Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-10-2020, 11:56 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Hallo,
ich plane meinen Bus über eine zusätzliche FFB ohne Schlüssel öffnen zu können.
Hat jemand eine Idee, wie das realisieren könnte, ohne einen der vorhandenen Funkschlüssel zu zerlegen?
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 848 Karma: +325 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-10-2020, 12:04 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Mir fällt lediglich die Lösung über externe ZV Lösung zusätzlich zur originalen ZV ein. Oder einen dritten originalen VW Schlüssel erwerben und anlernen.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-10-2020, 12:18 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Danke!
Zitat: | Mir fällt lediglich die Lösung über externe ZV Lösung zusätzlich zur originalen ZV ein. |
Gibt es denn welche, die mit aktuellen Fahrzeugen wie meinem T6 funktionieren?
Ich vermute, es reicht nicht den Öffnungstaster an der Fahrertür zu überbrücken?
Türkontakt Fahrertür "AUF" wäre supereinfach, geht das wirklich?
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 848 Karma: +325 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-10-2020, 12:30 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-10-2020, 13:55 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Zuletzt bearbeitet am 10-10-2020, 12:40, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 4876 Karma: +107 / -0 Wohnort: Hagen
Premium Support
|
09-10-2020, 21:00 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Zitat: |
Ich vermute, es reicht nicht den Öffnungstaster an der Fahrertür zu überbrücken?
|
Ist der nicht stillgelegt, wenn man das Auto per FFB verschlossen hat? Das wäre mir dann zu heikel...
1Z5 CFHF  / AHB H4D  |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-10-2020, 21:59 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Jan6K hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Ich vermute, es reicht nicht den Öffnungstaster an der Fahrertür zu überbrücken?
|
Ist der nicht stillgelegt, wenn man das Auto per FFB verschlossen hat? Das wäre mir dann zu heikel... |
Dachte ich auch. Aber das Teil von Ampire wirds schon irgendwie machen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3795 Karma: +602 / -0
Premium Support
|
09-10-2020, 22:22 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Der Öffnungstaster muß immer funktionieren, um Einschließen auszuschließen ?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 4876 Karma: +107 / -0 Wohnort: Hagen
Premium Support
|
11-10-2020, 11:18 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Ich muss das nochmal testen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest beim 1Z "Safe Lock" tatsächlich bedeutet, dass sämtliche inneren Entriegelungsmöglichkeiten deaktiviert sind. Vor Jahren hatte ich das auch mal getestet... im Auto mit der FFB verriegelt und dann auf den Öffner gedrückt: Wenn ich mich recht entsinne, passierte da rein gar nichts.
Sonst wäre das Autoknacken ja noch einfacher.
1Z5 CFHF  / AHB H4D  |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-10-2020, 11:21 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Hi
Jan6K hat folgendes geschrieben: | Ich muss das nochmal testen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest beim 1Z "Safe Lock" tatsächlich bedeutet, dass sämtliche inneren Entriegelungsmöglichkeiten deaktiviert sind. Vor Jahren hatte ich das auch mal getestet... im Auto mit der FFB verriegelt und dann auf den Öffner gedrückt: Wenn ich mich recht entsinne, passierte da rein gar nichts.
Sonst wäre das Autoknacken ja noch einfacher. |
Hm, wie machen es dann die von Ampire?
Auf dem Komfort-CAN habe ich mal geschaut, sah aber für mich so aus, als würde da nur die Statusinformation auf/zu anliegen, aber ich fand keine Möglichkeit irgendwas zu senden, um die Öffnung anzustossen.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
11-10-2020, 11:24 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Jan liegt richtig,
war gerade im T6. Reinsetzen, per FFB "zu". Der Öffnungstaster in der Fahrertür bewirkt dann genau nichts.
Edit: Was ich mir vorstellen könnte, wäre das mechanische Aufsperren zu simulieren indem der entsprechende Schalter am Schloss der Fahrertüre gefakt wird.
Hilft aber am T6 nichts, da ohne FFB-Öffnungssignal auf dem CAN die Alarmanlage los geht.
Edit2, gefunden:
tx-board.de hat folgendes geschrieben: | AW: Funkschlüssel anlernen-wie?
Hallo,
ich habe das gerade bei meinem T5 MV von 2003 gemacht, und das funktionierte hier so:
Funkschlüssel anlernen
* Mechanisch passenden (Zweit-)schlüssel in das Zündschloß stecken
* Zündung einschalten
* Mit dem neuen anzulernden Schlüssel das Fahrzeug mechanisch (z.B. an der Fahrertür) verriegeln und anschließend eine der Funktasten an diesem betätigen
* Nach einer Pause von mehr als einer Sekunde die Funktaste am anzulernenden Schlüssel ein zweites mal betätigen
* Der Anpassungsvorgang ist beendet und wird ggf. durch eine Hupton-Rückmeldung bestätigt
* Eine Kontrolle des erfolgreichen Anlernvorgangs ist erst nach Abzug des Zündschlüssels möglich
Ich hoffe es funktioniert bei dir auch so einfach... |
Vielleicht wäre das etwas? Funkcontainer...
https://www.autoschluessel-spezialist.de/vw-skoda-seat-3-tasten-klappschlussel-oberteil-gehause-eckig-433-mhz-1j0959753p.html
mit Originalschlüssel anlernen und schon hat man eine weitere FFB?
Also es gibt Funkteile mit 433MHz, 434MHz, ID48 Transponder und ID13 Transponder (alte VAG). Die Transponder scheinen auf die Marke festkonfiguriert zu sein, also Audi, Seat, Skoda, VW.
So wie ich es sehe brauche ich 434MHz und ID48 für VW...
Edit3: Das "Locking für VW" scheint nicht zwingend zu sein, ist scheinbar eine Konfigurationsoption vom Transpondern, die nicht gesetzt sein muss. Weiss hier jemand mehr?
Masterplan: Nachbau-FFB mit 434MHz und ID48 Chip kaufen, Originalschlüssel ins Schloss aber hier nichts drücken. Nachbau-FFB drücken und anlernen, Taster auf Nachbau-FFB elektrisch für eigene Zwecke anzapfen.
Rainer kommt mit Handy zu T6, Bluetooth Beacon im Auto und Handy tauschen sich aus, Auto sperrt über Nachbau-FFB auf.
Rainer geht, Bluetooth Beacon im Auto bemerkt, dass sich das Handy wieder entfernt (per Feldstärkemessung ist eine Entfernungsschätzung möglich), es wird über die Nachbau-FFB abgeschlossen.
Wenn man nun noch die Handy-Bluetooth-Funktionalität zur Kommunikation mit dem Beacon in eine kleine Box packt und diese am Schlüsselanhänger befestigt, hat man eine echte Sperrung/Entsperrung des KFZ und immer die Hände frei.
Super praktisch beim Campen oder Einkaufen, da man nicht jedesmal die FFB herausfummeln und drücken muss um das Fahrzeug zu öffnen.
Problem: Böse Buben könnten das Bluetooth-Signal per Sende-/Empfangsverstärker verlängern, so dass die Box im Auto meint man stehe davor.
https://www.mobiliar.ch/versicherungen-und-vorsorge/fahrzeuge-und-reisen/ratgeber/so-schuetzen-sie-ihr-keyless-auto-vor-diebstahl
Könnte man durch eine andere Funktechnologie erschweren, z.B. NFC. Hat jemand eine andere Idee?
Ich habe noch eine, man könnte die Signallaufzeit (Round-Trip) messen, dürfte durch die sehr geringen Zeitdifferenzen nicht einfach sein, wie Laser-Entfernungsmesser beweisen aber prinzipiell machbar.
Bei 300.000km/s ergibt sich für 15m Entfernungsdifferenz ein vergrösserter Round-Trip von 1 ns. Edit4 irgendwie Kacke ohne separate HW. Besser wäre es wohl, eine Funktechnologie zu nutzen die sich nicht so einfach "verlängern" lässt.
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 11-10-2020, 13:10, insgesamt 19-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
15-10-2020, 21:30 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Habe mir jetzt mal 2 Nachrüst-FFB bestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 135 Karma: +159 / -0
Premium Support
|
19-02-2021, 11:52 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Guten Morgen in die Runde,
ist das Thema schon gelöst bzw. abgeschlossen oder sind hier noch Vorschläge, Anregungen bzw. Lösungsansätze willkommen.
Viele Grüße
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
19-02-2021, 12:21 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Hi,
nein, die beiden bestellten FFB liessen sich nicht anlernen.
Hardware:
Zitat: | Customization: Nein
andere Teilenummer: HLO 1J0 959 753 AH
Materielle Art: Key Chain HELLA 434MHz
Land/Region von Auto Herstellung: CHINA
R/C: Mit
Markenname: SIKALI SKL
Hersteller-Teilenummer: KEVW02 Keyless Entry Transmitter
Austausch Teilenummer: 5FA 008 399-10
Frequency: 434MHz
Chip: ID48 blank
Key Blade: HU66/HAA |
und
Zitat: | Customization: Nein
andere Teilenummer: 434MHz / 434 MHz for Hella
Land/Region von Auto Herstellung: Car Vehicle Control Alarm Door Lock
Materielle Art: Auto Keyless Entry Transmitter Radio
R/C: Mit
Markenname: QCONTROL
Hersteller-Teilenummer: MQB ID48 Chip
Frequency: 434MHz
Immobilizer Chip: Integrated MQB 48 Chip
Key Blade: HU162 (uncut)
Keyless-Go: No |
Ja, die Beschreibungen sind recht für den Lokus, war halt ein Versuch.
Tipps werden natürlich gerne angenommen, die Saison beginnt ja bald wieder und eine wasserdichte FFB (ohne Schlüsselfunktion) wäre sehr viel praktischer am Auto als eine wasserdichte Tasche für die Original-FFB oder ein Schlüsselkasten am Rad.
Den Schlüsselkasten knacke ich nach Ansehen eines Youtube Videos und Vergessen der Kombination inzwischen in unter 30s.
Meiner Meinung nach völlig sinnlos das Teil, ja sogar eine Einladung an Langfinger, die die von 3 an aufwärts zählen können. Von daher wäre eine wasserdichte FFB am Mann schon cool.
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 19-02-2021, 12:22, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3795 Karma: +602 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
19-02-2021, 14:10 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Moin,
vermutlich ist der Anwendungsfall die Mitnahme in der Badehose beim Surfen?
Warum nicht einfach einen dritten FFB Schlüssel in einem wasserdichten Mini-Beutel mitnehmen? Ich denke da an ein passendes Zip-Bag, oder Einschweißen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
19-02-2021, 15:52 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Moin,
vermutlich ist der Anwendungsfall die Mitnahme in der Badehose beim Surfen?
Warum nicht einfach einen dritten FFB Schlüssel in einem wasserdichten Mini-Beutel mitnehmen? Ich denke da an ein passendes Zip-Bag, oder Einschweißen.
hg
Herbert |
Hallo,
korrekt so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Nur wollte ich die 3. FFB halt selber besorgen und die Möglichkeit haben, zum Basteln auch mal kostengünstig eine zu zerbraten.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3795 Karma: +602 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
19-02-2021, 17:32 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Moin,
ich habe hier Bilder mit zwei Beuteln. Einer mit Ist-Maß 58mm x 75 mm (in der Länge sehr knapp), der andere mit 63mm x 140 mm. Der Schlüssel ist vom Golf 7.
hg
Herbert
Beschreibung: |
Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
Dateigröße: |
3,14 MB |
Angeschaut: |
120 mal |

|
Beschreibung: |
Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
Dateigröße: |
3,35 MB |
Angeschaut: |
118 mal |

|
Horch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 135 Karma: +159 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Turbinchen gefällt das. |
19-02-2021, 18:49 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Hallo in die Runde,
ich gehe von einem T6 mit org. Alarmanlage aus bei dem zwei Wünsche vorhanden sind.
1. Die Zv öffnen ohne Alarm auszulösen.
2. Mit der Badehose ans Auto treten und das Auto öffnet selbstständig.
Beides ist machbar.... Ist nur eine Frage vom "Anschaffungswiderstand"
1 Teil. Die ZV
der T6 steuert die ZV über den LIN. Deshalb kommst Du auf dem Komfortcan nicht weiter.
Du müsstest die Alarmanlage mit VCDS umprogrammieren und "deaktivieren per Schlüssel" zulassen.
Dann kannst Du über das BNS mit einem 180 Ohm Wiederstand die ZV über ein Masse-Signal öffnen und Schließen ohne dass die Alarmanlage losgeht.
2. Teil - Die Badehose
Hier gibt es die Premiumlösung der Firma Starline.
Wegfahrsperre I96
Die Wegfahrsperre verfügt über eine ZWEI-FAKTOR-Authentifizierung. Der Zweite Faktor kann der mitgelieferte BT Transponder sein oder dein/e Smartwatch/Handy.
Erscheinst der zweite Faktor in der Nähe vom Fahrzeug öffnet die ZV selbstständig. Entfernt sich der zweite Faktor verriegelt die ZV automatisch.
ohne zweiten Faktor springt der Bus nicht an.
Geht der zweite Faktor "verloren" (Carnapping) .... bleibt der Bus 1 km weiter stehen.
Je nach Mod. und Ausführung kann die Anlage noch deutlich mehr....
(Dein Wunsch fordert ca. 10 % von dem was die Anlage leisten kann)
Trifft das so ungefähr Deine Vorstellung ?
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 19-02-2021, 18:56, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 135 Karma: +159 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
19-02-2021, 19:29 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Mal ein kleiner Blick ins Innenleben und zur ungefähren Vorstellung von welcher Baugröße wir sprechen.
Für die, die nicht mehr wissen wie Euro aussieht, hab ich mal was anderes genommen.
Für ein Produkt aus Litauen können sich die Lötstellen sehen lassen -
Ps.: Ich verkaufe oder vertreibe die Anlagen nicht - ich bekomme auch keine Provision - Ich bin davon überzeugt.
Beschreibung: |
Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
Dateigröße: |
110,79 KB |
Angeschaut: |
116 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
19-02-2021, 20:26 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Cooler Tipp, danke 
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2268 Karma: +264 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-02-2021, 11:22 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Bei den Bluetooth-Dongle steht dabei, dass sei "versehentlichen Wasserkontakt" überstehen.
Das klingt für mich nach dem gleichen Werbeversprechen wie bei den meisten Mobiltelefonen, wo dann im Kleingedruckten steht, dass dies nur für reines Wasser ohne Druckschwankungen bis max 0,5m Tiefe etc gilt. Dort ist regelmäßig ein doofes Gesicht zu sehen, wenn man mit dem Smartphone schwimmen geht und im ungünstigen Fall danach versucht einen Garantieantrag einzureichen. Geht zwar größtenteils gut, aber eben nicht garantiert und schon gar nicht im Salzwasser.
Frage: Wie wird der BT-Dongle geladen? Wireless oder über eine Buchse?
EDIT: Gerade das Video zum Batteriewechsel gefunden:
https://youtu.be/ExFFii2WSpM
Das Ding ist leider nicht ausreichend für den Einsatz in einer Badehose geschützt.
Nicht falsch verstehen: Die Produktfeatures klingen super. Ich will Rainer bloß vor einem 500€ teuren Test mit ungewissen Ausgang bewahren. Für alles ohne Wasserkontakt finde ich das System super.
Zuletzt bearbeitet am 22-02-2021, 11:27, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16442 Karma: +339 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-02-2021, 13:13 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Keine Sorge, wenn würde ich eh etwas selbst bauen. 😉
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 135 Karma: +159 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-02-2021, 13:14 Titel: Zusätzliche FFB für Fahrzeug |
|
|
Guten Morgen guste100,
alles gut ! Deine Frage ist berechtigt.
Du hast natürlich recht, die BT-Transpoder sind nicht mal ansatzweise wassertauglich.
Wenn wir vom Wassereinsatz (Surfen) reden, kann es allenfalls die Smartwatch schaffen.
Ich persönlich habe die Transponder nie genutzt und halte sie als zweiten Faktor auch für ungeeignet. In der Praxis wird ihn ja kaum jemand separat bei sich tragen, sondern (meistens) am Autoschlüssel befestigen. Und dann macht die ganze Anlage keinen Sinn mehr.
Ich wollte mit meinem Betrag nur einen Lösungsansatz bieten und auf ein fertiges bestehendes Produkt hinweisen, welches die Anforderungen von Reiner erfüllt.
Inklusive Laufzeitmessung der Sender.
Bei Rainers Möglichkeiten, würde ich mich auch schwertun mir ein fertiges Produkt einbauen zu lassen.
Die Anlagen werden ja nicht zum Selbsteinbau überlassen.
Aber um mal mit den Augen zu klauen und sich Anregungen für eine eigene Lösungen zu holen.....
Viele Grüße
Michael
Zuletzt bearbeitet am 22-02-2021, 13:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |