Autor |
Nachricht |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
27-05-2011, 17:40 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Folgende Situation:
Fahrzeug von einem Bekannten ging während der Fahrt aus. Als ich zur Hilfe kam, sprang er nach 15 Minuten wieder an, jedoch mit einzelnen Zündaussetzern. Der Fehlerspeicher sagt folgendes:
Code: | Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-018-BMN.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 018 ER HW: 03G 906 018 S
Bauteil und/oder Version: R4 2.0l PPD1.2 G 4367
Codierung: 0000072
Betriebsnummer: WSC 33464 133 95297
VCID: 79FC6E3Exxxx
2 Fehler gefunden:
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal
P0471 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 84133 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.05.27
Zeit: 16:17:47
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 0.0 mbar
Text: -84 mbar
Text: 128 C
Temperatur: 16.5°C
004160 - Versorgung Einspritzventil(e) A: elektrischer Fehler im Stromkreis
P1040 - 006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 84132 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.05.27
Zeit: 16:07:09
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2304 /min
Drehmoment: 352.0 Nm
Geschwindigkeit: 58.0 km/h
Batteriespannung: 114.6 V
Batteriespannung: 112.6 V
Batteriespannung: 107.6 V
Batteriespannung: 109.6 V
Readiness: Nicht verfügbar |
Ich habe den Fehlerspeicher darauf hin gelöscht und überlegt ob wir fahren oder abschleppen.
Nach 50 Meter war denn die Fahrt zu Ende - abgeschleppt.
Zu Hause ist er dann nochmals angesprungen, jedoch behäbig. Nach ca 10 Sekunden war Ende.
Nochmals Fehler ausgelesen: Fehler 4160 ist wieder vorhanden.
Wie fange ich es jetzt an sinnvoll zu suchen?
Ist 4160 jetzt die primäre Ursache, daß er nicht mehr anspringt, oder nur der Grund, daß er Aussetzer hat, so daß noch ein weiterer Fehler vorhanden ist? 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM
Zuletzt bearbeitet am 18-04-2012, 18:48, insgesamt 4-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17718 Karma: +708 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
27-05-2011, 18:08 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Hallo,
den 001137 kenne ich nur von defekten Sensoren oder Kabelproblem.
Der 004160 dürfte die Ursache fürs Startproblem sein, tippe auf Marderverbiss oder sowas wie "Fremdkörper in Kabelbaum gedreht/reingescheuert".
Ich würde den Stecker am Motorsteuergerät abnehmen und mal mit dem Multimeter zu den Pins an den PD-Einheiten durchmessen.
LG, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
27-05-2011, 20:15 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Das M STG habe ich soweit schon mal freigelegt. Morgen früh erstmal die Abreißschrauben von der STG Panzerung entfernen und dann werden wir sehen, ob sich an dem Teil schon was aufgelöst oder zersetzt hat.
Evt. ist ja auch was am PD Kabelbaum.
Rein äußerlich habe ich jedenfalls bisher (außer der miserablen Qualität) am Kabelbaum nichts feststellen können. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
mullemaus Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-05-2011, 21:19 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Kabelbaum oder PDE selber. Ist beides nicht selten  |
|
Nach oben |
|
 |
j.gismo Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2011 Beiträge: 14 Karma: +1 / -0 Wohnort: kremmin
Registrierter VCDS Benutzer
|
28-05-2011, 14:01 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
hallo bm bau mal den ventildeckel runter und ziehe alle stecker der pd-elemente ab.dann mit einem multimeter an den kontakten der elemente widerstand nach motormasse messen. an einem element wird kurzschluß nach masse sein und dies mußt du dann wechseln.gleichzeitig immer den leitungssatz im kopf mit erneuern.
schöne grüße jörg |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17718 Karma: +708 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
28-05-2011, 14:04 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Zitat: | an einem element wird kurzschluß nach masse sein |
Daran habe ich auch gedacht, der Fehler ist aber "Kurzschluss nach Plus". Wäre interessant, ob es trotzdem daran liegt, denke aber mit elektrisch defekter PD Einheit würde der Motor im Leerlauf, wenn überhaupt, dann wie ein Sack Nüsse laufen.
LG, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
28-05-2011, 18:01 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Hallo,
kurzer Zwischenstand:
Durchgangsprüfung äußerer Kabelbaum (Plusleitung) aller 4 PDs ohne Befund.
Durchgangsprüfung äußerer Kabelbaum (Minus/Masse) aller 4 PDs ebenfalls ohne Befund.
Kein Duchschlag auf Karosserie Masse vorhanden, ebenfalls nicht auf die gemeinsame Plus Leitung der Pds.
Den Ventildeckel habe ich bisher aus Zeitgründen noch nicht abmontiert, jedoch die einzelnen Pds (von außen) auf Widerstand geprüft --> alle 4 197-200KOhm.
Zusätzlich (auch wenn es nicht zum Fehlereintrag passt) habe ich den Kr.-Filter geöffnet --> Filter bis oben voll, Vorförderpumpe arbeitet während des Startversuchs.
Wie jetzt am besten weitersuchen?
Ab welcher Situation oder Fehlerbild der Motor überhaupt nicht mehr anspringt, würde mich noch interessieren. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM
Zuletzt bearbeitet am 28-05-2011, 22:51, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
j.gismo Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2011 Beiträge: 14 Karma: +1 / -0 Wohnort: kremmin
Registrierter VCDS Benutzer
|
28-05-2011, 19:57 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Hallo hab diesen Fehler schon sehr oft gehabt ich habe aber immer direkt an den Elementen gemessen wenn da nichts zu messen ist schau dir den Kabel Baum in der Nähe des anlassers an da gibt es auch häufig durch gescheuerte Kabel Gruß Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
29-05-2011, 14:47 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Zitat: | Daran habe ich auch gedacht, der Fehler ist aber "Kurzschluss nach Plus". Wäre interessant, ob es trotzdem daran liegt |
Könnte es nicht so sein, falls an der vermutlich gemeinsamen Plusleitung (oder am PD selbst) ein sporadischer Kurzschluß entsteht, alle Pds abgeschaltet werden?
Morgen werde ich weitersuchen, sobald ich Zeit habe.
Sollte sich meine Vermutiung bestätigen, daß ein defektes Pd zum Totalausfall führen kann, nur weil man mal wieder an der falschen Stelle spart und auf getrennte Verkabelung verzichtet, wäre das mal wieder ein Armutszeugnis für die Konstrukteure und die einzelne Pd Abschaltung bei Defekt relativ sinnfrei. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
mullemaus Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
29-05-2011, 16:00 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Sollte sich meine Vermutiung bestätigen, daß ein defektes Pd zum Totalausfall führen kann, nur weil man mal wieder an der falschen Stelle spart und auf getrennte Verkabelung verzichtet, wäre das mal wieder ein Armutszeugnis für die Konstrukteure und die einzelne Pd Abschaltung bei Defekt relativ sinnfrei.
So ist es aber.  |
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3870 Karma: +123 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
29-05-2011, 16:35 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
mullemaus hat folgendes geschrieben: | So ist es aber.  | Richtig. Hatte ich letztes Jahr auch an einem 170PS PPD. Ein Element hatte Masseschluss  nix ging mehr.  MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
j.gismo Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 09.01.2011 Beiträge: 14 Karma: +1 / -0 Wohnort: kremmin
Registrierter VCDS Benutzer
|
29-05-2011, 20:01 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
hallo bm das abschalten aller p-d-elemente ist eine reine sicherheitsabschaltung.das steuergerät ist kurzschlußfest kann aber nicht feststellen welcher zylinder masseschluß hat und macht alle elemente tot und somit geht nichts mehr.das wechseln des zylinderkopf internen kabelsatzes soll ja auch kontaktschwierigkeiten vorbeugen.
schöne grüße jörg |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
29-05-2011, 21:35 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Zuerst mal danke für die hilfreichen Tipps.
Auch wenn Sonntag ist, habe ich heute normal kurz den PD Kabelbaum (von außen) gegen Masse durchgeklingelt. Kontakt 4 hat Kurzschluß nach Masse mit ca. 100 Ohm. Der Kontakt 9 ist unendlich.
Kontakt 4 und 9 sind am äußeren Kabelbaum verknotet und gehen als 1 Kabel zum STG.
Also Fehler gefunden. Jetzt geht es sich nur noch darum, ob Kabelbaum oder PPD defekt.
Wenns mein Auto wäre, würde ich als erstes die Verknotung von Klemme 4 u. 9 gegen eine Steckverbindung austauschen. Somit wäre es möglich, den Kreis mit dem Kurzschluß abzukoppeln und damit das Fahrzeug auf 2 Zylindern manövrierfähig zu machen, wenn man bedenkt, daß diese Fehlerquelle 4 mal vorhanden ist.
So ist es noch nicht mal möglich, den Karren mittels Anlasser von der Fahrbahn zu hoppeln. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM
Zuletzt bearbeitet am 05-08-2011, 22:38, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
TDI-GTI-4-Motion Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009 Beiträge: 3870 Karma: +123 / -0
2002 Volkswagen Golf  Premium Support
|
29-05-2011, 21:57 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Wenns mein Auto wäre, würde ich den Deckel runtermachen, Stecker von den PPDE´s abziehen und messen. der Deckel muss eh runter, egal was es is. Warum erst einen evtl. noch völlig intakten Kabelbaum zerpflücken?
Zu 99% is eh das PPDE.  MfG. Michael
VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade) |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1857 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
30-05-2011, 19:27 Titel: Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) |
|
|
Hallo,
Problem gelöst.
Wie erwartet war ein PPD defekt, bzw. hatte der vermeintliche Plus Pin Durchgang nach Masse.
Bei der Gelegenheit wurden die restlichen 3 PPds per Ultraschall gereinigt. Auf Austausch der restlichen 3 würde aus verständlichen Gründen verzichtet.
Mal sehen, ob, wann und wo der Karren das nächste Mal stehen bleibt.
Zitat: | Wenns mein Auto wäre, würde ich den Deckel runtermachen, Stecker von den PPDE´s abziehen und messen. der Deckel muss eh runter, egal was es is. Warum erst einen evtl. noch völlig intakten Kabelbaum zerpflücken? |
Ich erdachte das eher als reine Vorsichtsmaßnahme für den nächsten PPD Defekt, der zu 90% irgendwann eintritt. Damit könnte dann das Fahrzeug auf 2 Zylindern weiterlaufen, bzw. wäre man nicht mehr hilflos. Der Original Knotenpunkt ist eh stümperhaft und bereits leicht korrodiert. Da kann man nichts versauen.
Denn ich persönlich hasse unzuverlässige Autos wie die Pest.
Als Tipp für eine blitzschnelle Diagnose (edit: Passat 2006, Motor BMR) bei Fehler 004160 ohne Demontage von Teilen :
Code: |
-- Stecker am Zylinderkopf abdrehen
-- Am Zylinderkopf den Kontakt 4 und 9 einzeln gegen Masse auf Durchgang
überprüfen.
Wenn Durchgang vorhanden --> PPD oder Kabelbaum innen defekt.
Eine Überprüfung des Kabelstrangs im Motorraum auf Kabelbrüche oder Marderverbiß kann dann entfallen.
|
Und nochmals Danke für euere Hilfe. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM
Zuletzt bearbeitet am 31-05-2011, 22:57, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |