Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-11-2017, 22:55 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Zitat: | Rund 40 Fahrzeugmodelle mit alternativen Antrieben will VW mit einem chinesischen Partner bis 2025 in dem Land produzieren – noch einmal 25 Modelle mehr als bisher vorgesehen. |
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroautos-VW-will-10-Milliarden-Euro-in-China-investieren-3891639.html
Ah, jetzt passiert etwas.  Die Frage wird allerdings sein: Was davon kommt aus Deutschland bzw. der Schweiz? Mit der bisherigen Industriepolitik in Deutschland hat man sich meiner Meinung nach nicht unbedingt Freunde gemacht... könnte gut sein, daß einige Leute ein anderes "Sahnehäubchen" bekommen, als sie sich vorstellten...
Kurzfristig interessant werden könnten Hybride, um in deutsche Innenstädte fahren zu können, falls man da noch hin will oder muss.
Viele Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 21-11-2017, 12:57, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
F B Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-11-2017, 15:39 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Meine Antwort passt ja nicht so ganz zu dem Thema, aber ich muss mir mal kurz Luft verschaffen.
Es wird uns jahrelang vorgebetet, dass wir Strom und sonstige Energie sparen sollen und jetzt soll der Strom in den Pkws verbraten werden.
Das passt alles nur, wenn dieser zusätzliche Strom aus alternativen Quellen gespeist wird.
Der einzige Vorteil den zusätzlichen Strom zentral zu erzeugen wäre die ( vermutlich ) einfachere und vielfältigere Filtertechnik bei Gas oder Ölkraftwerken.
MfG Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
26-11-2017, 16:01 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Hallo Frank,
Denken ist in Deutschland schon lange verboten.  Davon abgesehen sind Gas- und Ölkraftwerke laut Politik und Ökoreligion bäh.
Um das Problem der für aktuelle Fahrleistungen zu verteilenden Energie zu lösen, wird man vermutlich einfach den Strompreis erhöhen. Dann muss automatisch weniger Energie verteilt werden, weil es sich viele Leute nicht mehr leisten können.
Auch denkbar wäre, daß Stromanschlüsse die ein Laden der Elektromobile in vernünftiger Zeit ermöglichen, als "Premiumstromanschluss 200A" (  ) vermarktet werden, um die immensen Infrastrukturkosten decken zu können. Hast Du nur einen normalen Stromanschluß, sinkt halt Deine Mobilität und damit Freiheit in gleichem Maß, wie sich die Ladezeiten erhöhen.
Viele Grüße, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 26-11-2017, 16:07, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
Herbert gefällt das. |
09-05-2021, 13:09 Titel: Wo kommt der Strom her? |
|
|
Der Strom kommt auch jetzt schon zu einem beachtlichen Teil aus französischen Kernkraftwerken.
Mit erneuerbaren Energien wird man den zusätzlichen Strombedarf für flächendeckende ElektroPKW bei weitem nicht decken können, selbst wenn Alle nur noch bei Sonnenschein und/oder Wind aufladen.
Dafür würden 47 neue moderne Grosskernkraftwerke benötigt (Verkehr Stand 2019).
Die wurden aber bis 2010 nicht bei den Franzosen bestellt. So werden sie 2030 nicht zur Verfügung stehen (ein Kraftwerk braucht 20 Jahre bis es produziert, wegen der Bürokratie).
So wird das jammervoll schief gehen mit der Elektromobilität.
LG
OpaLothar
Macan, 964-4, Alhambra, Duster
Diesel:Transit 2012 2,2l 140PS
Früher u.A. auch:
Lloyd Alexander TTS,
VW Käfer,1500,T2,Passat,Gölfe,
Audi 72 ,75 ,200Q, S4, Ro80,
Ford 12M, 15M, Glas 1700,
BMW V8,2000, Mini,
Opel Rekord,Kadet,Kapitän,
Benz 180,190,219,220s,
Isabella TS, Kombi, Coupe,
Fiat 850,125,128 C, Ducato244,
Lancia Delta C, Simca Ariane,
Ente, R4, R5, Dacia MCV, |
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-06-2021, 13:42 Titel: Wo kommt der Strom her? |
|
|
Guten Tag,
Der Strom wird das kleinste Problem sein.
Theoretisch könnte man Benzin/Diesel/Gas in großen Anlagen zu Strom umwandeln, diesen dann zu den Tankstellen, bzw. Ladesäulen liefern und wäre mit dem Wirkungsgrad immer noch weit über den Verbrennern. Auch die Umweltbelastung wäre bei weitem besser. Ist ja auch einfacher da man eine riesige Filteranlage bauen kann und nicht in jedem Auto extra eine.
Photovoltaikanlagen auf jedem Gebäude wären ebenfalls sinnvoll, da müsste es aber weit mehr Förderungen dafür geben.
Und man sollte ja auch nicht vergessen: Der Akku ist noch nicht ausgereift und sollten wir es schaffen den Strom nur annähernd so zu komprimieren wie wir es mit Speichermedien geschafft haben, ist das Stromproblem sowieso gelöst. Den momentan muss noch jeder Strom der momentan nicht gebraucht wird (z.b. über Nacht) "verbrannt" werden. Man könnte dann unter jeder Tankstelle Stromspeicher installieren und diese "vorladen", somit wäre auch das Problem mit immens dicken Kabeln gelöst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
08-06-2021, 15:53 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Hallo Dagomanu,
Bei Tesla wird das heute schon so gemacht. Wo immer das örtliche Kraftwerk den Strom für die Ladesäulen nicht oder nicht ausreichend liefern kann, steht ein 40ft.Container mit einem Dieseaggregat( oft noch nicht einmal gut versteckt ).....
Ich hatte schon fest vor das erste für Rentner bezahlbare Elektroauto anzuschaffen, den rumänisch-chinesischen Dacia Spring. Ich bin froh, dass die deutsche Bürokratie die allgemeine Betriebserlaubnis dafür so lange verschleppt hat. Ich habe nämlich kürzlich eine email mit einer fast 50% Preiserhöhung für das Aufladen mit der ADAC Ladekarte bekommen. Das kann ich mir als Rentner nicht leisten. So gibt es jetzt doch kein Elektrofahrzeug.
Dabei darf man nicht vergessen, dass der Strompreis in Deutschland zu deutlich mehr als 90% aus Steuern, Abgaben, Zöllen, und noch einmal Steuern auf das Ganze besteht. So kann man vieles verhindern.
OpaLothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
Herbert gefällt das. |
08-06-2021, 15:58 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Zu der Entwicklung von Akkumulatoren ist zu sagen, dass der Energieinhalt in den letzten 100 Jahren um fast einen Faktor 3 gesteigert wurde. Dadurch wiegt eine solche Batterie nur noch knapp 100mal soviel wie ein Treibstofftank mit gleichem Energieinhalt.....
OpaLothar
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:04 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wibbing hat folgendes geschrieben: | Bei Tesla wird das heute schon so gemacht. Wo immer das örtliche Kraftwerk den Strom für die Ladesäulen nicht oder nicht ausreichend liefern kann, steht ein 40ft.Container mit einem Dieseaggregat( oft noch nicht einmal gut versteckt ).....
|
 gibt es dazu Belege? Tesla traue ich ja einiges zu aber das...
LG, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:07 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Man kann die Container bei vielen dieser Stromtankstellen stehen sehen. Bei manchen hat man eine Hecke davor gepflanzt, damit es nicht ganz so auffällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:10 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wibbing hat folgendes geschrieben: | Man kann die Container bei vielen dieser Stromtankstellen stehen sehen. Bei manchen hat man eine Hecke davor gepflanzt, damit es nicht ganz so auffällt. |
Das wäre zu krass. Was sagen die Tesla-Fanboys dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:13 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wenn der Versorger die Leistung begrenzt, wenn an 8 oder 16 Säulen mehr als 2 Fahrzeuge gleichzeitig laden wollen, dann ist das für Tesla nicht akzeptabel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:16 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Die Teslafans laden ihre Autos und fahren nach 15 bis 20 Minuten weiter.
Für die wäre es auch nicht akzeptabel, wenn sie plötzlich 2 Stunden oder länger da warten sollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
08-06-2021, 16:24 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
In China funktioniert das besser. Da haben sie 4000km Staudammtreppe am Yangtse gebaut und die Kernkraftwerke werden immer 100Stückweise gebaut.
Deshalb fahren in den Städten fast nur noch Elektroroller ( für 400US$, das kann sich dort jeder leisten ) und die 40geschossigen Standartwohnhäuser werden elektrisch beheizt und gekühlt.
Über die hunderte Millionen Verbrennermopeds freuen sich die Nachbarländer.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-06-2021, 16:37 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Jemand aus dem Forum hat sich ein Tesla Modell 3 gekauft. Bin auf die Berichte aus dem echten Leben gespannt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dagomanu Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 08.06.2021 Beiträge: 60 Karma: +54 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
08-06-2021, 17:15 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Momentan würde ich jedem empfehlen sich noch kein Elektrofahrzeug zu kaufen und noch 3 bis 4 Jahre zu warten. Die Batteriekapazität wird sich noch steigern und dann kauft dir keiner mehr das Fahrzeug mit geringer Reichweite ab. Die Preis/Leistung stimmt ja momentan auch noch nicht. In Österreich kann man sich momentan sowas als Firmenauto zulegen, aber nur, weil die Förderungen für Firmen immens hoch sind.
Der Vergleich mit dem Fortschritt der Batterie seit 100 Jahren passt meiner Meinung nicht. Nimmt man alleine die letzten 5 Jahre hat sich die Kapazität verdoppelt. Erst seit den letzten 10-15 Jahren wird richtig daran geforscht.
Und falls jemand glaubt, das man in Zukunft billiger mit Strom fährt, liegt bestimmt falsch. Im Endeffekt wird dies gleich teuer werden wie mit Benzin und Diesel.
Lg Dago
|
|
Nach oben |
|
 |
Hutfahrer Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005 Beiträge: 6899 Karma: +475 / -0 Wohnort: BAR
Premium Support
|
09-06-2021, 5:23 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Strom ist in Deutschland europaweit am teuersten. Und die Preisentwicklung kennt durch die CO²- und EEG-Abgabe nur einen Automatismus, der den Preis unaufhaltsam steigen lässt. Der nächste Hammer kommt 2025 - dann werden alle Energieformen, Produkte und energieabhängige Dienstleistungen einen deutlichen Preissprung erleben. Das hat Auswirkungen in alle Bereiche des Lebens. Wohnen wird erheblich teurer, Mobilität generell. Auch die mit dem ÖPNV.
Politisch angestrebt ist eine Einschränkung persönlicher Mobilität. Das gewählte Fortbewegungsmittel ist praktisch egal - du wirst wählen, was du noch bezahlen kannst. Autos werden sich die noch leisten können, die deren Anschaffungs- und Unterhaltskosten irgendwo abschreiben können. Und jene, deren Kapital dafür ausreicht. Der Rest geht zu Fuß oder nimmt seinen treuen Esel.
|SUZUKI Swift Sport| |Smart 450| |
|
Nach oben |
|
 |
|