| Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17964 Karma: +754 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
Herbert, Steffen G, Turbinchen und E30_V8 gefällt das. |
03-11-2025, 8:00 Titel: Klemmende Scheibenbremse, Ursachen |
|
|
Wenn im Fahrbetrieb die Bremse nicht mehr richtig öffnet und heiß läuft, führt folgendes zum Erfolg bei der Ursachenforschung:
- Prüfen ob das Rad auch im Stand und abgekühlt schwer dreht: Wenn nein, prüfen ob die Belüftung des Bremskraftverstärkers funktioniert (wenn nicht, wären mehr oder weniger alle Räder betroffen, nicht einzelne). Oft ist hier ein kleiner Filter, der durch Dreck und Gammel die Durchlässigkeit verliert.
- Ja: Rad demontieren, Entlüftungsnippel vom Bremskolben öffnen. Dreht das Rad jetzt leicht, steht die Bremsflüssigkeit unter Restdruck, z.B. aufgrund aufgequollenem Bremsschlauch, defekten Hauptbremszylinder oder Ventilproblemen am ABS-Block.
- Dreht die Bremsscheibe trotz geöffnetem Entlüftungsnippel noch schwer, sind entweder die Bremsklötze in der Führung fest gegammelt oder der Bremskolben geht nicht richtig zurück nach dem Lösen des Bremspedals. Ursache von letzterem ist oft eine beschädigte Dichtmanschette am Kolben und darauf Rost durch Korrosion. Auch zu alte Dichtgummis am Bremskolben selbst, können die Rückstellung verschlechtern.
Mit dieser Vorgehensweise ersparst Du Dir planlosen teuren Teiletausch auf Verdacht, stattdessen werden systematisch mögliche Ursachen ausgeschlossen.
Viel Erfolg!
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 09-11-2025, 18:33, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4540 Karma: +1278 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
06-11-2025, 5:53 Titel: Klemmende Scheibenbremse, Ursachen |
|
|
Gibt es von der BKV Belüftung Bilder? Wo genau eingebaut? Wie auszubauen? Der BKV ist ja meist nur noch nach vorhergehendem Ausbau aller möglichen Teile innen und außen zugänglich, nicht wie beim Golf 1 im Motorraum.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
| Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2538 Karma: +566 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
06-11-2025, 18:22 Titel: Klemmende Scheibenbremse, Ursachen |
|
|
Hi!
Ich hatte mit der BKV-Belüftung noch nie Probleme,
aber auf einer Bremsenschulung haben die mal gesagt,
normalerweise geht die zum Fahrzeug-Innenraum.
Da wo die Betätigungsstange vom Pedalwerk in den BKV geht,
da müsste die Belüftung sein.
Da sollte ein kleiner Filter sein, Schaumstoff, Filz oder sowas.
Aber wie schon geschrieben, ich hatte da noch nie Probleme damit.
Zugequollene Bremsschläuche alle 10 Jahre 1 Mal,
und einmal einen eingefrorenen BKV.
Beim A4 sitzt der im Wasserkasten.
Da verstopfen die Abläufe gern mal, wegen dem komischen Gummi-Schnips, den man entfernen sollte.
Ja, war bei meinem Nachbarn.
Da hat der BKV monatelang im Wasser gebadet, und sich dann langsam vollgesogen.
Der Nachbar hat das Auto draussen stehen, wollte früh auf Arbeit fahren, und ist dann gleich über die Straße gerollt und in der Wiese zum stehen gekommen.
Das war wenig lustig. Er hatte einfach keine Chance.
Als es tagsüber wärmer wurde, hat die Bremse dann wieder funktioniert.
Als er mir das erzählt hat, und dass das Auto irgendwie gluckert, hab ich dann aber auch irgendwie geahnt und auch gleich gefunden.
Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
| Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17964 Karma: +754 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-11-2025, 13:52 Titel: Klemmende Scheibenbremse, Ursachen |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Gibt es von der BKV Belüftung Bilder? Wo genau eingebaut? Wie auszubauen? Der BKV ist ja meist nur noch nach vorhergehendem Ausbau aller möglichen Teile innen und außen zugänglich, nicht wie beim Golf 1 im Motorraum.
hg
Herbert |
Hallo Herbert,
wo beim Audi A3 8PA die Entlüftung für den BKV ist, weiß ich nicht. Habe die Fehlersuche gestoppt, als die Bremse mit gelöstem Entlüfternippel immer noch fest war, Beläge und Führungen aber gängig.
Habe das aber sinngemäß wie es Steffen schreibt im Web gefunden.
Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 09-11-2025, 14:00, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4540 Karma: +1278 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-11-2025, 18:10 Titel: Klemmende Scheibenbremse, Ursachen |
|
|
Moin,
das Prinzip des pneumatischen Bremskraftverstärkers findet man hier gut beschrieben:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Hydraulische_Bremse/Bremskraftverst.htm
Nun - ein Defekt des BKV macht sich an allen Radbremsen bemerkbar, nicht an einer einzelnen.
Eine eingeschränkte Luftzufuhr pedalseits (z.B. verschmutztes Filter) verzögert wegen der verringerten Druckdifferenz die Servowirkung bis zum Ausfall.
Genauso ist es mit eingeschränktem Unterdruck HBZ-seitig.
Ein selbständiges Bremsen des BKV kann nur auftreten, wenn der Druck pedalseits nicht abgebaut wird, d.h. durch ein undichtes Ventil im BKV. Der Effekt sollte nach einiger Standzeit des Motors verschwinden, da sich der Unterdruck und damit die Druckdifferenz im BKV abbaut. Dito nach mehrmaligem Pedaltreten bei stehendem Motor.
hg
Herbert
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
| Nach oben |
|
 |
|