| Autor | 
		Nachricht | 
	 
		 
		Roger Profi-Schrauber
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002 Beiträge: 3051 Karma: +88 / -0      Wohnort: Rodgau 2017 Volkswagen Golf  Premium Support
 
  | 
		
			
				 11-10-2002, 20:40    Titel: Klappern Hinterwagen Golf IV Sport Edition | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Erstmal Hallo an dieses technisch sehr versierte Forum !
 
 
Was ich in der Fehlerdatenbank so gesehen habe, übertrifft alles bisher Gesehene ! Interessant, auch mal über die Hinweise bzgl. hartnäckiger Kundenreklamationen etc. zu lesen...
 
 
Zu meinem Problem:
 
Ich habe seit Anfang an ein Klappern hinten rechts an meinem neuen Golf IV TDI 96 kW Sport Edition 3-Türer von 07/2002. Die Werkstatt hat angeblich schon die oberen Dämpferlager gewechselt, die Heckklappe und die Anschlagpuffer der Rücklehne wurden auch eingestellt.
 
 
Es klappert aber immer noch bei kleineren Querfugen etc., aber nicht bei groben Unebenheiten. Es hört sich an wie eine lose, schwere Metallplatte in der Reserveradmulde. Ein Leihwagen mit 1.4L-Maschine und Normalfahrwerk hatte das auch, aber sehr leise.
 
 
Bordwerkzeug und Warndreieck waren schon versuchsweise ausgebaut.
 
 
Was kann ich noch tun ? Das macht mich noch wahnsinnig ! Gruß
 
Roger
 
MJ 2018 GTI Performance DLBA
     | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		Michael II Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 1137 Karma: +3 / -0      Wohnort: Stuttgart
  VCDS/Reparatur Support
 
  | 
		
			
				 12-10-2002, 14:35    Titel: Klappern Hinterwagen Golf IV Sport Edition | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
das hier fällt mir dazu ein:
 
 
Geräusche aus Türschlössern                                                 
 
 
Ursache: 
 
Durch Lastwechselbewegungen kann es bei einigen Fahrzeugen zu Ge-   
 
räuschen der Türschlösser kommen.                                   
 
                                                                               
 
Vorgehensweise:                                                                               
 
Teileersatz.                                                        
 
 
Bei den neuen Schließbügeln hat sich nur der Index geändert:        
 
Nr. 3B0 837 033 (aus Index E, G, Q wird K und aus Index D, F, P  
 
wird J).                                                            
 
                                                                               
 
Zusätzlich ist noch folgendes durchzuführen:                        
 
1. Bei geöffneter Tür sind die Schlossflächen zu reinigen, die im   
 
Kontakt mit dem Schließbügel am Holm der Karosserie stehen.      
 
 
2. Die Kontaktflächen des Schließbügels am Holm der Karosserie sind 
 
ebenfalls zu reinigen.                                           
 
 
3. Die Schlossflächen sind mit dem Spray zu besprühen.   
 
Die Menge ist durch die maximal eine Sekunde lange Ansprühzeit   
 
gegeben.                                                         
 
 
4. Bei der Durchführung der Maßnahme sind unbedingt die Türverklei- 
 
dungen vor dem Besprühen zu schützen - Gefahr von dauerhaften    
 
Verunreinigungen.                                                
 
 
5. Nach dem Besprühen bleiben die Türen einige Minuten geöffnet.    
 
Das Spay mit der Nr. D 007 000 A2 ist zu verwenden.           
 
 
 
 
 
Geräusche aus den Türverkleidungen                                          
 
 
Ursache: 
 
Bei Belastung der Armauflage oder während der Fahrt auf unebener    
 
Fahrbahn kann es zu Geräuschen aus dem Bereich der Türverkleidung   
 
kommen, weil die Türverkleidung am Türinnenblech zur Anlage kommt   
 
und reibt.                                                          
 
                                                                               
 
Vorgehensweise:                                                                            
 
Die Türverkleidung sollte einen umlaufend gleichmäßigen Spalt zum   
 
Türinnenblech aufweisen. Die Überprüfung der Anlagefreiheit kann    
 
mittels Papier, Visitenkarte oder ähnlichen erfolgen. Diese sollte  
 
sich leichtgängig zwischen Türverkleidung und Türinnenblech schieben
 
lassen. Bei Anlage der Türverkleidung ist es ausreichend, ein mit   
 
einem Tropfen Gleitlack benetztes Hilfsmittel (Visitenkarte, Papier-
 
streifen oder Pinsel) durch die Engstelle zu führen. Dieser Gleit-  
 
lack bewirkt, das die Bauteile dauerhaft aufeinander gleiten und    
 
damit Geräusche vermieden werden.                                   
 
Gleitlack: Nr. G 052 172 A1 oder G 052 172 A2 Tschüss
 
 
Michael II  | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		Roger Profi-Schrauber
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002 Beiträge: 3051 Karma: +88 / -0      Wohnort: Rodgau 2017 Volkswagen Golf  Premium Support
 
  | 
		
			
				 12-10-2002, 16:00    Titel: Klappern Hinterwagen Golf IV Sport Edition | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo Michael II,
 
 
das Fahrzeug ist erst 3 Monate alt, da sollten doch die neuesten Schließbügel verbaut sein ?!? Das Geräusch tritt auch nicht bei Lastwechseln auf, sondern nur bei Querfugen in der Fahrbahn.
 
Die Türverkleidung auf der Beifahrerseite machte zwar mal Geräusche, aber das konnte die Werkstatt erfolgreich abstellen, während das erwähnte Klappern aus dem Heckbereich weiterhin unverändert blieb.
 
 
Kann es auch am Tank liegen (Vorförderpumpe, Schwimmer etc.) ?
 
Oder an den Gasdruckfedern der Heckklappe ? Ist da irgendetwas bekannt ?
 
 
Danke ! Gruß
 
Roger
 
MJ 2018 GTI Performance DLBA
     | 
			 
		  | 
	 
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	 
	 
		  | 
	 
	      |