Autor |
Nachricht |
Albrecht Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.05.2002 Beiträge: 284 Karma: +10 / -0 Wohnort: DD
VCDS/Reparatur Support
|
07-11-2003, 19:49 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
Hallo,
was meint denn ihr für einen Gestank bzw. wie riecht das? (nicht russischer Gemüselaster, weil wie der riecht weiß ich auch nicht!)
Ich kann ehrlich gesagt keinem Diesel einen positiven Geruch abgewinnen, auch wenn er neu ist.
mfG
Albrecht 01/01-08/08 Passat Variant 35i, 08/96, AFN, 94-283Tkm (5.Gg. defekt)
08/08-07/15 A6 (C5) Av. quattro 6-Gg., EZ 10/02, AKE 189-265Tkm (Kolbenriss)
07/15-09/17 A6 (C6) Av. qu. 6-Gg. 3.0 TDI, CDYC, EZ 05/11 180-210Tkm (verkauft)
08/17-11/17 A6 (C7) Av. qu 3.0 TDI comp.(leasing)
seit 2018 Skoda Roomster 1.6 TDI 5-Gg. |
|
Nach oben |
|
 |
WarLord Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-11-2003, 21:51 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
Nach altem Wirbel - oder Vorkammerdiesel. Ein neuer TDI dagegen riecht irgendwie frisch.
Gruß WarLord |
|
Nach oben |
|
 |
donalexo Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003 Beiträge: 695 Karma: +0 / -0 Wohnort: Würzburg
VCDS/Reparatur Support
|
08-11-2003, 2:06 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
@ Albrecht :
Zitat: | Nach altem Wirbel - oder Vorkammerdiesel. Ein neuer TDI dagegen riecht irgendwie frisch. |
Die Beschreibung finde ich ziemlich treffend.
Ein neuer TDI oder CDI riecht leicht stechend, schwefelbetont. Ein alter TDI oder Vorkammerdiesel hingegen riecht wie eine alte Ölheizung.
Es ist schwer zu beschreiben, aber der Unterschied ist sehr deutlich.
Gruß
Alex AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm
Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm
Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004
Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010 |
|
Nach oben |
|
 |
WarLord Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-11-2003, 2:36 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
Ein neuer TDI oder CDI riecht leicht stechend, schwefelbetont. Ein alter TDI oder Vorkammerdiesel hingegen riecht wie eine alte Ölheizung.
Ich hoffe, dass mit altem TDI nicht der 1Z gemeint ist. Mit neuen Düsen riecht der nämlich auch frisch (wie ein neuer TDI). Als er neu war (bzw. 65.000 km hatte) hat das Abgas schön frisch gerochen.
Gruß WarLord |
|
Nach oben |
|
 |
donalexo Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003 Beiträge: 695 Karma: +0 / -0 Wohnort: Würzburg
VCDS/Reparatur Support
|
08-11-2003, 12:39 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
@WarLord:
Nein!!! Bitte entschuldige die unpräzise Formulierung. Mit "altem" TDI meine ich natürlich einen beliebigen TDI (1Z, AGR, AFN, ALH, AHU, ASV,...) mit hoher Laufleistung, so dass die Düsen schon merklich verschlissen sind.
Gruß
Alex AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm
Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm
Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004
Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010 |
|
Nach oben |
|
 |
donalexo Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003 Beiträge: 695 Karma: +0 / -0 Wohnort: Würzburg
VCDS/Reparatur Support
|
09-11-2003, 0:48 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Düsen.
Ich habe heute meine ESP neu eingestellt und den dynamischen Spritzbeginn in der Grundstellung ziemlich nahe an die obere Toleranzgrenze gestellt.
Da hierzu mehrere Einstellversuche notwendig waren (ist halt eine ziemlich feinfühlige Angelegenheit) hatte ich mehr als genug Gelegenheit den äußerst unangenehmen, penetranten Dieselgeruch intensiv wahrzunehmen.
Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Werte der Leerlaufruheregelung ziemlich verrückt spielen. Kurz vor der Einstellaktion lagen alle Zylinder bei max. +-0.2mg/H. Nach der Einstellaktion haben sich die Werte etwas verschlechtert, da lag das Maximum bei ca. 0.4 mg/H.
Nachdem ich den Motor dann mal richtig hergenommen hatte (ca. 30km Fahrstrecke, viel Vollgas, Gänge ausgedreht bis über 4000 1/min) standen dann plötzlich zwei Zylinder bei bis zu 0.8/0.9 mg/H.
Dieses Phänomen scheint sich auch akustisch abzubilden. Ich kann das Klopfgeräusch eigentlich immer am deutlichsten hören, wenn ich den Motor zuvor richtig gefordert habe. Eine anschließende Leerlaufphase führt dann zu deutlichen Klopfgeräuschen, die IMO von verschlissenen Düsen kommen.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Alex AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm
Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm
Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004
Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Jan03 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 24.08.2003 Beiträge: 142 Karma: +6 / -0 Wohnort: Dänemark 2010 Volkswagen Polo Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-11-2003, 1:09 Titel: Austauschdüsen AFN |
|
|
Also, ich hab bei meinem 1Z vor einer Woche die Düsen gegen Austauschdüsen gewechselt und der Geruch hat sich nur wenig geändert. Und nein, da ist kein Dreck rein gekommen. Hab noch nie so sauber gearbeitet. Ich denke darum mal, dass nicht nur alte Düsen an einem geänderten Geruch schuld sein können. Der Katalysator wird wohl auch nach lassen mit der Zeit.
Generell lässt sich bemerken, dass er jetzt etwas besser zieht, weniger virbriert und das harte Klopfen auf einem Zylinder (im kalten Zustand) ist jetzt anscheinend auch weg.
Übrigens hatte ich auch ein Problem an Austauschdüsen ran zukommen. Bei Bosch gibts auch keine für den 1Z mehr. Joergs hatte mir noch die Teilenummern raus gesucht, aber die sind ausgelaufen. Der Bosch-Mensch hat dann auch noch bei der Konkurenz angerufen, aber die hatten auch keine. Als letzte Möglichkeit hat er mir VW empfohlen und da hab ich dann auch wirklich noch welche bekommen (480euros).
Übrigens kann ich nur empfehlen die Kupferringe die unter die Düsen kommen mitzutauschen. Sonst wird die Sache nicht wieder ordentlich dicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|