VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-12-2004, 19:09    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

AWX das gleiche Spiel: (+2°C)

Kalt:
805U/min: 4.3bar
945U/min: 4.3bar

Warm:
805U/min: 2.0bar
945U/min: 2.1bar

0W-30 BP Visco 7000 Longlife II.
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag03-12-2004, 19:53    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Julian hat folgendes geschrieben:
Warm:
805U/min: 2.0bar
945U/min: 2.1bar

Na, das klingt ja ganz gut.
Ist auch halbwegs plausibel zu meiner Beobachtung, daß es schon der Anlasser schafft, bei warmem 0W30 mindestens 0,55 bar aufzubauen (Schalter spricht an).
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-12-2004, 10:52    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Ja gut, dies belegt aber auch meine einstige Aussage, daß das KI >2bar misst/erkennt, was mir ja mal wieder keiner glaubte. icon_twisted.gif

Die KW muß nur eine ~halbe Umdrehungen machen, dann schnellt der Öldruck hoch, 'lang' bevor der Motor überhaupt anspringt. icon_smile.gif
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag04-12-2004, 17:24    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Julian hat folgendes geschrieben:
Ja gut, dies belegt aber auch meine einstige Aussage, daß das KI >2bar misst/erkennt, was mir ja mal wieder keiner glaubte. icon_twisted.gif

Meins hat nur den 0,55 - 0,8 bar Schalter -> wie soll das KI denn damit einen Schwelle von 2 bar erkennen?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-12-2004, 10:58    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, ich wollte nur belegen, daß dieser Wert die absolute Untergrenze darstellt und erst bei einem ausgelutschten Motor relevant wird.

Das KI kennt den Zustand </>2bar Öldruck, welcher auch der Realität entspricht. Muß nur noch rausfinden, wie dies genau gemessen wird.

btw/
@Ulf: Kannst Du Deine aktuelle Öltemp. aus dem KI auslesen? In welchem Bereich liegt sie, auch erhöht wie das Kühlmittel?
Nach oben
w123diesel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 23.11.2003
Beiträge: 55
Karma: +7 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Pfalz

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-12-2004, 13:49    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Hi,
hier eine info zu den verbauten Ölpumpen in verschiedenen MKB (falls es jemand interessiert):
Habe ich im AKTE rausgesucht (ohne Gewähr):
In den Modellen AQM,AGR,ALH,AHF,ASV,ATD,AXR,AJM,AUJ
ist die Pumpe mit der NR. 06A 115 105B verbaut. ca.115€

Im ARL,ASZ 038 115 105B ca.130€

Im AWX,AVF 038 115 105D

was genau der Unterschied ist kann ich leider nicht sagen.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-12-2004, 15:01    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Julian hat folgendes geschrieben:
@Ulf: Kannst Du Deine aktuelle Öltemp. aus dem KI auslesen? In welchem Bereich liegt sie, auch erhöht wie das Kühlmittel?

Auslesen ja, aber nur per VAGCOM.
Hab ich bisher nur in Stand probiert (beim Erforschen der MWB).

Mitloggen lohnt sich wohl erst wieder im Frühjahr / Sommer, wenn der Bock wieder länger auf Normaltemperatur fährt . . .

@123diesel: danke für die Info icon_smile.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
donalexo
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003
Beiträge: 695
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Würzburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag05-12-2004, 17:59    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

@JulianKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Julian:

Kannst Du mir sagen, welches Gewinde am Ölfilterflansch das ALH vorliegt? Ist es ein zölliges oder metrisches Gewinde (G1/4'', G 3/8'', M8, M10, ...)?
Ich würde nämlich auch gerne mal Deine Messungen nachvollziehen. Hydraulikverschraubungen kann ich mir in allen möglichen Größen und Varianten ausborgen, aber ich wüsste eben gerne, was ich benötige, bevor ich den Öldruckschalter herausschraube.
Dann könnte ich auch mal ein GE einschrauben, mittels Minimessschlauch zu einem 10bar-Manometer verbinden und den Öldruck bei verschiedenen Temperaturen und Drehzahlen beobachten.

Mal sehen, wie mein AGR mit knapp 170tkm und der ALH mit knapp 160tkm im direkten Vergleich so liegen.

Gruß
Alex
AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm

Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm

Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004

Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-12-2004, 17:55    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

@Alex:

M10x1 ISO-Feingewinde. icon_smile.gif


Zuletzt bearbeitet am 19-12-2004, 11:21, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben
donalexo
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003
Beiträge: 695
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Würzburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag09-12-2004, 22:58    Titel: abgesenkte LL-Drehzahl und Öldruck Antworten mit Zitat

Hallo Julian!

Danke Für Deine Info. Leider gibt es keine GEs der Dimension M5 in der Hydraulik, da muss ich wohl doch anfangen zu basteln icon_cry.gif

Handelt es sich denn wenigstens um ein M5 Regelgewinde oder doch Feingewinde? Welche Einschraubtiefe und welche Art der Abdichtung liegt an dieser Stelle vor?

Welche Art von Adapter hast Du für die Messung verwendet? Ist der evtl. noch greifbar?

Gruß
Alex
AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm

Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm

Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004

Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul, kein Öldruck Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Motor behält zeitweise Drehzahl, gibt selbst Gas Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Öldruck am ARL Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Öldruck BSS Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge AAZ Öldruck weg, Motorschaden? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Öldruck- und Ladedruckanzeige Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.