VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Doku Unrunder Leerlauf bei hoher Betriebstemperatur (PD) (Lösung)

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Autor Nachricht
Michael II
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 1137
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Stuttgart

VCDS/Reparatur Support

Beitrag28-08-2003, 21:37    Titel: Doku Unrunder Leerlauf bei hoher Betriebstemperatur (PD) Antworten mit Zitat

Unrunder Leerlauf bei hoher Betriebstemperatur, wird der Motor warm gestartet läuft der Motor die ersten Sekunden mit Aussetzern.

Ursache:
Die Magnetventilnadel im Pumpedüse-Element klemmt zeitweise bei hohen Kraftstofftemperaturen. Ursache ist ein Koaxialfehler an der Magnetventilnadel. Bei geringer Kraftstoffmenge im Tank wird eine Kraftstofftemperatur bis ca. 90° Celsius erreicht. Dadurch wird das Spiel zwischen der Magnetventilnadel und der Führungsscheibe im Pumpedüse-Element kleiner und führt zum Klemmen der Magnetventilnadel.

Lösung:
Messwerteblock Kanal 13 ab einer Kraftstofftemperatur von 40° Celsius in 10° Schritten bis 90° Celsius auslesen.

Ist bei der Messreihenfolge an einem Zylinder eine deutliche Veränderung der Laufruhe-Einspritzmenge in positiver oder negativer Richtung zu erkennen, ist an diesem Zylinder das Pumpedüse-Element zu erneuern. Eine geringfügige Änderung der Laufruhe-Einspritzmenge an den restlichen Zylindern ist bedingt, da die Laufruheregelung mit den restlichen Zylindern gegen steuert.

Nach Austausch des defekten Pumpedüse-Elements ist die Messreihenfolge zu wiederholen damit der Reparaturerfolg bestätigt wird.
Tschüss

Michael II
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  

Bewertungen - Doku Unrunder Leerlauf bei hoher Betriebstemperatur (PD)

Durchschnittsbewertung: 0,00 - schlechteste Bewertung: 0 - beste Bewertung: 0 - Anzahl der Bewertungen: 0 - Bewertungen ansehen

Du bist nicht dazu autorisiert dieses Thema zu bewerten. Danke sagen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Unrunder Leerlauf, V8 TDI 3,3l AKF Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku hoher Ölverbrauch, AFB- und AKN-Motor Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A3 8L bis MJ 2001, Zu hoher Kilometerstand Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Unrunder Leerlauf A4 2.0 TDI Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Unrunder Leerlauf AJM Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Unrunder Leerlauf beim AFN On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Unrunder Leerlauf nach Kaltstart/ Spannungseinbruch Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.