Guten Tag liebe Schrauber Gemeinde.
Ich habe ein, wie mir scheint, etwas seltenes Problem mit der AGR.
Es handelt sich um einen Seat Ibiza 6K Baujahr 1997 mit 1Y Motor.
Wenn ich die Kiste starte, springt er zwar an, "kämpft" aber nach ein paar Sekunden ganz stark, dass er nicht ausgeht.
Richtig ruppig läuft dann der Motor, als würde er nur auf 2 Zylinder scheppern.
Ich habe dann mal den Unterdruckschlauch von dem AGR Ventil runter gezogen, und siehe da, Leerlauf im Stand war in Ordnung.
Ich habe dann darauf hin das Ansteuerventil für die AGR genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses immer voll geöffnet hat. Abgesehen davon dass ich glaube dass dieses im Leerlauf, gar nicht, bzw. nicht viel offen sein dürfte, macht es überhaupt voll auf. Normalerweise wird dieses ja über ein Tastverhältnis angetastet. Da hört man dann auch das Ventil "klopfen". Aber im Leerlauf ??
Dieses Ansteuerventil erscheint mir nicht kaputt, denn wenn ich den Stecker von dem Ansteuerventil runter ziehe, macht dieses Ventil zu, und blockiert somit den Unterdruck zum AGR-Ventil.
Es wird also definitiv angesteuert. Nur warum, und woher ???
und wieso volle Pulle ??
Jetzt dachte ich mir, Okay, AGR stillegen, und gut ist.
Wenn ich die AGR allerdings stilllege, habe ich bei dem Motor Leistungsverlust, und er raucht auch merklich schwarz aus dem Auspuff raus. Was aber eigentlich auf einen Luftmangel oder zuviel Einspritzung hindeuten lassen würde.
Gekommen sind diese Probleme eher schlagartig, nicht schleichend. (Wagen ist ein paar Wochen gestanden, beim nächsten mal weg fahren, trat dieses auf)
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen ???
Hat jemand eine Idee dazu ???
Schon mal Danke im voraus
LG Chris Tiguan BJ 2009 2.0L TDI 140PS |