Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16319 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-11-2017, 22:55 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Zitat: | Rund 40 Fahrzeugmodelle mit alternativen Antrieben will VW mit einem chinesischen Partner bis 2025 in dem Land produzieren – noch einmal 25 Modelle mehr als bisher vorgesehen. |
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroautos-VW-will-10-Milliarden-Euro-in-China-investieren-3891639.html
Ah, jetzt passiert etwas.  Die Frage wird allerdings sein: Was davon kommt aus Deutschland bzw. der Schweiz? Mit der bisherigen Industriepolitik in Deutschland hat man sich meiner Meinung nach nicht unbedingt Freunde gemacht... könnte gut sein, daß einige Leute ein anderes "Sahnehäubchen" bekommen, als sie sich vorstellten...
Kurzfristig interessant werden könnten Hybride, um in deutsche Innenstädte fahren zu können, falls man da noch hin will oder muss.
Viele Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 21-11-2017, 12:57, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2017, 15:39 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Meine Antwort passt ja nicht so ganz zu dem Thema, aber ich muss mir mal kurz Luft verschaffen.
Es wird uns jahrelang vorgebetet, dass wir Strom und sonstige Energie sparen sollen und jetzt soll der Strom in den Pkws verbraten werden.
Das passt alles nur, wenn dieser zusätzliche Strom aus alternativen Quellen gespeist wird.
Der einzige Vorteil den zusätzlichen Strom zentral zu erzeugen wäre die ( vermutlich ) einfachere und vielfältigere Filtertechnik bei Gas oder Ölkraftwerken.
MfG Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16319 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
26-11-2017, 16:01 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Hallo Frank,
Denken ist in Deutschland schon lange verboten.  Davon abgesehen sind Gas- und Ölkraftwerke laut Politik und Ökoreligion bäh.
Um das Problem der für aktuelle Fahrleistungen zu verteilenden Energie zu lösen, wird man vermutlich einfach den Strompreis erhöhen. Dann muss automatisch weniger Energie verteilt werden, weil es sich viele Leute nicht mehr leisten können.
Auch denkbar wäre, daß Stromanschlüsse die ein Laden der Elektromobile in vernünftiger Zeit ermöglichen, als "Premiumstromanschluss 200A" (  ) vermarktet werden, um die immensen Infrastrukturkosten decken zu können. Hast Du nur einen normalen Stromanschluß, sinkt halt Deine Mobilität und damit Freiheit in gleichem Maß, wie sich die Ladezeiten erhöhen.
Viele Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 26-11-2017, 16:07, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
Herbert gefällt das. |
09-05-2021, 13:09 Titel: Wo kommt der Strom her? |
|
|
Der Strom kommt auch jetzt schon zu einem beachtlichen Teil aus französischen Kernkraftwerken.
Mit erneuerbaren Energien wird man den zusätzlichen Strombedarf für flächendeckende ElektroPKW bei weitem nicht decken können, selbst wenn Alle nur noch bei Sonnenschein und/oder Wind aufladen.
Dafür würden 47 neue moderne Grosskernkraftwerke benötigt (Verkehr Stand 2019).
Die wurden aber bis 2010 nicht bei den Franzosen bestellt. So werden sie 2030 nicht zur Verfügung stehen (ein Kraftwerk braucht 20 Jahre bis es produziert, wegen der Bürokratie).
So wird das jammervoll schief gehen mit der Elektromobilität.
LG
OpaLothar
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-06-2021, 13:42 Titel: Wo kommt der Strom her? |
|
|
Guten Tag,
Der Strom wird das kleinste Problem sein.
Theoretisch könnte man Benzin/Diesel/Gas in großen Anlagen zu Strom umwandeln, diesen dann zu den Tankstellen, bzw. Ladesäulen liefern und wäre mit dem Wirkungsgrad immer noch weit über den Verbrennern. Auch die Umweltbelastung wäre bei weitem besser. Ist ja auch einfacher da man eine riesige Filteranlage bauen kann und nicht in jedem Auto extra eine.
Photovoltaikanlagen auf jedem Gebäude wären ebenfalls sinnvoll, da müsste es aber weit mehr Förderungen dafür geben.
Und man sollte ja auch nicht vergessen: Der Akku ist noch nicht ausgereift und sollten wir es schaffen den Strom nur annähernd so zu komprimieren wie wir es mit Speichermedien geschafft haben, ist das Stromproblem sowieso gelöst. Den momentan muss noch jeder Strom der momentan nicht gebraucht wird (z.b. über Nacht) "verbrannt" werden. Man könnte dann unter jeder Tankstelle Stromspeicher installieren und diese "vorladen", somit wäre auch das Problem mit immens dicken Kabeln gelöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
08-06-2021, 15:53 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Hallo Dagomanu,
Bei Tesla wird das heute schon so gemacht. Wo immer das örtliche Kraftwerk den Strom für die Ladesäulen nicht oder nicht ausreichend liefern kann, steht ein 40ft.Container mit einem Dieseaggregat( oft noch nicht einmal gut versteckt ).....
Ich hatte schon fest vor das erste für Rentner bezahlbare Elektroauto anzuschaffen, den rumänisch-chinesischen Dacia Spring. Ich bin froh, dass die deutsche Bürokratie die allgemeine Betriebserlaubnis dafür so lange verschleppt hat. Ich habe nämlich kürzlich eine email mit einer fast 50% Preiserhöhung für das Aufladen mit der ADAC Ladekarte bekommen. Das kann ich mir als Rentner nicht leisten. So gibt es jetzt doch kein Elektrofahrzeug.
Dabei darf man nicht vergessen, dass der Strompreis in Deutschland zu deutlich mehr als 90% aus Steuern, Abgaben, Zöllen, und noch einmal Steuern auf das Ganze besteht. So kann man vieles verhindern.
OpaLothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
Herbert gefällt das. |
08-06-2021, 15:58 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Zu der Entwicklung von Akkumulatoren ist zu sagen, dass der Energieinhalt in den letzten 100 Jahren um fast einen Faktor 3 gesteigert wurde. Dadurch wiegt eine solche Batterie nur noch knapp 100mal soviel wie ein Treibstofftank mit gleichem Energieinhalt.....
OpaLothar
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16319 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:04 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wibbing hat folgendes geschrieben: | Bei Tesla wird das heute schon so gemacht. Wo immer das örtliche Kraftwerk den Strom für die Ladesäulen nicht oder nicht ausreichend liefern kann, steht ein 40ft.Container mit einem Dieseaggregat( oft noch nicht einmal gut versteckt ).....
|
 gibt es dazu Belege? Tesla traue ich ja einiges zu aber das...
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:07 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Man kann die Container bei vielen dieser Stromtankstellen stehen sehen. Bei manchen hat man eine Hecke davor gepflanzt, damit es nicht ganz so auffällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16319 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:10 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wibbing hat folgendes geschrieben: | Man kann die Container bei vielen dieser Stromtankstellen stehen sehen. Bei manchen hat man eine Hecke davor gepflanzt, damit es nicht ganz so auffällt. |
Das wäre zu krass. Was sagen die Tesla-Fanboys dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:13 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wenn der Versorger die Leistung begrenzt, wenn an 8 oder 16 Säulen mehr als 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden wollen, dann ist das für Tesla nicht akzeptabel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:16 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Die Teslafans laden ihre Autos und fahren nach 15 bis 20 Minuten weiter.
Für die wäre es auch nicht akzeptabel, wenn sie plötzlich 2 Stunden oder länger da warten sollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:24 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
In China funktioniert das besser. Da haben sie 4000km Staudammtreppe am Yangtse gebaut und die Kernkraftwerke werden immer 100Stückweise gebaut.
Deshalb fahren in den Städten fast nur noch Elektroroller ( für 400US$, das kann sich dort jeder leisten ) und die 40geschossigen Standartwohnhäuser werden elektrisch beheizt und gekühlt.
Über die hunderte Millionen Verbrennermopeds freuen sich die Nachbarländer.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16319 Karma: +321 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:37 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Jemand aus dem Forum hat sich ein Tesla Modell 3 gekauft. Bin auf die Berichte aus dem echten Leben gespannt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
08-06-2021, 17:15 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Momentan würde ich jedem empfehlen sich noch kein Elektrofahrzeug zu kaufen und noch 3 bis 4 Jahre zu warten. Die Batteriekapazität wird sich noch steigern und dann kauft dir keiner mehr das Fahrzeug mit geringer Reichweite ab. Die Preis/Leistung stimmt ja momentan auch noch nicht. In Österreich kann man sich momentan sowas als Firmenauto zulegen, aber nur, weil die Förderungen für Firmen immens hoch sind.
Der Vergleich mit dem Fortschritt der Batterie seit 100 Jahren passt meiner Meinung nicht. Nimmt man alleine die letzten 5 Jahre hat sich die Kapazität verdoppelt. Erst seit den letzten 10-15 Jahren wird richtig daran geforscht.
Und falls jemand glaubt, das man in Zukunft billiger mit Strom fährt, liegt bestimmt falsch. Im Endeffekt wird dies gleich teuer werden wie mit Benzin und Diesel.
Lg Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
Hutfahrer Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005 Beiträge: 6650 Karma: +236 / -0 Wohnort: BAR
Premium Support
|
09-06-2021, 5:23 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Strom ist in Deutschland europaweit am teuersten. Und die Preisentwicklung kennt durch die CO²- und EEG-Abgabe nur einen Automatismus, der den Preis unaufhaltsam steigen lässt. Der nächste Hammer kommt 2025 - dann werden alle Energieformen, Produkte und energieabhängige Dienstleistungen einen deutlichen Preissprung erleben. Das hat Auswirkungen in alle Bereiche des Lebens. Wohnen wird erheblich teurer, Mobilität generell. Auch die mit dem ÖPNV.
Politisch angestrebt ist eine Einschränkung persönlicher Mobilität. Das gewählte Fortbewegungsmittel ist praktisch egal - du wirst wählen, was du noch bezahlen kannst. Autos werden sich die noch leisten können, die deren Anschaffungs- und Unterhaltskosten irgendwo abschreiben können. Und jene, deren Kapital dafür ausreicht. Der Rest geht zu Fuß oder nimmt seinen treuen Esel.
| SUZUKI Swift Sport|
| Smart 450|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-06-2021, 6:14 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Es gibt heute schon genug Menschen, die eine Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes genauso wenig von ihrem Einkommen bezahlen können wie die Fahrt zu ihrem Arbeitsplatz. Sie verlieren letztlich auch diesen Arbeitsplatz und fallen dann der Allgemeinheit zur Last.
Das wird dann flächendeckend stattfinden....
|
|
Nach oben |
|
 |
gnasch Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 19.07.2014 Beiträge: 76 Karma: +22 / -0 Wohnort: CH-25xx
Premium Support
|
09-06-2021, 21:30 Titel: Cui bono? Wem nützts? |
|
|
Ihr vergesst eines - und ich schreibe das jetzt aus Schweizer Erfahrung: Ich lebe neben einer recht unbedeutenden "roten" kleineren Stadt mit der höchsten Sozialempfängerquote der Schweiz und entsprechendem Steueraufkommen. Diese Stadt liegt in einem "roten" Kanton, der die Hauptstadt beherbergt. Hier betreibt ein ehemaliger Stadtplaner ein Fahrradverleihsystem für das seine Firma alle 2-3 Jahre sechsstellige Beträge einnimmt. Zusätzlich betreibt die gleiche Stadt neben einem vollausgebauten Busnetz noch 2 verschiedene Elektro-Tretroller Verleihsysteme mit privaten Partnern. Es wird seit den 1970er Jahren an einem Nationalstrassenanschluss geplant, mit riesigen Beträgen für verwaltungs- und parteinahe Planungsbüros. Das Projekt sah eine weitgehende Verlagerung des motorisierten Verkehrs unter die Erde vor. Es wurde vor kurzem nach ein paar Demos der entsprechenden Parteijugend versenkt.
Selbstverständlich werden mittlerweile nicht nur Autoparkplätze - auch private - per Verwaltungsakt massenweise aufgehoben, auch Abstellplätze für Zweiräder fallen den Verleihsystemen zum Opfer. Private Baubewilligungen werden extrem verkompliziert, so dass nicht-institutionelle Anleger aus dem Markt gedrängt werden. Nächste Woche wird über ein Referendum (Notbremse) zu einem CO2 Gesetz abgestimmt, das mit einem Schlag den gesamten älteren Gebäudebestand der Schweiz in Sanierungs- oder Abbruchobjekte verwandelt, mit neuen Milliarden für die Planungsbüros und die aufgeblasene Verwaltung der künstlichen, politisch hervorgerufenen Knappheit. Die Verwaltungsangehörigen leben aber ganz anders als die Sozialhilfeempfänger.
Es fällt mir nicht schwer, mir vorzustellen, dass Deutschland nach der Wahl auf dem gleichen Weg sein wird, und dieser Weg endet bekanntlich mit dem Erfrieren und Verhungern der Alten in den Bahnstationen. (Moskau 1991)
Gruss, gnasch
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
09-06-2021, 21:49 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Das Wirtschaftssystem funktionert einfach nicht mehr und gehört komplett geändert. Die Technik schreitet voran, immer weniger Jobs, immer mehr Arbeitlose. Und wenige bekommen viel und viele bekommen wenig. Die Börse ist komplett überladen, was ein großes Übel ist, da momentan sehr viele darin investieren (Sparbücher, Zinsen von der Bank,werfen nichts mehr ab). Renten, Erspartes, Reserven usw. Werden alles in Fonds investiert. Jetzt noch ein Börsencrash dann muss sowieso jeder 2. Sein Auto verkaufen.
Fahrzeuge unter der Erde wäre sinnlose Geldverschwendung, da in ca. 15 Jahren diese sowieso von selbst fahren. Dadurch wird der Verkehr viel weniger, bzw. flüssiger. Wahrscheinlich brauchen die meisten keine Autos mehr, sondern lassen sich diese von der Mietfirma schicken (ohne Fahrer natürlich und somit billiger als selbst ein Auto zu besitzen).
Naja, ist noch sehr viel Theorie dabei, aber ich denke mal, dass es in diese Richtung gehen wird.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3758 Karma: +562 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-06-2021, 22:10 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Man sollte den Titel mit "Vorsicht, Satire" ergänzen.
Hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5935 Karma: +239 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Bertil gefällt das. |
10-06-2021, 7:31 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Uii Ihr habt Theorien
da ich ja aktuell auch Tesla Fahrer bin, kenne ich die Container auch. Jetzt bitte mal Fakten zu Dieselaggregaten.
In den Containern befinden sich Batterien, um Ladespitzen zu decken und evtl. Solarstrom zu Puffern. Wenn da 10 V2 SC und 10 V3 SC stehen kann ja mal gerechnet werden, was da so gesaugt werden kann. Was bitte soll denn da für ein Diesel stehen. Kleiner Tipp, ein Aggregat mit rund 2 MW el. Leistung passt NICHT in einen 40 Fuß Container.
Wenn man nur dagegen ist, kann man nichts objektives lernen.
Ich fahre seit bald 4000 km (und das in der kürze der Zeit) elektrisch und kann hier nur sagen: Ja EnBW hat die Preise stark erhöht. Dann einfach, wie bei einer normalen Tankstelle, da nicht tanken.
Ich nutze den Solarstrom vom Dach, derzeit läuft das ganz gut, den für mich noch kostenlosen Tesla Supercharger an der Autobahn (beeindruckende bis zu 155 kW Ladeleistung im günstigsten SR+ Model) und nebenbei die noch häufig anzutreffenden kostenlosen Ladestationen. Derzeitige Stromkosten (bezahlt, Solarstrom vom Dach hätte natürlich einen Preis durch die Investition. Die habe ich aber einfach mal gedanklich schon abgeschrieben) auf rund 6000 km 19,55€.
Also Elektro-Fahren macht Sinn, wenn man selber zu Hause laden kann. in der Großstadt als Laternenparker einfach lassen. Und wenn das Interesse mal da ist, einfach mal Probefahren. Sorry ich bin schon verblendet, oder überzeugt...
Zuletzt bearbeitet am 10-06-2021, 7:56, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5935 Karma: +239 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Bertil gefällt das. |
10-06-2021, 7:46 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Achso,
wenn man nicht grade Auto Motor Sport Leser aus Überzeugung ist und sich der Sache objektiv nähert sowie sein Nutzerprofil kennt, kann man recht einfach auf die Alternativensuche gehen.
Ein Auto mit einer 100kWh Batterie ist sicher Quatsch. Ein Premium SUV für 120.000 € und Riesenakku mag für eingeschränkte Usergruppen als Kompensationsobjekt dienen.
Entscheidend ist doch, schaffe ich meinen Alltag ohne Einschränkung? Daher darf man nicht an Reichweiten festhalten, sondern die Ladeleistungen und Verfügbarkeit von Ladepunkten im Auge halten.
Wenn du im Alltag pendelst, hängst du die Karre vielleicht bei deinem AG an den Strom oder halt zu Hause über Nacht, das geht mit jedem Elektroauto. Alternativ fährst du einem die Woche Einkaufen und lädst dabei idealerweise kostenlos nach. Wenn du dann aber mal eine 500km Strecke fahren willst, muss die Ladeinfrastruktur stimmen. Dann kommt man auch mit einer nahezu winzigen 55 kWh Batterie durch Deutschland und das recht zügig. Natürlich muss man alle 300 km für 25 Minuten Laden. Wenn man dann die richtige Wahl getroffen hat, kostet das zwischen nix und moderaten 0,37€/kWh....bei der falschen Wahl auch gerne mal über einem €. Achso und wenn man dann noch bei der Fahrzeugbestellung nicht aufpasst und überall Häkchen und Euros setzt kann es sein, das einem der Schnelladler eh nichts bringt (kann man umgehen, wenn man aufpasst nicht das falsche Produkt zu kaufen, z.B. eines, wo es keine Häkchen zu setzten gibt). Dann hat man natürlich teuren Elektroschrott an der Hacke
Bleibt eine Einstellungssache, da bin ich mir sicher. Wird auch immer polarisieren.
Allerdings: einen eUP (ja man kommt noch dran, wenn man es will) bekommt man mit Förderung für 12.500€ neu. Selbst die Wallbox bekommst du gefördert und wenn du nicht völlig einen Nagel im Kopf hast quasi kostenlos. Steuern zahlst du keine, Versicherung ist lächerlich. Wenn das Nutzenprofil als Stadtauto mit ab und an mal geplanten Strecken passt, finde ich, das es sich um ein gutes Angebot handelt.
Der Spritpreis hier an den Tankstellen kennt derzeit auch nur einen Aufwärtstrend, gut a war man durch Corona auch verwöhnt wie günstig es war.
Zuletzt bearbeitet am 10-06-2021, 7:54, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3758 Karma: +562 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
12-06-2021, 21:51 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Moin,
mal etwas Logelei mit Zahlen, mit Bezug auf die 55 kWh Batterie.
Mit den gespeicherten 55 kWh kann ich einen Mittelklassewagen, z.B. Passat, auf der Autobahn mit etwa 140 km/h etwa eine Stunde lang fahren. Herleitung: bei 110 kW Leistung schluckt mein vergleichbarer A4 14 l / 100km. Bei Tempo 140 sind es 7 l / 100km, also etwa halbe Leistung = 55kW.
Am Hausanschluß kann ich 380V / 25 A ziehen (mag zwar das EVU als Dauerlast nicht, aber gut, es macht ja sonst keiner der Nachbarn). Macht 9,5 kW Ladeleistung aus der Steckdose. Davon abzuziehen sind Konverter und Ladeverluste. Nehmen wir an, es bleiben 8 kW, also 7 h Ladezeit.
Die 55 kWh kann ich auch täglich mit meiner PV Anlage erzeugen. Bei 10 h Sonne und 30 m2 Fläche klappt das. Kosten für den Speicher 1000 € /kWh ?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
13-06-2021, 7:42 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Ein Dieselmotor erzeugt aus einem Liter Diesel ungefähr 3kWh mechanische Energie und 7kWh Wärme.
Ein 80l Dieseltank enthält 800kWh Energie von der der Dieselmotor ca. 240kWh in mechanische Energie umsetzt und wiegt ca. 60kg.
Eine vergleichbare Batterie mit 240kWh wiegt mehr als 1000kg. Und dann ist noch nichts für Heizung oder Kühlung da.
1000kg mehr sorgen bei einem 3,5t für ca. 30% mehr Verbrauch.
Die Physik interessiert sich nicht für die Beschlüsse von Politikern.
|
|
Nach oben |
|
 |
|