VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag28-04-2004, 18:34    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat


man könnte natürlich die klimaanlage zweckentfremden... MUHAHAHAHA


Jetzt wird einem schon die Lache kopiert...tststs... icon_biggrin.gif

Leg mal nen Block Trockeneis vor den LLK, das reicht in der Regel für eine kurze Vollgasetappe.
Oder Du legst die Diesel-Rücklaufleitung an einer kalten Klimaanlagenleitung lang.....das hilft.... icon_wink.gif
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-04-2004, 19:37    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

... damit ihr mal wisst wie man so was macht ..... icon_eek.gif icon_eek.gif icon_rolleyes.gif

http://www.autospeed.com/cms/A_2121/article.html

http://www.autospeed.com/A_0527/page1.html
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Steffarn
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Steffarn

KFZ-Schrauber seit: 17.09.2003
Beiträge: 632
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!

2003 Audi A4 Avant
Premium Support

Beitrag28-04-2004, 19:41    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Ich finde das es das alles net bringt zb. mit Wasser vor LLK
Krafstoff kühlen oder weis der geier.
Es macht den ganzen Motor nur noch komplizierter .

Schlicht und einfach mehr Ladedruck und Mehr Krafstoff Einsprizen. mehr braucht mann nicht.

Also Chiptuning.
B.Eng (FH) u. KFZ Meister
Seit 06/10: Audi A4 1,9 TDI Avant Quattro mit AVF.
//images.spritmonitor.de/402493.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-04-2004, 20:28    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Steffarn hat folgendes geschrieben:
Schlicht und einfach mehr Ladedruck und Mehr Krafstoff Einsprizen. mehr braucht mann nicht.


Richtig! Und von nix kommt nix. Wer also glaubt das der Verbrauch bei der Abforderung der entspechenden Leistung sinkt der ist auf dem Holzweg.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +251 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag28-04-2004, 21:19    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Uiuiui
Wasser vor dem Turbo einspritzen.......der wird sich freuen.....diese Idee ist aus bestimmten Werkstofftechnischen Grundsätzen noch nie versucht worden.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uwe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 1005
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Westerwald

Premium Support

Beitrag28-04-2004, 21:38    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Richtig! Und von nix kommt nix. Wer also glaubt das der Verbrauch bei der Abforderung der entspechenden Leistung sinkt der ist auf dem Holzweg.


Unser Verkehr ist so dicht und die TDIs in der Regel serienmäßig so motorisiert, dass man im Verkehrsfluss meistens jedes gewünschte Tempo fahren kann.

Fügt man eine Leistungssteigerung zu, bleibt in vielen Fällen die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit gleich. Nur die Beschleunigungen gehen etwas flotter, dafür aber kürzer bis zu der Geschwindigkeit, mit der man auch mit Serienleistung fahren würde.

Daher ergibt sich in diesen Fällen tatsächlich kein Mehrverbrauch. Durch den gestiegenen Durchzug kann man öfter im höheremn Gang fahren, wodurch sich teilweise sogar ein Minderverbrauch ergibt. Nur bei freier Strecke unter längerer Inanspruchnahme der Mehrleistung läuft mehr Sprit durch die Düsen.

Insgesamt habe ich seit der Modifikation eher weniger verbraucht als mit der Serienleistung.

Gruß Uwe
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
eike
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-04-2004, 22:13    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Uiuiui
Wasser vor dem Turbo einspritzen.......der wird sich freuen.....diese Idee ist aus bestimmten Werkstofftechnischen Grundsätzen noch nie versucht worden.

Moin,

das stimmt so nicht. Ich habe meinem Turbo schon einmal eine Dusche gegönnt. Auf ca. 2km Autobahn bei etwa 170kmh habe ich etwa 0,25 l Wasser in den Ansaugtrakt (kurz hinter der KGE) eingespritzt.
Gebracht hat das allerdings garnichts bzw. nichts spürbares icon_sad.gif Und geschadet hat es scheinbar auch nicht icon_smile.gif

Naja, Versuch macht kluch.

Grüße

Eike
Nach oben
Thomas
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002
Beiträge: 329
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Darmstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag01-05-2004, 11:45    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Schlicht und einfach mehr Ladedruck und Mehr Krafstoff Einsprizen. mehr braucht mann nicht.


Sehe ich nicht anders.
Bei einem zusätzlichen Kraftstofkühler erwartet sicher keiner Mehrleistungen
wie bei einer Erhöhung der Einspritzmenge/Ladedruck. Ich denke eher, die Summe von den vielen kleinen und unwichtigen Dingen macht sich erst bemerkbar.
Es fragt sich nur, ob sich der Aufwand lohnt.

Mal abgesehen von der Tuningwurst icon_lol.gif, gibt es genug andere Dinge, die in die gleiche Kategorie fallen. Hitzeschutzband für den Krümmer, Ansaugwege vergrößern bzw. Engstellen beseitigen, stömungsgünstiges Polieren div. Oberflächen (Ansaugrohr, Kanäle, ...) und auch den zusätzlichen Kraftsstoffkühler im Dieselzulauf, um nur einige zu nennen. Alles in allem ist vielleicht schon in irgendeiner Art und Weise spürbar, bleibt nur die Frage nach dem Aufwand.

Ich habe mir die Sache mit den zusätzlichen Kraftstoffkühler auch schon überlegt.
Einfach auf der Grundlage, dass kälterer Kraftstoff eine höhere Dichte als heißer Diesel hat. Ich war mir nur nicht im Klaren, in wie weit mir die Elekrtonik einen Strich durch die Rechnung macht. Was dabei ´rausommt, würde mich schon interessieren.

Was dieses Wassereinspritzen angeht. Wenn man der Ladeluft Wasser zufügt, gelangt dieses in irgendeiner Form auch in den Brennraum und wird dort mitverdichtet.
Es führt zwar sicher nicht keinem Wasserschlag, aber wie es mit de Druckverhältnissen aussieht, möchte ich lieber nicht wissen.

Grüße
Thomas
-----------------------------------------------------
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
Audi S2 ADU Bj. 1993
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uwe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 1005
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Westerwald

Premium Support

Beitrag01-05-2004, 12:36    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Die von Dir aufgeführten Maßnahmen rufen bei einem TDI keine Leistungssteigerung hervor. Optimierungen im Ansaugtrakt verhelfen Saugmotoren zu einem besseren Luftdurchsatz. Bei einem Turbo dreht der Lader ein paar Umdrehungen mehr und die gewünschte Luft ist im Zylinder.

Das Motorsteuergerät wird über die Kraftstofftemperatur auf dem Laufenden gehalten und passt die Einspritzmenge der Kraftstofftemperatur an. Ein Hitzeschutzband - äh...? Liefert das höheren Ladedruck? Solche Maßnahen sind absolut nutzlos.

Ich habe in den 80er Jahren auch schon mit einer Wassereinspritzung experimentiert. Objekt war ein Fiat Uno Turbo. Durch das Wasser ergibt sich eine homogenere Verbrennung und eine etwas geringere Verbrennungstemperatur durch die durch Wasserverdampfung aufgenommene Wärme im Ansaugtrakt.

Der Aufwand ist natürlich riesig, da mindestens ein 5 Liter Tank irgenwo untergebracht werden muss und ständig der Füllstand kontrolliert werden muss, da Motorparameter auf die Wassereinspritzung abgestimmt sind und bei Fehlen von Wasser der Motor nicht mehr im optimalen Bereich betrieben werden kann.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 150 PS und ein sensationeller Drehmomentwert, den wir aber mangels geeigneten Prüfstand nicht ermittelt haben. Die Käufer hat das damals auch nicht weiter interessiert. Eine Probefahrt und durchdrehende Räder im 2. Gang und der Kit war verkauft!

Ein Wasserschlag ist nur dann zu befürchten, wenn die Wassereinspritzung einen Defekt erleidet und einen Schwall Wasser loslässt. Es werden nur geringe Mengen zugeführt und das Wasser ist auf jeden Fall schon lange verdampft ist, bevor es den Brennraum erreicht.

Die gleiche Leistungssteigerung (110 -> 150 PS) lässt sich heute viel einfacher mit einem Chip erledigen. Für den Komplettumbau vom Uno musste der Kunde damals über 10.000 DM löhnen, wobei allerdings noch andere Modikikationen enthalten waren.

Gruß Uwe
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Thomas
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002
Beiträge: 329
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Darmstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag01-05-2004, 14:30    Titel: Tuning idee! schwachsinn oder gehts? was meint ihr???? Antworten mit Zitat

Hi Uwe,

Zitat:
Die von Dir aufgeführten Maßnahmen rufen bei einem TDI keine Leistungssteigerung hervor. Optimierungen im Ansaugtrakt verhelfen Saugmotoren zu einem besseren Luftdurchsatz. Bei einem Turbo dreht der Lader ein paar Umdrehungen mehr und die gewünschte Luft ist im Zylinder.

Das Motorsteuergerät wird über die Kraftstofftemperatur auf dem Laufenden gehalten und passt die Einspritzmenge der Kraftstofftemperatur an. Ein Hitzeschutzband - äh...? Liefert das höheren Ladedruck? Solche Maßnahen sind absolut nutzlos.


Das meinte ich ja, das sind alles Methoden die keinen spürbaren Effekt bringen, aber dennoch vereinzelt Anwendung finden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Summe vieler solcher Maßnahmen etwas bewirkt.

Diese Hitzeschutzbänder sollen die Temperatur vor der Turbine erhöhen.
Änhlich wie bei den neuen luftspaltisolierten Krümmern des R5-TDi´s oder des V10TDI´s.
Ausserdem soll die Hitze vom Verdichter etwas ferngehalten werden.
Ob das wirklich was bringt, sei dahin gestellt.

Zitat:
Ein Wasserschlag ist nur dann zu befürchten, wenn die Wassereinspritzung einen Defekt erleidet und einen Schwall Wasser loslässt. Es werden nur geringe Mengen zugeführt und das Wasser ist auf jeden Fall schon lange verdampft ist, bevor es den Brennraum erreicht.


Ich denke auch nicht, dass ein Wasserschlag zu befürchten ist. Aber die Verdichtung eines Diesels ist oftmals doppelt so hoch wie die eines Benziners. Ich weiß nicht, wie es wirklich aussieht, aber ich hätte auf jeden Fall Bedenken Wasser einzuspritzen. Selbst, wenn es nur geringe und fein zerstäubte Mengen sind.

Aber hier sollten die wohl etwas dazu schreiben, die solch eine Wassereinspritzung schon länger fahren und über dementsprechende Erfahrung verfügen.

Zitat:
Die gleiche Leistungssteigerung (110 -> 150 PS) lässt sich heute viel einfacher mit einem Chip erledigen. Für den Komplettumbau vom Uno musste der Kunde damals über 10.000 DM löhnen, wobei allerdings noch andere Modikikationen enthalten waren.


icon_lol.gif 10.000 DM für 40PS! Und da sagt dann einer, Dieseltuning wäre im Vergleich mit Benzinertuning unendlich teurer.

Bis dann
Grüße
Thomas
-----------------------------------------------------
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
Audi S2 ADU Bj. 1993
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge 10Cent Tuning Fachartikel
Keine neuen Beiträge Tuning: Saugwege und Ladeluftkühlung beachten Fachartikel
Keine neuen Beiträge Einspritzdüsentausch: Tuning ohne elektronische Eingriffe Fachartikel
Keine neuen Beiträge 10 oder 20 cent Tuning bei PD-Motor (ASZ) On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Ibiza Cupra -R- als 150PS TDI PD , was meint Ihr ?????? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Motortuning - Steinbauer Box oder PPC von First Class Tuning Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Tuning von VAG-TDI mittels Diagnosetool oder VW 5051 Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.