7-Gang DSG Grundeinstellung (Quermotor, Getriebe 0AM)
Voraussetzungen:
- Kein Fehler im TCM gespeichert.
- Temperatur Getriebeöl 30°C - 60°C. Die Temperatur vom G510 ist im Messwertblock 011.1 zu finden.
- Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AUS, Parkbremse aktiv.
- Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
- Gaspedal unbetätigt.
Achtung: Bitte die folgenden Schritte und die definierte Testfahrt absolvieren.
[Steuergeräteauswahl]
[02 - Getriebe]
[Grundeinstellung - 04]
Messwertblock 060
[Ok!]
[EIN/AUS/WEITER] eventuell notwendig.
Die Messwerte sollten 4 | 0 | 0 in der Grundeinstellung zeigen, dies kann 2 - 5 min dauern.
Nachdem 4 | 0 | 0 angezeigt wird, Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Wenn 4 | 0 | 0 nicht angezeigt wird, Motor nicht starten (Prozedur falsch oder mechanischer Getriebefehler)!
Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen Geräusche macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.
Die Messwerte sollten nun 254 | 0 | 0 anzeigen um nach 3 - 6 min die erfolgreiche Grundeinstellung zu bestätigen.
254 | 7 | 0 bedeutet "noch nicht fertig" und 255 | 0 | 0 bedeutet "Grundeinstellung unterbrochen oder fehlgeschlagen".
[Fertig, zurück]
Zündung AUS, ein paar Sekunden warten und wieder Zündung AN.
[Fehlerspeicher - 02]
Prüfen und Löschen eventuell vorhandener Fehlercodes.
[Verbindung beenden, zurück - 06]
Nun die definierte Testfahrt durchführen.
Definierte Testfahrt 7-Gang DSG 0AM
Voraussetzungen:
- Temperatur Getrieböl >30°C. Die Temperatur vom G510 ist im Messwertblock 011.1 zu finden.
- Tempomat nicht benutzen.
Ablauf der definierten Testfahrt nach dem Austausch der Mechatronik/TCM und/oder erfolgreicher Grundeinstellung.
Jeweils mit +/- Schalthebel (Tiptronic-Modus, gilt für alle folgenden Schritte) und Halbgas in den 2. Gang beschleunigen.
Anhalten und Vorgang wiederholen.
Zweimal in den Rückwärtsgang und zurück schalten/fahren.
In jedem Vorwärtsgang mindestens 3s fahren.
Nun jeweils in A) oder B) in den richtigen Drehzahlbereichen fahren:
A = Gänge 4 oder 6 (4. Gang bevorzugt)
B = Gänge 3, 5 oder 7 (5. Gang bevorzugt)
Mit +/- den Drehzahlbereich von 2000 - 4500 rpm einhalten und in A) und B) jeweils mindestens eine Minute fahren (2 Minuten empfohlen).
Mit wechselnder Gaspedalstellung fahren, in jeweils A) und B) mindestens einmal mit Vollgas beschleunigen.
Messwertblöcke 180.1 und 200.1 sollten die Anpassungen bei den Kupplungen mit Werten von 3 oder größer bestätigen. Unvollständige Anpassungen werden während dem normalen Fahrbetrieb nachgeholt.
Achtung: Wenn die Testfahrt nicht oder nicht wie beschrieben durchgeführt werden kann, wird versucht die verbleibenden Anpassungen im Fahrbetrieb durchzuführen. Einige Steuergeräte erfordern keine Nutzung der [EIN/AUS/WEITER] Buttons. Wenn nach Klick auf den jeweiligen Button ein Fehler angezeigt wird oder der Status der Grundeinstellung nicht auf "EIN" springt, Prozedur ohne Interaktion weiterlaufen und beenden lassen.
Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen Geräusche macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.
7-Gang DSG Grundeinstellung (Längsmotor, Getriebe 0B5)
Voraussetzungen:
- Keine Fehler im TCM oder anderen Steuergeräten im Antriebsstrang gespeichert.
- Getriebölstand korrekt.
- Temperatur Getriebeöl 40°C - 100°C. Die Temperatur vom G510 ist im Messwertblock 011.1 zu finden.
- Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AUS, Parkbremse aktiv.
- Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
- Gaspedal unbetätigt.
Achtung: Alle drei Grundeinstellungs-Vorgänge müssen in der nachstehenden Reihenfolge erledigt werden.
[Steuergeräteauswahl]
[02 - Getriebe]
[Grundeinstellung - 04]
Löschzähler verwenden um die Prozeduren zu starten/stoppen.
[Ok!] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist oder der Motor nicht läuft, [Stop] klicken.
[Fertig, zurück]
Motor starten aber Gangwahlhebel auf "P" belassen.
[Grundeinstellung - 04]
Kupplungsventil-Kalibrierung wählen.
[Ok!] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist, [Stop] klicken.
Abstandssensorkalibrierung wählen
[Ok!] um die Grundeinstellung zu aktivieren.
Klackergeräusche aus dem Getriebe sind normal.
Nachdem das Ergebnis angezeigt wird, daß alles ok ist, [Stop] klicken.
[Fertig, zurück]
Zündung ausschalten, 10s warten und Zündung einschalten.
[Fehlerspeicher - 02]
Fehlerspeicher prüfen und löschen.
[Fertig, zurück]
Testfahrt durchführen, prüfen ob alles normal funktioniert und keine Fehler wieder im Fehlerspeicher des Getriebesteuergeräts auftauchen.
6-Gang DSG Grundeinstellung, alte DSG Steuergeräte
Voraussetzungen:
- Kein Fehler im TCM gespeichert.
- Temperatur Getriebeöl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist im Messwertblock 019 zu finden.
- Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AN (Leerlauf).
- Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen).
- Gaspedal unbetätigt.
Achtung: Bitte die folgenden Schritte und die definierte Testfahrt absolvieren.
[Steuergeräteauswahl]
[02 - Getriebe]
[Grundeinstellung - 04]
Messwertblock 061
[Ok!]
Beim Start der Grundeinstellung im Messwertblock 61 warten, bis die Werte aufhören zu wechseln und das Getriebe keine Geräusche mehr macht. Die Grundeinstellung schaltet auf EIN, wenn es soweit ist. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
Getriebetoleranzen (Messung der Synchronisationspunkte):
Messwertblock 060
[Ok!]
Beim Start der Grundeinstellung im Messwertblock 61 warten, bis die Werte aufhören zu wechseln und das Getriebe keine Geräusche mehr macht. Die Grundeinstellung schaltet auf EIN, wenn es soweit ist. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
Kupplungsanpassung bei Steuergerätesoftware Version <0800>= 0800:
Messwertblock 067
[Ok!]
Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
Anpassung/Reset Kupplung-Sicherheitsfunktion:
Messwertblock 068
[Ok!]
Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
Anpassung/Reset Kupplungsdrücke:
Messwertblock 065
[Ok!]
Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
Anpassung/Reset Schalthebel am Lenkrad:
Messwertblock 063
[Ok!]
Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
Anpassung/Reset ESP / Tempomat:
Messwertblock 069
[Ok!]
Grundeinstellung, [EIN/AUS/WEITER].
[Fertig, zurück]
Zündung AUS, 10s warten und Zündung wieder AN.
[Fehlerspeicher - 02]
Prüfen und Löschen eventuell vorhandener Fehlercodes.
[Verbindung beenden, zurück - 06]
Nun die definierte Testfahrt durchführen.
Definierte Testfahrt 6-Gang DSG
Ablauf der definierten Testfahrt nach dem Austausch der Mechatronik/TCM und/oder erfolgreicher Grundeinstellung.
Voraussetzungen:
- Temperatur Getrieböl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist im Messwertblock 019 zu finden.
- Tempomat nicht benutzen.
Im Tiptronic Modus (+/-) aus dem Stand bis in den 6.Gang fahren. Dabei in den Gängen 3 oder 5 für ca. 5 min fahren, ebenso ca. 5 min in den Gängen 4 oder 6.
Die Motordrehzahl sollte dabei 1200 - 3500 rpm betragen (für Kupplungsanpassung).
Nun in ein normales Fahrprogramm schalten, scharf bremsen (anhalten) und mit Vollgas beschleunigen (Ölrücklauf-Prüfung).
Fahrverhalten und Getriebe auf Lecks prüfen.
Achtung: Wenn die Testfahrt nicht oder nicht wie beschrieben durchgeführt werden kann, wird versucht die verbleibenden Anpassungen im Fahrbetrieb durchzuführen. Einige Steuergeräte erfordern keine Nutzung der [EIN/AUS/WEITER] Buttons. Wenn nach Klick auf den jeweiligen Button ein Fehler angezeigt wird oder der Status der Grundeinstellung nicht auf "EIN" springt, Prozedur ohne Interaktion weiterlaufen und beenden lassen.
Es ist normal, daß das Getriebe während der Anpassung der Toleranzen Geräusche macht, bitte Grundeinstellung nicht abbrechen wenn man "Klack"-Geräusche hört.
Kunden mit TDIs haben berichtet, daß Drehzahlen zwischen 2000 und 2500 rpm ausreichend sind.
6-Gang DSG Grundeinstellung, neu DSG Steuergeräte, z.B. 0D9 - DQ250
Voraussetzungen:
- Kein Fehler im TCM gespeichert.
- Temperatur Getriebeöl 30°C - 100°C. Die Temperatur ist in den erweiterten Messwerten zu finden (IDE00024 Transmission fluid temperature)
- Wahlhebel Getriebe in Stellung "P", Zündung AN, Motor AN (Leerlauf).
- Bremspedal gedrückt (für die ganze Prozedur gedrückt lassen, siehe IDE02713 Brake Light Switch / IDE02714 Brake test switch).
- Gaspedal unbetätigt.
Achtung: Bitte die folgenden Schritte und die definierte Testfahrt absolvieren.
[Steuergeräteauswahl]
[02 - Getriebe]
[Grundeinstellung - 04]
Auswahl [IDE02903-Grundeinstellung des Getriebes]
Folgendes Messwerte auswählen:
* IDE00021 Engine speed (Motordrehzahl)
* IDE00322 Status of basic setting (Status Grundeinstellung)
* IDE00024 Transmission fluid temperature (Getriebeöltemperatur)
[Ok!]
Beim Start der Grundeinstellung warten, bis das Ende in Status Grundeinstellung angezeigt wird und das Getriebe keine Geräusche mehr macht.
Die Grundeinstellung schlägt fehl wenn:
- Die Getriebeöltemperatur zu hoch wird.
- Die Bremse losgelassen wird.
- Gas gegeben wird.
[Fertig, zurück]
Zündung AUS, 10s warten und Zündung wieder AN.
[Fehlerspeicher - 02]
Prüfen und Löschen eventuell vorhandener Fehlercodes. Fehlercodes für alle Fälle abspeichern, damit die Problem diese Information vorliegt. Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2
Zuletzt bearbeitet am 28-01-2020, 20:50, insgesamt 17-mal bearbeitet.
|