Autor |
Nachricht |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 8:26 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
Da ich nun eine PÖL Tankstelle zu Hause habe und der 1Y Golf schon über 5tkm bepölt wird will ich nun unser 2tes Auto, den Audi A6 2,5 TDIi (AEL), auch auf PÖL umstellen.
(Werde aber einen Anteil von 20-30% Diesel fahren - PIESEL)
Über die PÖL-nötigen Umbaumassnahmen am Kraftstoffilter und den Leitungen möchte ich hier nicht sprechen. (würde eher ins Grüne passen)
Da ich aber gerne im 1-Tank Betrieb fahren würde, und die Düsen schon 180tkm gelaufen sind, stachen mir im Dieselschraubershop ein Paar Artikel ins Auge:
1 x Spritspar-Tuning Audi A6
1 x Pflanzenöl-Anpassung
5 x Tuning-Einspritzdüse 0.216mm VP37
(passen die 0.216er Düsen beim AEL?)
Wenn ich dann noch zusätzlich ein Motoröl auf Pflanzenölbasis einfülle (Plantomot) dürfte ein geringer Eintrag von PÖL ins MÖL (geiler Satz) nix mehr ausmachen.
Bitte belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege.
@Rainer K. :Bekomm ich bei Dir den Nadelhubgeber für den AEL auch neu, oder muss ich zum Freundlichen?
Danke im Voraus für Eure Infos
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
Nebelwerfer_TDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 8:51 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hallo 'Nachbar'
Da ich aber gerne im 1-Tank Betrieb fahren würde
Du fährst hoffentlich etwas längere Strecken, sodass der Motor überwiegend im warmen Zustand warmen gefahren wird, und nicht abgestellt wird, nachdem er warm ist.
Nach Stockerau ists auf jeden Fall zu kurz
Wenn ich dann noch zusätzlich ein Motoröl auf Pflanzenölbasis einfülle (Plantomot)
Das hat leider keine 505 00 Freigabe;
dürfte ein geringer Eintrag von PÖL ins MÖL (geiler Satz) nix mehr ausmachen.
Die Gefahr einer Motorölpolymerisation wird geringer, aber die Ölqualität lässt mit dem Eintrag von Pöl sehr wohl nach.
5 x Tuning-Einspritzdüse 0.216mm VP37
Ich würde dir eher zu einem größeren Pumpenhochdruckteil raten, als zu größeren Düsen. Zweiteres verschlechtert nämlich die Zerstäubung, und die ist mit Pöl sowieso nicht die beste.
Des weiteren würde ich dir zu einem Filterheizer raten, dann hast du im Winter weniger Probleme, aber damit kennst du dich ja eh aus.....
mfg Nebelwerfer (der keine 12km entfernt wohnt)
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16381 Karma: +329 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
27-06-2006, 9:39 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi dakoal,
naja, größere Düsen sind nicht unbedingt die beste Voraussetzung zum Pölen, es sei denn Du willst mit Deinem Motor in der Gegend um 180PS fahren
Auf jeden Fall sinnvoll sind neue Düsen bei dieser Laufleistung und ein erhöhter Öffnungsdruck.
Also 5x neue Seriendüsen. Der NHG bekommt natürlich auch neue Düsen + Kleinteile.
Von einem größeren HD-Teil halte ich in diesem Fall gar nichts, die Pumpe ist schon klasse, so wie sie ist.
Seriendüsen mit erhöhtem Öffnungsdruck in Verbindung mit geändertem Steuergerät und vernünftiger Pöl-Vorwärmung dürften aber schon eine sehr gute Basis sein.
Viele Grüße, Rainer
PS: Du hast PN
|
|
Nach oben |
|
 |
Nebelwerfer_TDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 10:01 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
on einem größeren HD-Teil halte ich in diesem Fall gar nichts, die Pumpe ist schon klasse, so wie sie ist.
Nein, ich meinte, dass ein größerer Hochdruckteil dann sinnvoller wäre, wenn er Mehrleistung ohne ausgedehnte Spritzzeiten will, und das mit Pöl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 10:35 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi.
Wenn ich dann noch zusätzlich ein Motoröl auf Pflanzenölbasis einfülle (Plantomot) dürfte ein geringer Eintrag von PÖL ins MÖL (geiler Satz) nix mehr ausmachen.
Selbst wenn dieses MÖL ne VW Freigabe hätte, würde es dich nicht vor Pölymerisation schützen. Dafür gibt es keine Garantie beim pölen  . Gibt AFAIK aber doch einige die es in ihre TDI´s kippen  .
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 12:36 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
danke schonmal für die Infos.
@Rainer K. ich meld mich Heute noch
Ich will ja eh keine Grösseren Düsen, mir reichen die selben(ich werde sicher toll beraten).
Lieber er hat unten mehr Drehmoment als oben mehr kW.
Der Wagen wird eh selten über 3kU/min gedreht (er ist zum Pampersbomber degradiert).
Meine Frau fährt mit dem Audi zu Ihren Kindertreffen/Einkaufen usw.....
Ich will Ihn eh nur Pieseln, das aber mit hohem WAF.
Da die Düsen schon am Sand sind kann ich gleich ein bissl mehr investieren.
@Nebelwerfer_TDI "PN"
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 12:41 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Ich will Ihn eh nur Pieseln, das aber mit hohem WAF.
WAF??
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 12:44 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
Woman acceptance factor (hoffe das schreibt man so)
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
Nebelwerfer_TDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 13:30 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Achte darauf - oder bring es deiner besseren Hälfte bei: ein TDI sollte mit Pöl (auch warm) nie längere Zeit mit LL Drehzahl, bzw. ohne Last laufen; Brauchst nach 5 min. LL nur mal den Auspuff anschnuppern, dann weißt du warum; und was da hinten duftet ist un/teilverbrannt, und schlägt sich an der Zylinderwand nieder 
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 13:56 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
So,
ich hab jetzt von Rainer eine Zusammenstellung der nötigen Teile.
Am Abend wird entschieden ob ichs mach.
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 14:27 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Das mitm WAF dachte ich mir fast  .
Nebelwerfer hat ja fast alles schon gesagt aber zudem würde ich auch darauf achten dass der Motor wenn er noch kalt (=kalte ESP) ist, nicht wesentlich höher als 2000 rpm (oder max. 2500) für längere Zeit gedreht wird. Euer Kontostand und die ESP wirds euch danken  .
Egal was du heute Abend entscheidest aber neue ESD´s sind m.E. Pflicht und ne Pölanpassung bei dem Pölanteil kann auch nicht schaden. Alles andere wäre an der falschen Stelle gespart.
PS: Hast du eigentlich Mölvermehrung oder ist der AEL noch Pöljungfrau?
Man riecht sich...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nebelwerfer_TDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 14:34 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
wenn er noch kalt (=kalte ESP) ist, nicht wesentlich höher als 2000 rpm (oder max. 2500) für längere Zeit gedreht wird
Das setze ich eigentlich voraus - auch bei Dieselbetrieb; Naja - kommt ja noch der WAF hinzu - und dann kann die Rechnung wieder ganz anders aussehen *duckundweg*
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-06-2006, 15:34 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
@Arno: der AEL ist noch Unbepölt.
Und das mit den 2000U/min ist eh klar, macht mein Schatz eh schon, ist sie vom Pöl-Golf schon gewohnt. Mit Pöl hat der alte Golf untenrum ein mörder Drehmoment (oder es waren die neuen Düsen ).
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
rodNeX Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-06-2006, 2:46 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hallo,
ich fahre meinen Ducato schon seit ca. 35TKM mit PÖL im 1-Tank.
Rate dir vom Plantomot ab und würde dir eher nen hochviskoseres Öl wie nen 5W50 oder lieber 10W60 empfehlen.
Ob die Einspritzdüsen neu müssen, steht doch eh in den Sternen. Warum nicht mal abdrücken?
Oder mal ne Runde PÖLen. Dann siehst du in welcher Verfassung sich die Düsen befinden.
Ich muss halt sagen, dass ich einfach vom Ducato verwöhnt bin.
Ist zwar nen TDI, aber er läuft sehr gut mit PÖL, trotz seiner 185TKM...
Gruß Rodion
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-06-2006, 20:04 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
hab jetzt die Düsen mal draussen, ich glaub die sind mit und ohne Poel bald fällig.
Ja, die obere im Bild war beim Ausbau "nass" und bis zum Konus rauf ölig.
Die NHG Düse ist komplett verkohlt.
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
SeatArosa1.7SDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-07-2006, 10:32 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi!
Das Pölthema hat sich eh bald erledigt, nach der Hetzkampagne in den Medien ('10 x krebserregender') und nach der beschlossenen stufenweisen Besteuerung (voller Steuersatz ab 2012) (nachzulesen hier: www.poeltech.de
IMO lohnt es sich nicht, noch großartig in Umrüstungen zu investieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-07-2006, 11:23 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
[OT-Modus ein]
1. Was in D gilt muss nicht alles nach Österreich kommen. (Obwohl seit der EU müssen wir ja immer jeden Schwachsinn mitmachen).
2. bis 2012 hat sich der Umbau vom Audi schon längst armortisiert
3. Danach werf ich Ihn in die Tonne, da er dann 17 Jahre alt ist ....
4. Selbst wenn PÖL gleich viel wie DINO kostet würd ich mit PÖL fahren, nur um den Scheichs und Öl-Multis nicht weiter das Geld in den Rachen zu stopfen.
Aber das ist nicht Thema dieses Threads
[/OT-Modus aus]
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-07-2006, 18:22 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hallo wieder einmal,
Also das Motorstg. und die neuen Düsen sind Gestern angekommen.
Heute in der Früh hab ich alles eingebaut, entlüftet und gestartet.
So rund lief der 5-Ender noch nie ....
Danach mit 90% Wasser / 10% Spülmittel die Dichtheitsprobe gemacht. Nur eine DHK machte Bläschen.
ABER, alle 5 Glühkerzen produzierten Schaum  .
Ich hab die dann sanft nachgezogen bis keine Bläschen mehr kamen.
Mit abgestecktem Tempfühler Zündung ein und Zangenamperemeter auf die Glühkabel, alles Roger.
Die erste Probefahrt war ernüchternd, kein Zug, ab 2000 kein Anbeissen mehr
Der Fehler war schnell gefunden -"Fehlerspeicher"- Nachdem der gelöscht war lief alles so wie gewünscht.
Also ich bin voll begeistert und kann das ECO Spritspar Chiptuning nur empfehlen. So fein lief der AEL noch nie. Und die Pflanzenölanpassung spür ich bis jetzt auch nicht (kein härterer Lauf oder so).
Nach etwa 100km wollte ich die Grundeinstellung mit TDI Timer machen, leider wandert der Punkt rechts aus dem Bild, beim TDI Timer geht die Skala aber nur bis 180 Kraftstofftemperatur, ich hatte aber 200. Ausserdem stand die Meldung "Kraftstofftemperatur zu hoch."
Ich werd heut am Abend oder Morgen in der Früh nochmal testen wenn ich tanken war (vorerst noch Diesel).
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
dakoal Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.05.2005 Beiträge: 66 Karma: +5 / -0 Wohnort: Hausleiten
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-07-2006, 20:27 Titel: AEL Dieselschrauber - PÖL Tuning |
|
|
Hi,
Diesel immer noch zu warm,
aber hier eine Leistungskurve:
und die Datei fürs KPower Tool.
http://members.aon.at/struber/poel/A6-AEL-20060707.kpm
Leider ist mein MSTG so langsam, und hat keinen MSWB wo kmh und U/min drin sind.
Darum schauts ein bisschen zu gerade aus.
Evtl. mach ich noch eine Fahrt mit nur einem MSWB (kmh) und rechne die Drehzahl dazu.
lg
dakoal
____________________________________
Audi A6 Avant (C4) 2,5TDIi MKB:AEL, BJ 1995 @ 220tkm
VW Golf III 1,9D MKB:1Y, BJ 1995 @ 182tkm R.I.P. (Rest in Poland) |
|
Nach oben |
|
 |
|