Autor |
Nachricht |
phgraf

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2020 Beiträge: 34 Karma: +7 / -0 Wohnort: Heilbronn
Premium Support
|
07-06-2020, 13:47 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Hallo,
nach der Reinigung meiner PPD wegen der Verkokungs-Problematik war eines der Elemente hinüber: Kurzschluss nach Masse.
Nachdem ich das defekte durch ein vom Bosch Dienst generalüberholtes ersetzt habe lief der Motor wieder (erster Start ging erst durch anschleppen), jedoch sehr unrund. Vom Gefühl her wie wenn er auf nur drei Zylindern läuft, nur schwächer.
Ich bin in dieser Sache komplett ratlos. Welche Messwerte kann ich aufnehmen um den Fehler einzugrenzen? Einspritzmengenabweichungen liegen alle im Bereich +-1,5 im Leerlauf.
mit freundlichen Grüßen
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
07-06-2020, 20:06 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Hallo,
die Einstellung der PD-Elemente erfolgte durch Dich gemäß Anleitung?
Poste mal die Werte der Leerlaufruheregelung. Bleiben diese in etwa gleich, wenn Du zwischendurch 5km fährst?
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
phgraf

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2020 Beiträge: 34 Karma: +7 / -0 Wohnort: Heilbronn
Premium Support
|
08-06-2020, 14:06 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Anbei der Log. Die Fahrt ist mit dabei, sorry dafür.
Die Einstellung wurde gemäß des Leitfadens gemacht
Was vielleicht noch erwähnenswert ist:
Beim Einsetzten der Elemente wurde kein Ventilfederhebel verwendet, weil ein Berater eines Werkzeughändlers meinte, dass es auch ohne ginge. Könnte der Hund da begraben liegen? Im Leitfaden wird das ja extra erwähnt.
Beschreibung: |
BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
 Download |
Dateiname: |
200608_LOG-03-013-xxx-xxx.CSV |
Dateigröße: |
72,37 KB |
Heruntergeladen: |
146 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
phgraf

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2020 Beiträge: 34 Karma: +7 / -0 Wohnort: Heilbronn
Premium Support
|
09-06-2020, 9:18 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Nachtrag zum letzten Satz:
Allerdings lief der Motor vor dem Tausch, wenn er denn lief, vollkommen einwandfrei.
Mir war bei dem Austauschteil außerdem eine andere Form des Steckers am Element, sowie ein kleinerer Durchmesser des Düsenteils aufgefallen, wobei aber die Teilenummer dieselbe ist, weshalb ich mir nichts weiter dabei dachte.
Gruß
Zuletzt bearbeitet am 09-06-2020, 9:19, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
14-06-2020, 15:33 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Hallo,
die Werte der Leerlaufruheregelung springen ja fast wahllos zwischen einzelnen Zylindern.
Luft in der Kraftstoffzufuhr kannst Du ausschliessen? Die volle Leistung wird erreicht?
Hat An-/Abschalten des Klimakompressors einen Einfluss bzw. läuft der Keilrippenriemen zum Antrieb der Nebenaggregate rund?
Wenn alles ja, würde ich nochmal prüfen, ob die PD-Elemente richtig montiert sind und nicht halb-lose im ZK stecken.
Zahnriemenspannung und Spannrolle(n) sind auch ok und auch nicht vergessen, die Verstellschrauben am Rad der 2. Nockenwelle fest zu ziehen?
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
phgraf

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2020 Beiträge: 34 Karma: +7 / -0 Wohnort: Heilbronn
Premium Support
|
23-06-2020, 17:23 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Hallo,
das Problem ist gelöst.
Ich habe das ersetzte PPD nochmals ersetzt, die genaue Ursache kann ich daher nicht nennen. Der Stecker am Element sah anders aus, als der der anderen, was mich dann zu dem Schritt bewog.
Im Log anbei die Werte eines anscheinend normal laufenden Motors.
Aber eine Frage hab ich noch: Welche Verstellschraube? Im Leitfaden ist von so etwas keine Rede, und ich musste beim Zerlegen auch keine lösen.
mfg
Phillip Graf
PS: Ist es hier erlaubt den Namen der Firma zu nennen, von denen ich das funktionierende Teil habe? Als Tipp für andere die da kommen?
Beschreibung: |
BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
 Download |
Dateiname: |
200329_LOG-01-010-011-033.CSV |
Dateigröße: |
347,37 KB |
Heruntergeladen: |
90 mal |
Zuletzt bearbeitet am 23-06-2020, 17:25, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16950 Karma: +454 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
24-06-2020, 18:59 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
phgraf hat folgendes geschrieben: |
Aber eine Frage hab ich noch: Welche Verstellschraube? Im Leitfaden ist von so etwas keine Rede, und ich musste beim Zerlegen auch keine lösen.
mfg
Phillip Graf
PS: Ist es hier erlaubt den Namen der Firma zu nennen, von denen ich das funktionierende Teil habe? Als Tipp für andere die da kommen? |
Hallo,
die Nockenwellenräder sind verdrehbar an der Nockenwelle befestigt und mit 3 Verstellschrauben fixiert.
Ja.
Viele Grüsse, Rainer
Beschreibung: |
Verstellschrauben an den Rädern der Nockenwellen. |
|
Dateigröße: |
107,89 KB |
Angeschaut: |
166 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 24-06-2020, 19:03, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
phgraf

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2020 Beiträge: 34 Karma: +7 / -0 Wohnort: Heilbronn
Premium Support
|
25-06-2020, 17:44 Titel: BMR unrund nach PPD Wechsel |
|
|
Danke.
Das überholte Element war von Dieseltechnik Biberach.
|
|
Nach oben |
|
 |