Autor |
Nachricht |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2325 Karma: +342 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
11-08-2023, 15:09 Titel: Öltemperatur dauerhaft >=135°C mit Wohnwagen (Spitze 147° |
|
|
Danke Chili für die ganzen Kennfelder. Das ich loggen kann, ob Begrenzungen aktiv sind, hatte ich noch gar nicht bedacht. Danke auch für den Tipp!
Wird allerdings erst auf der nächsten Tour etwas werden. Aktuell sind wir aus Kroatien zurück in Schleswig Holstein.
Herbert, deine Frage habe ich mir auch schon gestellt: Wohin mit dem Ölkühler und wie anschließen. Racimax als bekannter Hersteller bietet für die aktuellen TDIs nichts mehr an. Andere Anbieter ersetzen den Öl-Wasser-Wärmetauscher mit einem Öl-Luft Wärmetauscher. Das finde ich für die kältere Jahreshälfte ungünstig. (Würde gerne weiterhin das Öl dank Zuheizer eher anwärmen.)
Wir fahren unter 20% der Strecke mit Wohnwagen, so dass der Betrieb ohne Wohnwagen die klare Mehrheit ausmacht und möglichst nicht verschlechtert werden sollte.
Herbert, du schreibst auch, dass dein Passat mit Wohnwagen eher bei 110°C, max 125°C liegt. Liegen den Verbräuche und Geschwindigkeiten ähnlich zu meinen (Durchschnittsverbrauch 11-15l/100km mit WoWa)? Welchen Motor hast du im Passat (auch CR?)
Falls ja, so passt das recht gut zu meinem Bild, das ich im Internet gewinne: Bei den meisten (auch Sharan Fahrern) scheint die Temperatur mit Wohnwagen eher bei 110-120°C zu liegen. Bei einer kleineren Gruppe wird von Temperaturen um 130-150°C berichtet. Ich frage mich, ob bei dieser kleineren Gruppe (und bei mir) etwas defekt ist. Öl-Wasser-Wärmetauscher zugesetzt, irgendein Bypass offen, kein Wasserdurchsatz auf dem Zweig, etc.
Insgesamt würde ich am liebsten den Öl-Wasser-Wärmetauscher deutlich vergrößern. Im Wasserkreislauf habe ich keinerlei Probleme und noch Reserven. Leider scheint es dafür keinen größeren Wärmetauscher zu geben.
PS: Ich hatte auch angenommen, dass Runterschalten die Öltemperatur und Wassertemperatur dichter zusammen bringen sollte. Bin daher auch mal eine Zeit im Fünften über die Autobahn gerollt ohne dabei einen Effekt zu sehen (Könnte aber natürlich auch sein, dass sich da gerade der Wind oder die Steigung geringfügig geändert haben und ich es daher nicht erkannt habe.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
|
11-08-2023, 16:16 Titel: Öltemperatur dauerhaft >=135°C mit Wohnwagen (Spitze 147° |
|
|
Moin Guste,
mein A4 braucht mit WW am Haken (< 1,5 t, 2,17 m breit) und zwei Fahrrädern auf dem Dach bei 11 l. Die Strecke ist überwiegend Autobahn (A2, A14, A9, A8, Tauernautobahn). Mehr als 105 fahre ich nicht, da das Gespann gerne instabil wird. Ansonsten überhole ich gern. Der Motor ist ein CR, MKB CJCD, Handschalter.
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
|