Hallo,
Zitat: |
Schlicht und einfach mehr Ladedruck und Mehr Krafstoff Einsprizen. mehr braucht mann nicht.
|
Sehe ich nicht anders.
Bei einem zusätzlichen Kraftstofkühler erwartet sicher keiner Mehrleistungen
wie bei einer Erhöhung der Einspritzmenge/Ladedruck. Ich denke eher, die Summe von den vielen kleinen und unwichtigen Dingen macht sich erst bemerkbar.
Es fragt sich nur, ob sich der Aufwand lohnt.
Mal abgesehen von der Tuningwurst

, gibt es genug andere Dinge, die in die gleiche Kategorie fallen. Hitzeschutzband für den Krümmer, Ansaugwege vergrößern bzw. Engstellen beseitigen, stömungsgünstiges Polieren div. Oberflächen (Ansaugrohr, Kanäle, ...) und auch den zusätzlichen Kraftsstoffkühler im Dieselzulauf, um nur einige zu nennen. Alles in allem ist vielleicht schon in irgendeiner Art und Weise spürbar, bleibt nur die Frage nach dem Aufwand.
Ich habe mir die Sache mit den zusätzlichen Kraftstoffkühler auch schon überlegt.
Einfach auf der Grundlage, dass kälterer Kraftstoff eine höhere Dichte als heißer Diesel hat. Ich war mir nur nicht im Klaren, in wie weit mir die Elekrtonik einen Strich durch die Rechnung macht. Was dabei ´rausommt, würde mich schon interessieren.
Was dieses Wassereinspritzen angeht. Wenn man der Ladeluft Wasser zufügt, gelangt dieses in irgendeiner Form auch in den Brennraum und wird dort mitverdichtet.
Es führt zwar sicher nicht keinem Wasserschlag, aber wie es mit de Druckverhältnissen aussieht, möchte ich lieber nicht wissen.
Grüße
Thomas