Hallo Community,
nach langer Zeit hätte ich da mal ein paar Fragen oben bezüglich.
Euro6 d-temp, in welchem Bereich wird da der Lambdawert gefahren?
85mg bei 1450mg/H bei Volllast ist ja schon eher fett.
20mg bei 450mg/H beim Rollen entspricht auch einen Lambdawert von 1,55.
Ein paar Infos zum Fahrzeug, ich hatte einen 308 Diesel GT 180ps Probe gefahren und den mit 150ps Handschalter--> gefühlt keinen Unterschied, also den 150er bestellt, weil nur der manuell geschalten war. Gut, Ding da --> Prüfstand --> 114kw und 413Nm, also die Werte des großen, gut und schön. Über hunderte km am Stück gönnte er sich 3,9l, wenn man wollte.
Eine Weile später dann wars nicht genug, ab nach Neuulm zu nem renomierten Rennsportler der Marke. Er jammerte schon von wegen "zu neu, viel Arbeit, macht keinen Spaß mehr, 70 Kennfelder usw."
Ergebnis: 153kw und 493Nm zwischen 1800 und 2500upm. Ich wollte erst bei 2500upm N-max wegen Pulsenergie ZMS. Soweit alles gut, ich bin von Dannen gezogen, weil er sichtlich genervt war und das Ding ja lief. Nach 2 Monaten Kupplungsrutscher, ok den Luk B8080 Belag (oder wie der hieß) rein. Rutschen weg, Rumpeln ZMS bei 2000upm. Am schlimmsten die ersten 200km nach Regeneration Korken.
Test: --> Filter regeneriert --> Prüfstand --> hmm 530Nm.

Dafür dass ich "nur" 450Nm wollte *hmpf* Verbrauch nicht mehr unter 4,5l! Dieser selbst errechnete Verbrauch zeigt auch das hier im unteren Lastbereich bewegt wurde.
Ok, er würde die Drehmomentbegrenzung weiter runter schieben usw. Aber ich wollte gleich noch das Qualmen reduzieren lassen. Original brannte er knapp über 1000km frei, wenn das Navi merkte ich fahre jetzt nen Stück bergauf. Alles so geplant.
Seit der Software kommt nach 400-500Km die Zwangsregeneration und ja, der Differenzdruck fällt ab 450°C tüchtig ab, also kein Messfehler durch Kennfeldbiegerei.
Nur N Begrenzung macht IMHO keinen Sinn, er sagte, er hat auch an der Luftmasse rum gespielt (aber meinte, er hats nochmal durchgeguckt und es passt).
So, das waren ein paar Infos, jetzt nochmal zur Frage, was meint Ihr? Ich finde das Rauchgaskennfeld (wenns sowas bei den Dingern noch gibt) hat er wohl falsch verbogen, ich meine zu fett! Ihr?
Danke, Aron
PS, ich hoffe die Anhänge gehen, leider sinds 2 Stück aus dem gleichen Log, wegen schlechter Auflösung dieses alten XP Rechners

Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km