Autor |
Nachricht |
Bo Duke Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 17.12.2006 Beiträge: 146 Karma: +3 / -1
Premium Support
|
20-04-2010, 19:25 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Hallo Gemeinde,
Golf IV MKB ARL Highline
Von heute auf morgen antwortet das Komfortsteuergeärt (46) nicht mehr.
Das Steuergerät hatte seit längerem den folgenden Fehler:
2 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Sporadisch
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Wollte mich dem demnächst mal annehmen, jetzt reagiert das Steuergerät aber gar nicht mehr.
Was hängt eigentlich alles am Komfortsteuergerät? Fensterheber, Fernbedienung etc. funzt eigentlich alles normal. - Bis auf das schon seit der o.a. Fehlermeldung bestehende Problem, dass eine geöfnete Fahrertür nicht erkannt wird, so das das Fahrzeug sich nach 30 sek von selbst wieder verriegelt.
Ich verstehe nicht viel davon, aber es ist doch wohl so, dass das Steuergerät (zwar mit Fehlern aber) noch funktioniert, so dass es wohl ein Problem mit der K-Linie gibt, oder?
Andere Steuergeräte werden allerdings sauber angesprochen und ausgelesen.
Kann jemand dazu Hilfe geben?
Dank im Voraus und
LG,
Bo
|
|
Nach oben |
|
 |
mullemaus Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-04-2010, 19:54 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Klemme mal die Batterie ab, dann noch einmal testen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bo Duke Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 17.12.2006 Beiträge: 146 Karma: +3 / -1
Premium Support
|
22-04-2010, 18:05 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
mullemaus hat folgendes geschrieben: | Klemme mal die Batterie ab, dann noch einmal testen.  |
Hat gefunzt, vielen Dank!!!
LG,
Bo
|
|
Nach oben |
|
 |
Jochen912
KFZ-Schrauber seit: 27.05.2010 Beiträge: 28 Karma: +0 / -0 Wohnort: Ilvesheim
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-05-2010, 17:43 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Ein Bekannter hat an seinem Passat das Problem, das seine Innenraumleuchte immer an und aus geht, die hängt ja auch mit dem Komfortsteuergerät zusammen. Alle anderen Funktionen des Steuergerätes funktionieren aber einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, ob man das Steuergerät noch retten kann, oder muss ein neues her?
geht nicht, gibt's nicht!!! |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
30-05-2010, 19:08 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Jochen912 hat folgendes geschrieben: | (...) das Problem, das seine Innenraumleuchte immer an und aus geht |
Na das nenne ich mal eine dünne Fehlerbeschreibung
Was wurde schon geprüft?
Wann tritt das Problem auf? Bei offenen oder geschlossenen Türen?
In welchem Takt etwa?
Habt ihr das mal gemacht:
mullemaus hat folgendes geschrieben: | klemme mal die Batterie ab, dann noch einmal testen. |
Jochen912 hat folgendes geschrieben: | Hat jemand eine Idee, ob man das Steuergerät noch retten kann, oder muss ein neues her? |
Habt ihr mal in die Messwertblöcke geschaut, ob die Türen als offen oder geschlossen erkannt werden?
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
Jochen912
KFZ-Schrauber seit: 27.05.2010 Beiträge: 28 Karma: +0 / -0 Wohnort: Ilvesheim
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-05-2010, 22:41 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Das Problem tritt bei offener Tür auf, wenn die Innenraumbeleuchtung an geht.
Dann geht sie laufend an aus, im Sekundentakt.
Die Fehlerbeschreibung hat er mir nur so mal abends erzählt, deshalb wurde noch garnichts geprüft oder unternommen.
Bin jetzt rein zufällig über den vorhanden Post gestolpert, und dachte ich frag einfach mal, und häng mich hier mal dran.
Werde das mit der Batterie ab- und anklemmen als erstes mal probieren.
geht nicht, gibt's nicht!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen912
KFZ-Schrauber seit: 27.05.2010 Beiträge: 28 Karma: +0 / -0 Wohnort: Ilvesheim
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-06-2010, 22:21 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Also, mein Bekannter war heute bei mir und ich habe einen Scan durchgeführt:
Donnerstag,10,Juni,2010,17:17:13:17745
VCDS Version: RKS 908.2
Datenstand: 20100327
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 3B - VW Passat B5
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3BZ1E107998 Kilometerstand: 149620km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\038-906-019-AVB.lbl
Teilenummer: 038 906 019 EA
Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG 1234
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 05311
WVWZZZ3BZ1E107998 VWZ7Z0Y2992899
Kein(e) Fehler gefunden.
Readiness: 0 0 X X X
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsen Labeldatei: RKS\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 04255
Betriebsnr.: WSC 05311
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima/Heizung Labeldatei: RKS\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 J
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0006
Codierung: 17000
Betriebsnr.: WSC 47767
1 Fehler gefunden:
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
37-00 - defekt
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: RKS\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 605 B
Bauteil: 0A AIRBAG VW5 04 0004
Codierung: 12353
Betriebsnr.: WSC 05311
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Kombiinstrument Labeldatei: RKS\3B0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 3B0 920 825 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V10
Codierung: 05125
Betriebsnr.: WSC 47554
WVWZZZ3BZ1E107998 VWZ7Z0Y2992899
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: CAN-Gateway Labeldatei: RKS\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 35670
Kein(e) Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: RKS\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 0J Komfortgerät HLO 0001
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 05311
Teilenummer: 1C1959801
Bauteil: 0J Törsteuer.FS 0001
Teilenummer: 1C1959802
Bauteil: 0J Törsteuer.BF 0001
Teilenummer: 1C0959811
Bauteil: 0J Törsteuer.HL 0001
Teilenummer: 1C0959812
Bauteil: 0J Törsteuer.HR 0001
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
37-00 - defekt
Ende --------------------------------------------------------------------
Zuvor habe ich ihm gesagt, das er seine Batterie mal abklemmen soll, was er dann letztes Wochenende für eine Nacht auch getan hat.
Der Fehler war leider noch immer merkbar an der Innenraumleuchte, weil sie flackert bei offener Tür.
Was auch noch komisch ist, dass die Blinker beim abschliessen des Autos, auch nach dem zu machen der letzten Tür nicht blinken. Auch die Leuchtdiode an der Tür, welche ja sagt ob auf oder zu ist, hat nicht immer die Funktion. Also manchmal ist abgeschlossen, und die Leuchtdiode blinkt nicht, wie wenn offen wäre.
Den Fehlerspeicher habe ich nun mal gelöscht, er sagt mir morgen Bescheid, ob der Fehler noch immer auftritt.
Falls ja, was habe ich dann noch für eine Möglichkeit?
geht nicht, gibt's nicht!!! |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3923 Karma: +118 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
10-06-2010, 22:28 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Jochen912 hat folgendes geschrieben: | 1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
37-00 - defekt |
Steht doch eindeutig da. Wenn der Fehler nicht mehr zu löschen geht, auch nach abklemmen der Batterie nicht, dann is es eben so. 
MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen912
KFZ-Schrauber seit: 27.05.2010 Beiträge: 28 Karma: +0 / -0 Wohnort: Ilvesheim
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-06-2010, 22:31 Titel: Komfortsteuergerät antwortet nicht mehr |
|
|
Den Fehler konnte ich aber löschen.
Habe danach noch einmal einen Autoscan durchgeführt, und der wurde ohne Fehler beendet.
geht nicht, gibt's nicht!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|