VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

VP44 geht im Leerlauf selbsttätig in die Grundeinstellung

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
amishorty



KFZ-Schrauber seit: 15.06.2014
Beiträge: 72
Karma: +7 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen/Deutschland
2004 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag15-09-2025, 20:15    Titel: VP44 geht im Leerlauf selbsttätig in die Grundeinstellung Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

meine VP44 spinnt.

Hier erstmal die Daten: Passat 3BG 2004, 4motion, 132 kW,
Motorcode BDH, 6-Gang Schalter

Die Pumpe schaltet selbsttätig im Leerlauf in die Grundeinstellung, was dann auch gut hörbar ist.
Wollte eine erste Probefahrt nach kompletter Motorrevision machen, doch bin ich nach 80 Meter Fahrt wieder in die Garage zurück, weil die Pumpe auch im Fahrbetrieb in die Grundeinstellung schaltet, ohne Anschluß des VCDS am OBD Anschluß.
M. M. nach ist die Pumpe nun defekt, habe aber eine neue Pumpe vor Ort.

Laut Reparaturleitfaden kann man die Daten und die Codierung auf Kanal 25 auslesen.
Sollte die neue Pumpe die gleiche Codierung haben wie die alte, muß ich dann auch die neue Pumpe auf die WFS anlernen???
Wenn ja, bräuchte ich dazu Euren Tipp, wie das gemacht wird.
Musste ich bisher noch nicht machen.

Danke für`s Lesen vorab.

HG
Michi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Whatsapp   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17918
Karma: +737 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-09-2025, 20:38    Titel: VP44 geht im Leerlauf selbsttätig in die Grundeinstellung Antworten mit Zitat

Hi, das Ding heißt VP44.

Woher weißt Du das mit der Grundeinstellung?

Hast Du einen Autoscan?

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
amishorty



KFZ-Schrauber seit: 15.06.2014
Beiträge: 72
Karma: +7 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen/Deutschland
2004 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag15-09-2025, 21:10    Titel: EP44 geht im Leerlauf selbsttätig in die Grundeinstellung Antworten mit Zitat

Hi Rainer,

ich weiß, wie "das Ding" heißt. habe es ja auch so geschrieben.

Wissen tue ich das, weil die VP44 das exakt gleiche Geräusch von sich gibt, wenn ich mit VCDS in die Grundeinstellung gehe.

Soviel ich weiß, darf sie das NICHT im Fahrbetrieb machen. Auch nicht im Leerlauf. Nur nach Aufforderung, also Ansteuerung über OBD.
Sie hat ja auch schon im letzten Jahr rum gezickt, bevor ich die Motorrevision gemacht habe.
Die Istwerte in dem Messwertblock für den Spritzbeginn waren sehr flatterhaft. Im Soll stand bei Betriebstemaratur 1° n.OT.
Der Istwert sprang immer zwischen 3° n.OT und 8° v.OT.

Und nun, nach 9 Monaten trockener Lagerung und allen Öffnungsverschließungen spinnt sie.
Verharzungen können nicht sein, denn in der Pumpe ist kein normaler Diesel, sondern HVO 100.

Die Pumpe hat ja nun auch schon über 500`000 km auf der Uhr, da kann sie schon mal Probleme machen.

Autoscan habe ich momentan nicht zur Hand, kann ihn aber morgen machen und ihn hier posten.

Ich vermute einfach Verschleiss, da sie schon so viele KM drauf hat.

HG
Michi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Whatsapp   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17918
Karma: +737 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-09-2025, 22:57    Titel: VP44 geht im Leerlauf selbsttätig in die Grundeinstellung Antworten mit Zitat

Da stand EP44, evtl. aufm Handy getippt... mit der Laufleistung ist die Pumpe evtl. einfach mechanisch im Eimer.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 15-09-2025, 22:58, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Reparatur Bosch VP44 Pumpensteuergerät Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Startprobleme und Vorglühanlage bei TDI mit VP37/VP44 Fachartikel
Keine neuen Beiträge DSG Grundeinstellung mit VCDS Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Logfile MWB4 im Leerlauf bei Grundeinstellung Upload
Keine neuen Beiträge Audi A5 S-Tronic 7-Gang Grundeinstellung geht nicht Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Motor geht springt schlecht an und geht an der Ampel aus Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.