Autor |
Nachricht |
lk-24
KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007 Beiträge: 3 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-11-2007, 2:54 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Moin,
bin neu hier im Forum und fall gleich mal mit der Tür ins Haus.
Ich fahre einen Caddy Bj. 1999 1,9 Tdi MKB ALE 120.000 km und habe folgendes Problem. Ich habe in der Werkstatt einen Kühlschlauch wechseln lassen. Bei der abholung hat mir der nette Mann erzählt das die ESP defekt sei und ausgetauscht werden müsste. Das würde dann bei Ihm 1200€ kosten. Auf nachfrage was nun genau kaputt sei meinte er sie sei undicht. Ich habe den Wagen erst mal wieder mitgenommen. Er startet einwandfrei und auch sonst habe ich keine Probleme. Zuhause angekommen habe ich mir das ganze erst mal angeschaut. Es tropft wirklich an der ESP runter. Nur kann ich leider nicht sehen wo genau. Wenn man davor steht muss es an der Rückseite sein. Von vorne sieht alles gut aus.
Daraufhin habe ich erstmal beim Bosch-Dienst angerufen und die haben mir gesagt das abdichten würde ca. 500€ kosten. Meine erste Frage dazu, ist das ein "normaler" Preis? Wenn ja, dann kann ich Weihnachten für meine Familie dieses Jahr absagen.
Meine zweite Frage an alle ist nun, gibt es hier im Forum jemanden Privaten der schon Erfahrungen damit hat und die auch für andere abdichtet? Oder vielleicht könnt Ihr ja jemanden empfehlen. Bitte einfach ein e-Mail oder PM schreiben!
Falls das ein falsches Thema sein sollte bitte gleich löschen.
Vielen dank im Voraus für eure Hilfe.
B. Lembeck |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-Daniel Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 29.08.2007 Beiträge: 78 Karma: +1 / -2 Wohnort: Wilnsdorf
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
|
Nach oben |
|
 |
lk-24
KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007 Beiträge: 3 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-11-2007, 2:02 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Aber verfreilichst habe ich die Suche "ausgibig" benutzt. Es ging mir aber in erster Linie nicht um die Selbstreparatur, sondern darum ob jemand Privates die Pumpe abdichtet.  Nachdem ich jetzt aber das "Leck" gefunden habe werde ich doch drüber nachdenken das selber zu machen. Das ist genau zwischen der Pumpe und dem Verteilergehäuse. Kann ich das Verteilergehäuse im eingebauten Zustand ausbauen oder gibt es da Probleme?
Danke erst mal für die antwort.
Gruß
LK-24 |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-Daniel Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 29.08.2007 Beiträge: 78 Karma: +1 / -2 Wohnort: Wilnsdorf
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-11-2007, 9:16 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Hallo
wichtig ist das sich das Hochdruckteil beim einbau nicht verkantet, daher wirst du warscheinlich um einen Ausbau nicht drumherumkommen. Beim neukauf müsste sie auch ausgebaut werden und du zahlst dann noch eines mehr
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=16316&highlight=esp+zerlegen
Denke es ist besser auzubauen, als nahher ein kaputten Kolben zu haben (der is auch net billig). Audi A6 Avant 4B 2,5l TDI AKE
Audi S6 Avant C4 4,2l AEC
Golf 4 AKL Benzinfresser |
|
Nach oben |
|
 |
Held467 Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.09.2006 Beiträge: 479 Karma: +5 / -0
Premium Support
|
22-11-2007, 11:16 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Hallo
Das Abdichten ist kein großes Problem das einzige was nen bischein aufwändiger ist ist das Mengenstellwerk wieder einzustellen aber mit vag-com auch kein ding.
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du dir auch ne billige Pumpe von ebay holen und drann üben hab ich zuerst auch gemacht.
Mfg. Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Jockel Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004 Beiträge: 249 Karma: +15 / -1 Wohnort: 84478 Waldkraiburg
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-11-2007, 11:56 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Mahlzeit!
ESP abdichten:
http://www.uwereimann.de/poel/esp-hd.htm
Ist zwar ne mechanische, der Hochdruckteil sieht aber im Prinzip genauso aus.
ciao, Jockel Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente
"Neu": Bora Variant, ASV |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10163 Karma: +28 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
22-11-2007, 14:06 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Ich hab eine mechanische im ausgebauten Zustand abgedichtet.
Vielleicht ein Tip:
Die Federn haben wir mit Butter eingeklebt, damit sie nicht verrutschen. Der Bus faehrt eh mit Poel
m; Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the f*ck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
lk-24
KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007 Beiträge: 3 Karma: +1 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
Rüdi gefällt das. |
27-11-2007, 20:32 Titel: ESP abdichten - Wer macht das? |
|
|
Hallo liebe Dieselschrauber-Gemeinde,
ich wollte nur kurz schreiben was bei der ganzen Sache nun raus gekommen ist. Ich habe mich beim Freundlichen informiert, das hätte 1200 € gekostet. Danach habe ich bei 2 Bosch Diensten nachgefragt, das hätte dann 500€ gekostet. Ich habe mich dann für die Selbstreparatur mit gekauftem Dichtungssatz entschieden. Am Anfang wollte ich die Pumpe noch im eingebauten Zustand reparieren. Man gut das ich das nicht gemacht und die Pumpe ausgebaut habe. Da wäre ich mit sicherheit nicht glücklich geworden. Die ganze Aktion hat mich jetzt ca. 85€ und 6 Stunden Arbeit gekostet. Auch nur weil ich die Ventildeckeldichtung und den Ölabscheider mit neu gemacht habe. Bis jetzt läuft alls einwandfrei. Und dicht ist es auch.
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Bastian |
|
Nach oben |
|
 |