Autor |
Nachricht |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
13-06-2021, 8:02 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin für das Einsparen von Energie und von Resourcen aller Art, für die Verbesserung von Wirkungsgraden, für die Vermeidung von Schadstoffen aller Art.
Aber ich bin entschieden gegen die sture flächendeckende Umsetzung von unausgegorenen Massnahmen, die letztlich das Gegenteil bewirken.
Zuletzt bearbeitet am 13-06-2021, 8:04, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-06-2021, 9:50 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Herrlich,
ist ja überall so, wenn die Experten erklären wie sinnlos etwas ist.
Da will ich mich raushalten, denn nicht jede eurer Rechnungen kann ich nachvollziehen. Der Energieinhalt eines Liter Diesels ist mir völlig klar, da mache ich mit.
Ich mache nicht mit wenn unbewiesen behauptet wird, irgendjemand macht an einem Schnelllader aus Diesel Strom. Das würde ich gerne mal sehen.
Ich denke jeder sollte frei in der Sache versuchen und sehen was passt. Ich zum Beispiel hatte wenig für Elektroautos übrig, bis ich mal eines gefahren bin.
Ich kann lokal 100 % der notwendigen Energie über die private (und natürlich bezahlte) PV Anlage sicherstellen, da ziehe ich genau 0,0 kWh aus dem Netz. Klar, natürlich kann ich nicht spontan 55 kW nachladen, passiert bei einem Stadtauto aber auch ehrlicherweise nie.
Mit einem zweiten E-Auto fahre ich derzeit überwiegend Langstrecke, das Fahrzeug hat eine recht kleine (eben die angesprochenen 55 kW LFP) Batterie. Reisegeschwindigkeit liegt bei 130 -140 (und leider aufgrund von Baustellen etc... oft auch bei 80 - 100). Mein Durchschnittsverbrauch (mit Ladeverlusten, da immer die Zugeführte Energie der Gebenden Seite betrachtet wird) liebt bei 16,8 kW/100 km. Mit meinem Diesel (der deutlich weniger Leistung hatte, die ich bei der Geschwindigkeit ja auch mal eben gar nicht brauche) lag bei 6,45 l/100km gemittelt über knapp 250tkm (oder in der hier angezogenen Währung bei 64,5 kWh Energieinhalt des Kraftstoffes pro 100 km).
Ich will das mal nicht bewerten. Auch denke ich jeder sollte mal hübsch tun was er will und vielleicht auch kann.
Klar ist, dass Subventionen den Markt verzerren. Haben Sie aber damals (und heute noch) beim Diesel auch (Vaters erster 190D war ja ein Traum für die Umwelt daher befreit von den Steuern für x Jahre, der Kraftstoff wird immer noch geringer besteuert).
Ich mach mir keinen Kopf mehr aus der Politik, sondern nehme mit, was die mir schenken wenn das passiert. Und bei der E Karre tun Sie es derzeit. Ich bin schon echt viel gefahren incl. Erdgasfahrzeugen. Billiger, geschmeidiger und nachdrücklicher wurde ich noch nicht in den Sitz gedrückt (naja beim Erdgas Up hat mich nur mein Gewicht in den Stoff gepresst und einmal der kroatische Lastwagen am Stauende  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4076 Karma: +872 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-06-2021, 17:42 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Moin,
ganz verstehe ich es noch nicht. Du fährst mit 16,8 kW Durchschnittsverbrauch (zugeführte Leistung, also nicht Wellenleistung) eine Schnitt zwischen 80 km/h und 140 km/h?
Mit einem Tesla? Bei WLTP Bedingungen schafft er das ja.
hg
Herbert
Edit: ersetze WLTP durch EPA
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 14-06-2021, 18:04, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-06-2021, 7:45 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Ja fahre ich. Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut Auto liegt bei 86 km/h seit Auslieferung. Bei meinen anderen Autos gleicher Nutzungsart lag diese vor Corona bei 81 / 82 km/h und während Corona auch gerne mal bei 89 km/h.
Fahre also annähernd gleich mit allen Autos. Beim E Auto kam grade in der Anfangsphase leider immer mal wieder zu kurzfristigen Beschleunigungsorgien....das glättet sich aber gut raus. Was den Verbrauch erhöht sind die Probefahrten von Freunden und Bekannten.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-06-2021, 7:09 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Update, gestern mal bewusst nicht über 130 gefahren. Aufgrund der ganzen Baustellen natürlich auch sicher 20% um die 80 km/h Strecke war A45-A40-A43von Olpe nach Haltern und zurück. Jeweils etwa 25 Grad, kein Regen. Führte auf der Gesamtstrecke zu 13,2 kWh/100km. Nachladeverluste kann ich derzeit nicht liefern, denn er saugt sich über den Tag vom Dach voll…immer soviel wie da ist. Ich kämpfe da noch mit der Automatisierung da ein Tesla irgendwann bockig wird, wenn der Ladevorgang zu oft von außen angestoßen oder unterbrochen wird. Aber ich bin auf einem guten Weg!
Beschreibung: |
Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
Dateigröße: |
82,58 KB |
Angeschaut: |
356 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 28-06-2021, 7:34, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-06-2021, 7:30 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
upsi....das Foto kann man schlecht erkennen, die Wahl am Handy die kleinstmögliche Dateigröße zu nutzen war nicht optimal. Aber dient ja auch nur der Info, die dritte Zahl ist Wh/km
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1351 Karma: +497 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
30-06-2021, 6:34 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
dieselschrauber hat folgendes geschrieben: |
gibt es dazu Belege? Tesla traue ich ja einiges zu aber das...
LG, Rainer |
Ich habe dazu mal einen Fernsehbericht gesehen, ob das Tesla war oder ein anderer Versorger ist mir entfallen, aber dem ist wirklich so
Für mich ist die eingeschlagene Richtung von VW & CO Einbahnstraße --> Sackgasse, wenigstens wenn man deren gesteckte Zeitpläne sieht.
Ohne Ladeinfrastruktur keine Massen E-Mobiliät, und ich meine nicht unbedingt die preislich überteuerten E-Ladesäulen im öffentlichen Bereich sondern Wall Boxen zum Schnellladen zuhause
Diese muss beim Netzbetreiber angemeldet werden, das muss ein zertifizierter Elektrofachbetrieb machen, welche sich vor dem Einbau der Wallbox die vorhandene Elektrik anschaut, und dan können bei älteren elektrischen Anlagen böse Fallen auftauchen, wenn diese nach VDE veraltet sind, kann es sein das Kosten in 4-bis 5-stelliger Höhe entstehen bis alles dem neuesten technischen Stand entspricht.
Da wird so mancher E-Auto Käufer noch teure Kröten schlucken müssen
Ich finde E-Mobilität nur interessant wenn man über die eigene Photovoltaikanlage lädt und zwar nur dann wenn diese auch gerade Strom produziert, alles andere ist in meinen Augen aktuell teurer sinnloser Unfug
Ich fahre weiter Diesel
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
30-06-2021, 21:39 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Rüdi hat folgendes geschrieben: | Ohne Ladeinfrastruktur keine Massen E-Mobiliät, und ich meine nicht (...) sondern Wall Boxen zum Schnellladen zuhause. |
Warum sollte man zuhause schnellladen müssen?
Wie viele KM fährst du denn am Tag?
Ich pendle 2x80km am Tag. Bei 20kWh/100km wären das 32kWh, die ich täglich "tanken" muss. Dafür reicht eine einfache Schuko-Steckdose mit 3kW peak über einen 10h Aufenthalt zuhause. Und ich behaupte mal, dass unser Stromnetz das problemlos verkraftet.
Für Außendienstmitarbeiter sollte eine einfache rote 16A CEE Drehstromdose (10kW) über Nacht immer noch dicke ausreichend sein. Selbige sollte auch bereits zur Nutzung der üblichen privaten PV Erträge ausreichend sein. Ich sehe nicht, warum da ein Schnellader mit noch mehr KW benötigt würde...
Insgesamt finde ich die ganze Netzstruktur Diskussion relativ befremdlich. Natürlich dürfen nicht alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge gleichzeitig 22kW aus dem Netz ziehen. Aber auch heute können nicht alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge zeitgleich an der Tankstelle stehen. Schlichtweg, weil es nur um die durchschnittliche Netzbelastung und leichte Spitzen geht.
Zum Vergleich:
In 2019 wurden in Deutschland 56,3 Mio. Tonnen Kraftstoff verbraucht. Davon etwa 36 Mio to Diesel.
(Quelle: https://mediathek.fnr.de/biokraftstoffe-in-deutschland.html)
Für eine einfache Überschlagsrechnung nehmen wir das kg Diesel mit 10kWh an.
Das entspricht also 360 Milliarden kWh aus Diesel.
Nun nehmen wir weiter stark vereinfacht an, dass ein Diesel 60kWh/100km (1/3 Antrieb, 2/3 Abwärme) braucht und ein Elektrofahrzeug 20kWh/100km.
Wir brauchen also etwa 1/3 der 360 Mio kWh pro Jahr für Elektrofahrzeugladung.
D.h. 120 Milliarden kWh für E-Fahrzeuge (inkl LKW).
Vergleichen wir das mit den aktuellen Verbrauch in D:
"Im 1. Quartal 2021 wurden in Deutschland 138,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist."
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/_inhalt.html
D.h. Über den ganz groben Daumen gerechnet, würden wir den jährlichen deutschen Stromverbrauch bei vollständigem Ersatz aller Dieselfahrzeuge inkl LKW um etwa ein Viertel erhöhen.
Ich glaube: Das ist kein großes Problem. Ein richtig frostiger Wintertag, an dem viele Heizstäbe an Wärmepumpen anspringen und viele Leute direkt-elektrisch heizen (Heizlüfter, Ölradiator, ...) ist da eine größere Herausforderung für die Stromnetze.
Sollte ich weiter oben einen Rechenfehler gemacht haben, so bitte ich um Korrektur.
Rüdi hat folgendes geschrieben: | Ich fahre weiter Diesel |
Ich auch.
Aber eher weil die Fahrzeuge eh vorhanden sind und noch nicht ersetzt werden müssen und zum anderen wegen dem Wohnwagen.
Aber mit Letzterem bin ich eben ein Exot, auf den die E-Mobilität keine Rücksicht nehmen wird.
Bin gespannt, wie / ob ich in 10-20 Jahren die ~├1500km one way von Schleswig Holstein nach Kroatien mit Wohnwagen noch fahren kann. Oder ob das dann Verrenkungen mit unzähligen langen Ladestops oder selbst mitgeführtem Diesel (o.ä.) für meinen dann wahrscheinlich in allen Innenstädten verbotenes Diesel Fahrzeug bedeutet und damit einfach nicht mehr praktikabel ist.
Gruß
Guste
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-07-2021, 11:28 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Ich glaube, es besteht Einigkeit darüber, dass die persönliche Lademöglichkeit und das Nutzungsprofil die Möglichkeiten vorgeben.
Wenn ich nur an öffentlichen Punkten laden kann, würde ich es erstmal völlig ausschließen, denn da ist man dann schnell genervt. Zu Haus braucht in meinen Augen kein Mensch 22KW. Auch 11 KW sind (wenn man mit einer Solaranlage arbeitet) zuviel des Guten. Dank Vater Staat gibt es aber genau dafür 900€. Meine Elektrik war eh sehr fit, daher am Ende tatsächlich, nur auf die WB bezogen, umsonst. Geladen wird zwischen 3 und 5,5 kW, so wie es übrig ist.
Wenn du nun mit dem Wohnwagen in Urlaub willst, brauchst du dich da auch nicht allzu lange mit einer Elektroschüssel beschäftigen. Ich kenne nahezu keine Säule, an der man mit Anhänger parken kann. Schätze das die Fahrzeuge dann auch einen deutlichen Mehrverbrauch hinzaubern. Das heißt oft laden. Wenn du nun außerhalb des Tesla Supercharger Netzes fährst, musst du Zeit, einen freien und funktionsfähigen Ladeplatz finden und dann auch noch Geld haben, denn mitunter fallen die DC Gebühren recht hoch aus. Wäre also nix in meinen Augen.
Ich berichte mal weiter. Für mein Nutzungsprofil passt das erstaunlich gut und ich bin positiv überrascht. Das muss ich sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wibbing
KFZ-Schrauber seit: 09.05.2021 Beiträge: 20 Karma: +12 / -0 Wohnort: RheinMain
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
01-07-2021, 13:21 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Was auch kaum bedacht wird, ist die Tatsache, dass so ein Elektroauto eigentlich keines der vorhandenen Fahrzeuge richtig ersetzen kann.
So wird es immer ein Fahrzeug mehr.
Wir haben als Einholfahrzeug für die Tafel einen E Vito bekommen. Für die tägliche Einholtour von 30 - 60 km reicht das was mit 3kW über Nacht geladen wurde.
Was das Auto nicht kann ist zum Einen Kühlen und zum Anderen die Fahrt zum Zentrallager nach Giessen (es müsste in Giessen ein paar Stunden nachladen).
Also haben wir jetzt 2 Vitos, einen E und einen Diesel, der auch Strecken mit Kühlung kann.
Eine tolle Ökobilanz, ich bin begeistert.
OpaLothar
Zuletzt bearbeitet am 01-07-2021, 13:22, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-07-2021, 13:57 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Wie gesagt, muss man vorher im Klaren sein. Bei uns ersetzt es 1:1 ein anderes Fahrzeug und wird exakt so genutzt. Passt, gibt es also auch. Pauschal sollte man das definitiv nicht so sagen wie du es da hinstellst.
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2319 Karma: +331 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-07-2021, 16:26 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben: | Wenn du nun mit dem Wohnwagen in Urlaub willst, brauchst du dich da auch nicht allzu lange mit einer Elektroschüssel beschäftigen. |
Völlig klar. Darum schrieb ich in 10-20 Jahren.
matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben: | Ich kenne nahezu keine Säule, an der man mit Anhänger parken kann. Schätze das die Fahrzeuge dann auch einen deutlichen Mehrverbrauch hinzaubern. |
Ja. Unser CFGB im Sharan wird zuhause zwischen 6-7L/10km bewegt. Auf der Autobahn bei 100-110km/h ist er solo mit etwa 5L/100km zu fahren.
Mit WoWa und Tempomat bei 100-110km/h sind ca 15L/100km auf der Anzeige. Am Ende der ~3500km (mit einiger Fahrerei vor Ort) sind dann durchschnittlich 12,5L/100km durch den Tank geronnen.
Ist aber eben auch ein 2to Hänger mit der Aerodynamik einer Frankfurter Schrankwand in Eiche rustikal.
matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben: | Das heißt oft laden. Wenn du nun außerhalb des Tesla Supercharger Netzes fährst, musst du Zeit, einen freien und funktionsfähigen Ladeplatz finden und dann auch noch Geld haben, denn mitunter fallen die DC Gebühren recht hoch aus. Wäre also nix in meinen Augen. |
Total einig. Ist so derzeit nicht praktikabel.
matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben: | Ich berichte mal weiter. Für mein Nutzungsprofil passt das erstaunlich gut und ich bin positiv überrascht. Das muss ich sagen. |
Ja bitte. Ich bin neugierig.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
05-07-2021, 18:22 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
So, jetzt ist meine Frau mit einer Freundin über Land nach Köln und zurück…und natürlich durch die Stadt … wirkt für mich recht sparsam.
Beschreibung: |
Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
Dateigröße: |
80,27 KB |
Angeschaut: |
260 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4076 Karma: +872 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Rüdi gefällt das. |
07-07-2021, 21:37 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Moin,
im EPA Zyklus braucht der Tesla 3 15 kwh/100 km. Andere E-Fahrzeuge verbrauchen ähnlich. Wir wissen, daß die Tests unter idealisierten Bedingungen durchgeführt werden, d.h. die Ergebnisse im Realbetrieb nicht erreicht werden.
Mich würde interessieren, wie viele kWh der Drehstromzähler beim Ladevorgang nach gefahrener Strecke beim vollständigen Laden zeigt.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-07-2021, 9:24 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
Also derzeit habe ich nur Erfahrung am SC. Da der Strom dort umsonst ist und es eine Proforma Abrechnung basierend auf km ist, dazu keine Aussage.
Einmal habe ich am 11kW Lader in HH über Nacht geladen. Laut Auto tankte ich dort 41 kw/h nach (er kennt keine Nachkommastellen) und abgerechnet wurden 42. Das war ganz ok.
Zu Hause lade ich, wie beschrieben mit PV Überschuss, da habe ich noch nicht so die Erkenntnis. Werden aber höhere Verluste sein, da ich mit wenig Leistung arbeite.
Zuletzt bearbeitet am 08-07-2021, 9:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Duese gefällt das. |
09-07-2021, 7:26 Titel: Elektroautos:VW will 10 Milliarden Euro in China investieren |
|
|
So habe gestern mal von 40% auf 100% geladen mit 11 kw(leider mit 80 % Netzstrom) da kommen von 100 % am Zähler der Wallbox im Display im Auto 93 % an. Alles nicht geeicht und genormt. Ich versuche mal bessere Daten zu bekommen.
Bei dem Überschussladen wird das schlechter sein, da er ja oft nur einphasig läd. gehen wir von 10 % aus, dann ist das immer noch sehr ok.
Der Verbrauch ist oft unter dem angegebenen von Tesla. Insbesondere Stadt und Landstraße. Auf der Autobahn geht es mit sehr geringen Verbräuchen nur bis ca. 120 km/h. Darüber wird es mehr. Bin gestern etwa 100 km zurück nach Hause gefahren und dabei ein paar mal die Höchstgeschwindigkeit genutzt um dann wieder die ganzen Baustellen ordentlich mit 80 zu durchfahren. Das waren dann 19,7 laut Mäusekino.
Es bleibt dabei: Hauseigene Lademöglichkeit und am besten noch PV Strom dabei, macht das für mich zu einem guten Paket. Ich habe zu Hause eine Batterie an der PV Anlage. Wenn nun das Auto als Stromspeicher herhalten könnte wäre das für meine Begriffe ideal, also bidirektional. Da gibt es aber derzeit wenige....
Laternenparker, sorry, sind absolut im Nachteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
|