Hallo zusammen,
im Dezember ist der Golf 6, welcher seitdem in meiner Garage steht, während der Fahrt aus gegangen und nicht wieder an.
Ich selber bin erfahrener Schrauber, allerdings bislang nur im Benzinerbereich.
Es dreht sich hierbei um folgenden Motor
2,0tdi CR MKB: CBD B mit 140PS
Fehler im VCDS wurden angezeigt:
P0091 Ventil für Kraftstoffdosierung (N290)
P2295 Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
Daraufhin habe ich im Dezember diese Sensoren gegen neue von Bosch aus dem Zubehör getauscht. Ebenso die Innentankpumpe hinten komplett erneuert. Bei dieser Gelegenheit gleich einen Blick in den Kraftstoffbehälter im Motorraum geworfen: KEINE Späne
Leider brachte dieses keinerlei Erfolg, ich gab das Auto notgedrungen in die VW-Werkstatt. Diese gab die Diagnose: defekt der Hochdruckpumpe. Die Werkstatt hatte aber keine Zeit mehr dieses Auto heile zu machen da es der letzte Tag vor dem Weihnachtsurlaub war. Also Auto wieder nach Hause geschleppt und in die Garage gestellt. Weihnachten ohne Auto verbracht und direkt am Abend des 2ten Weihnachtsfeiertag ein Übergangsauto gekauft.
Aufgrund einiger anderer Probleme ging das Auto dann aus dem Sinn, ich hatte ja ein funktionierendes vor der Tür.
Nun habe ich Sommerurlaub, alle Teile neu bestellt und habe mich dran gemacht die Hochdruckpumpe zu tauschen.
Zahnriemen, WaPu und Hochdruckpumpe installiert, bei der Gelegenheit gleich noch ein neues AGR verbaut.
Guter Dinge das der Motor nun funktioniert das VCDS angeschlossen und dreimal die Kraftstoffpumpe vorfördern lassen. Ebenso Drosselklappe und AGR neu angelernt.
Leider zeigt das Fahrzeug noch immer exakt diese Fehler an, Stecker sind natürlich alle auf den entsprechenden Sensoren fest angeschlossen.
Nun weiß ich nicht mehr weiter und mir gehen die Ideen aus. Ist es vielleicht ein Fehler im Kabelbaum oder Steuergerät? Ich stehe auf dem Schlauch und brauche bitte eure Hilfe.
Danke euch
mfg
FK
