeht. Zumindest bis nächstes Jahr icon_cool.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
teileklaus
Schrauber
Schrauber
Avatar-teileklaus

KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
Beiträge: 2643
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Obrigheim
2005 Volkswagen
Premium Support

Beitrag07-05-2009, 15:14    Titel: Quietschen bei vollem Lenkeinschlag Antworten mit Zitat

rischtisch
Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag12-06-2009, 15:31    Titel: Quietschen bei vollem Lenkeinschlag Antworten mit Zitat

So..es war doch der Freilauf.

Habe jetzt den Spannarm und den Freilauf gewechselt....jetzt habe ich ein neues Auto. Sodenn, wir sind dann für die nächsten 150tkm fit....sobald ich die rechte Achsmanschette gewchselt habe, denn die ist auch noch hin, was man alles findet wenn man so lange hinschaut icon_smile.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku 1J, Knarzen, Quietschen an der Hinterachse Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Quietschen Vorderachse links (Golf4) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge 2.0TDI BKD/AZV ab 2004,Zischen/Quietschen im Teillastbereich Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Geräusch bei vollem Lenkeinschlag Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Schleifen/Krazen bei vollem Lenkeinschlag während Anfahrens Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Lenkeinschlag begrenzen beim Golf IV TDI Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge ESP-Sensor für Lenkeinschlag - Was genau wird gemessen ? Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.