VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag29-10-2004, 19:54    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

faz hat folgendes geschrieben:
Dürfte auch der sein: Öldruckschalter 038 919 081 C
0,55 - 0,85 bar, Gehäusefarbe braun

Farbe + Druck stimmen genau icon_smile.gif , die Teilenr. hab ich nicht abgelesen.

Das heißt also im Klartext:
Meine Öldruckwarnung geht im Worst Case erst dann sicher an, wenn bei 1501 rpm 0,54 bar oder weniger anliegen.

Wenn also mit minimal mehr Druck noch ein gefahrloser Betrieb möglich sein soll, muß der ASZ ja nahezu unkaputtbare Lager haben . . . icon_eek.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag29-10-2004, 23:27    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
....
Wenn also mit minimal mehr Druck noch ein gefahrloser Betrieb möglich sein soll, muß der ASZ ja nahezu unkaputtbare Lager haben . . . icon_eek.gif


Wenn du wüsstest wie dein KW Antrieb und die Lagerung dazu aussieht, würdest du dem Anlasser nicht mehr betätigen. icon_lol.gif icon_lol.gif
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Manuel Thomas
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-10-2004, 10:11    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Ich plane momentan ja den Einbau der Audi 80- Zusatzinstrumente in meinem A4.

Und über Eure Aussagen bin ich jetzt momentan sehr erschrocken!

Bei warmen Öl nur 1bar Öldruck im Leerlauf.

Kenne nur als Referenz den 2.8 von meiner Frau. Leerlauf 2,5bar, und kurz über 1.500U/min ca. 4,5bar.

Wenn ich dann bei mir die Anzeigen zum laufen bekommen habe, denke ich ja immer, das mein Öldruck kaputt ist! icon_cry.gif

Dabei dachte ich mmer, das der Öldruck im TDI, wegen der extremen Belastungen höher sein muß

Gruß

Manuel
Nach oben
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-10-2004, 11:24    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Dabei dachte ich mmer, das der Öldruck im TDI, wegen der extremen Belastungen höher sein muß


nö..

wie hoch der öldruck sein muss hängt einzig von der gesamtkonstruktion des motors ab.
gefordert ist, dass das öl in ausreichender menge und zuverlässig an allen schmierstellen zur verfügung steht. wieviel druck dahinter sein muss hängt ab von den ölkanälen und hauptsächlich den grossen lagerstellen ab (durchsatz, spaltmasse, breite, ausführung etc.). die ölpumpe muss lediglich das aus den lagern herausgepresste -/ geschleuderte öl ersetzen bzw. die lagerstelle durchspülen. im lager selbst stellen sich unter last (verbrennungsdruck) drücke bis weit über 1000bar ein.
natürlich spielen auch 'nebenstellen' eine rolle: turbolader, spritzdüsen zur kolbenkühlung etc... um bei solchen dingern einen hohen druck zu halten müsste die förderrate der ölpumpe krass hoch sein. bei hohen drehzahlen müsste man das dann alles wieder durch einen bypass jagen...

warum allerdings VAG keinen öldruck erst ab 1500rpm zur anzeige bringt frage ich mich auch...

CU Gremlin
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag30-10-2004, 18:35    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Noch was anderes:

Seit der LL-Absenkung höre ich im Leerlauf ein deutliches, im Takt der Zündungen unterbrochenes Pfeifen. Und zwar nicht nur aus den Endrohren, sondern auch aus Richtung Motorraum - hatte aber noch keine Zeit, die Quelle genauer zu erforschen.

Nach einem kurzen Gasstoß ist aber Ruhe, erst ein paar sec. nachdem wieder die LL-Drehzahl anliegt, kommt das Pfeifen wieder.

Demnach dürfte es vermutlich vom Lader kommen (meiner ist ja IMO extrem leichtgängig, jedenfalls im Vergleich zum Garrett im AFN - der Polo hat einen KKK), aber so richtig toll klingt das für mich nicht, eher irgendwie etwas krank icon_sad.gif

Hat jemand dazu eine bessere / gesicherte Erklärung bzw. kann etwas über drohende Defekte sagen?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3051
Karma: +88 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag30-10-2004, 21:40    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

@ulfKFZ-Schrauber Profil anzeigen: ulf:

Wenn es Dich beruhigt, kannst Du ja die Öldruckwarnung per VAG-Com auf eine niedrigere Drehzahl setzen:

Zitat (für 9N)
Ross Tech Support hat folgendes geschrieben:
-> Kanal 35 (Anpassung der Drehzahlschwelle)
Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen.

0000 - 1000 U/min
0250 - 1750 U/min
0500 - 2000 U/min
0750 - 2250 U/min
1000 - 2500 U/min
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag30-10-2004, 21:49    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:
@Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen.

0000 - 1000 U/min
0250 - 1750 U/min
0500 - 2000 U/min
0750 - 2250 U/min
1000 - 2500 U/min

Hmja, hatte ich schon halb vergessen. Aber bei mir ist schon 0000 codiert, IIRC.

Nur paßt die 1000er Schwelle nicht so ganz in die Logik (vgl. fette Angaben) . . . icon_eek.gif icon_question.gif

Und bei mir sitzt der 0,55 - 0,85 bar Schalter (statt 1,2 bar) drin . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Jan6K

Avatar-Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 4853
Karma: +107 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hagen

Premium Support

Beitrag31-10-2004, 10:43    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Hi,

um es logisch zu machen, muesste 1500 in der Tabelle statt der 1000 stehen - dann passt naemlich alles und der Adaptionswert wird einfach auf die 1500 addiert.

IMO ist das ein Fehler in der Tabelle.

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF / AHB H4D
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag31-10-2004, 11:11    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Jan6K hat folgendes geschrieben:
um es logisch zu machen, muesste 1500 in der Tabelle statt der 1000 stehen - dann passt naemlich alles und der Adaptionswert wird einfach auf die 1500 addiert.

IMO ist das ein Fehler in der Tabelle.

Denke ich auch. Ich kann mich erinnern, mal mit abgestöpseltem Schalter losgefahren zu sein (Kaltstart).
Nach einigen km mußte ich auf eine Vorfahrtsstraße einbiegen, und erst dabei ging der Druck-Alarm los, als ich den Motor höher als bisher (auf jener Fahrt) drehte.

Dazu paßt ganz gut, daß die Alarmschwelle bei 1500 rpm liegen müßte.
In den Bereich zwischen 1000 und 1500 rpm drehe sogar ich schon direkt nach dem Losfahren -> bei 1000 rpm als Alarmschwelle hätte es schon vor dem 1. Schalten in den 2. Gang losmeckern müssen.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3051
Karma: +88 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag31-10-2004, 12:56    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Stimmt, hatte mich auf die Schnelle von den 1.000/min blenden lassen.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-10-2004, 15:39    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

@Ulf:

Kannst Du Deinen Leerlauf über die 940U/min anheben? Speichert das MSG einen Wert über dem Maximalwert (bei mir 32838 = 945U/min) bei Dir ab, oder nimmt er nur den Maximalwert an?

Beispiel (falls meine Sätze zu konfus): Leerlauf bleibt bei 940U/min, egal ob Du nun 32838 oder 32900 eingibst. Speichert das MSG nun auch 32900 ab oder nimmt er den Maximalwert 32838 an bei gleichbeibenden 940U/min? icon_smile.gif
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag31-10-2004, 17:56    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Julian hat folgendes geschrieben:
@Ulf:Kannst Du Deinen Leerlauf über die 940U/min anheben? Speichert das MSG einen Wert über dem Maximalwert (bei mir 32838 = 945U/min) bei Dir ab, oder nimmt er nur den Maximalwert an?

Ich hab erst einmal einen extremen Wert eingegeben, so daß dann das Adaptionsmaximum gespeichert wurde -> um 940 rpm, IIRC.

Zitat:
Leerlauf bleibt bei 940U/min, egal ob Du nun 32838 oder 32900 eingibst. Speichert das MSG nun auch 32900 ab oder nimmt er den Maximalwert 32838 an bei gleichbeibenden 940U/min?

Hab ich nicht ausführlich probiert.

Man sollte aber das 21 rpm-Raster von VAGCOM nicht vergessen:
D.h. 945 rpm kann bei leicht fallender Drehzahl solange als VAGCOM-Wert stehenbleiben, bis die Schwelle zur Anzeige 924 unterschritten wird.

-> Meine Vermutung: jeder 1er-Adaptionsschritt ändert die LL-Drehzahl minimal, aber angezeigt wirds erst, wenn die nächste 21er Schwelle überschritten wird.


Zur Öldruckwarnung:
Hab gerade nochmal eine Runde mit abgezogenem Stecker gedreht. Alarm kommt definitiv erst ab 1500 rpm.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-10-2004, 17:58    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat


-> Meine Vermutung: jeder 1er-Adaptionsschritt ändert die LL-Drehzahl minimal, aber angezeigt wirds erst, wenn die nächste 21er Schwelle überschritten wird.

Kann ich bestätigen!
Nach oben
Georg-TDI
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-11-2004, 10:39    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

icon_evil.gif Glauben und Wissen sind zwei grundlegend verschiedene Themengebiete.

Schon der R107 von Mercedes hatte noch son schönes Manometer im Tacho, selbst der hat im warmen LL über 2.0bar gehabt. Bißerl das Gas angetippt und der war schnell über 3bar. Und das war schon Bj 1978...

@Georg: Ich hoffe, als Dipl-Ing (Welches Themengebiet?) hast Du noch ein bißchen mehr zu bieten, als Glaskugel-Malerei. icon_wink.gif

@Julian

Was ich glaube und was ich weiß hab ich eindeutig unterschieden.
Über deinen Motor weiß ich nichts, deshalb auch nur meine „Glauben-Meinung“ dazu! icon_cool.gif

Zu Mercedes kann ich deine Beobachtungen bestätigen, deren gesunde Öldrücke vermisse ich heute um so mehr.

Mein Dipl.-Ing. hat hier gar nichts mit dem Thema zu tun! Hättest du mein Profil angeschaut, wüsstest du es...
Aber sicherlich hab ich viel mehr zu bieten! icon_wink.gif
Vor dem Studium hab ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker genossen und viel später war ich in einem Motorsportclub als Mechaniker aktiv. Und da hab ich natürlich viel über frisierte Motoren dazu gelernt. Gut, die meisten hatten auch keine Elektronik, also nichts mit modernen Ökotriebwerken zu tun. Aber Öldruck und geeignete Motoröle war das Thema Nummer Eins.

Da sich aber manche Leute hier durch meinen Titel verunsichert und auf die Knie gestellt fühlen, werde ich mein Dipl.-Ing. (bedeutet hier Im Forum eher nichts, sondern nur das Wissen und Erfahrung zählen) überall rauslöschen! icon_arrow.gif

Also, in diesem Sinne, PEACE
Nach oben
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-12-2004, 19:25    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

So mal heute in der MiPa den Golf4 ALH meines Arbeitskollegen 'vergewohltätigt':

Manometer bis 10bar anstelle des Öldruckschalters eingebaut und den kalten Motor (5°C) angeworfen:

(5W-40 Öl, Motor 51.000km, Ölstand auf Max)

-> Schon beim Startvorgang schnellt der Öldruck auf 4.5bar hoch, bleibt bei werkseitigen 903U/min auch dort.

-> Absenken auf 840U/min ergab 4.1bar, Anheben auf 945U/min ergab 4.6bar.

Sind den Motor warmgefahren (kalter Motor hochgedreht = 4000U/min ergab über 6bar) und dann wieder laufend auf den Hof gestellt.

Das Kühlmittel war bei ~90°C, der Öldruck sank auf etwa 2.0bar, eine Veränderung der LL-Drehzahl ergab keine messbaren Druckunterschiede.

Die Ölpumpe -zumindest vom ALH- ist dermaßen potent, daß man beruhigt die LL-Drehzahl senken kann.

Ich hoffe, ich habe noch Zeit, meinen AWX zu untersuchen; nur dort ist der Umbau nur nicht so schnell erledigt wie beim ALH. icon_wink.gif


Zuletzt bearbeitet am 02-12-2004, 19:40, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag02-12-2004, 19:31    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Julian hat folgendes geschrieben:
Die Ölpumpe -zumindest vom ALH- ist dermaßen potent, daß man beruhigt die LL-Drehzahl senken kann.

Ein beruhigendes Ergebnis für die ALH'ler.

Leider läßt sich der LL beim Ibiza nur um ~ 20 rpm senken icon_evil.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul, kein Öldruck Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Motor behält zeitweise Drehzahl, gibt selbst Gas Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Öldruck am ARL Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Öldruck BSS Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge AAZ Öldruck weg, Motorschaden? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Öldruck- und Ladedruckanzeige Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.