| Autor |
Nachricht |
Buxi
KFZ-Schrauber seit: 22.11.2025 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0 Wohnort: Schweiz
Premium Support
|
24-11-2025, 8:11 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
Hallo
Ich fahre einen Seat Ibiza TDI Sport, Baujahr ’02, 130 PS, Motorkennzeichen ASZ.
Vor ca. 6 Wochen habe ich festgestellt, dass die Öltemperatur kurz vor 120 Grad ist, bin dann hinausgefahren und habe festgestellt, dass es im Expansionsgefäss kein Kühlwasser mehr hat.
Ich musste dann ca. 2 l Wasser einfüllen, um auf das Minimum zu kommen. Danach ging die Öltemperatur wieder auf 90 Grad runter.
In meiner Garage hab ich dann festgestellt, dass die Kopfdichtung defekt ist.
Was hab ich alles gemacht?
-Kopfdichtung ersetzt inkl. aller anderen Dichtungen
– Ventile gereinigt, neu eingeschliffen und Ventilschaftdichtungen ersetzt.
-Thermostat ersetzt
– Temperatursensor G62 ersetzt
-Thermostat am Kühler ersetzt
-Kühler ersetzt
Nun zum eigentlichen Problem: Der Thermostat öffnet nicht, der Kühlerschlauch bleibt kalt.
Kühlwasser wurde gemäss Werkstatthandbuch eingefüllt, ca. 2min. bei 1500u/min laufen gelassen, doch die Ventilatoren starten nicht.
Ich hab div. Neue Thermostate verbaut, auch originale Audi/VW welche bei 87 Grad öffnen sollten.
Auch habe ich einen baugleichen Thermostat verbaut, der bei 80 Grad öffnen sollte, auch das brachte nichts.
Die Temperaturanzeige im Tacho bleibt kurz vor 90 Grad stehen, was früher nicht so gewesen ist, da ist sie immer schön auf 90 Grad hoch.
Ich bin am Ende mit meinem Latein, schraube jetzt seit 6 Wochen an dem Motor, ohne Erfolg.
Mein Garagist meinte, dass es eventuell ein Riss im Kopf sein könnte und dieser dann einen Überdruck im System bewirkt, welcher verhindert, dass der Thermostat öffnet.
Auch habe ich festgestellt, dass er jetzt Kühlwasser über das Expansionsgefäss hinausdrückt.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich erklärt, und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Grüsse aus der Schweiz Seat Ibiza 1,9l TDI Sport 6L
Motor-Kennzeichen: ASZ
Zuletzt bearbeitet am 24-11-2025, 8:12, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17974 Karma: +763 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
24-11-2025, 8:17 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
Hallo,
bitte prüfe, ob im Motorleerlauf bzw. bei etwas warmen Motor über den Kühlwasserrücklauf ins Expansionsgefäß Luftblasen mit aus dem Schlauch kommen. Da muss ein blasenfreier Strahl wie beim Pinkeln kommen.
Wenn Kühlsystem voll befüllt, und halbwegs entlüftet, dürfen keine Blubberblasen im Strahl sein.
Wenn Luftblasen, entweder Riss im ZK, ZKD undicht oder AGR-Kühler undicht.
Kühlwasser ist ölig oder alles sauber?
Wenn der Motor trotz neuem Thermostat zu heiß wird, unbedingt die Kühlwasserpumpe prüfen. Je nach Bauart, kann auch das Pumpenrad abfallen/nicht mehr richtig drehen, dann wird der Motor immer zu heiß, da keine Kühlwasserumwälzung.
LG und viel Erfolg, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 24-11-2025, 8:18, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Buxi
KFZ-Schrauber seit: 22.11.2025 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0 Wohnort: Schweiz
Premium Support
|
24-11-2025, 12:20 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
Hallo Rainer,
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich vermute jetzt mal, aufgrund deines Beschriebs, dass ich einen neuen Zylinderkopf benötige.
Der Kühlwasserstrahl ist, wie Du es beschrieben hast, nicht konstant, sondern blubberig.
Den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe habe ich vor ca. 3 Monaten ersetzt. Eine AGR-Kühlung hat mein Seat nicht, hab gerade nachgeschaut.
Das Kühlwasser ist sauber, also keine Öl‑Rückstände.
Zylinderkopfdichtung ist frisch ersetzt.
Was ich noch beobachtet habe ist, dass, wenn ich z.B fahre, der Motor warm ist und ich kurz anhalte und den Motor ausmache, dass ich nach kurzer Standzeit, 5-10 min, das dann der Motor schlecht angeht.
Steht der Seat länger, z.B 1std. Geht er sofort wieder an.
Gruss und Danke
Stephan Seat Ibiza 1,9l TDI Sport 6L
Motor-Kennzeichen: ASZ |
|
| Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4544 Karma: +1282 / -0
Premium Support
|
24-11-2025, 13:50 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
moin,
hast Du schon mal einen der Thermostate in einen Wassertopf gehalten, und das Wasser zum Kochen gebracht? Ein Einkochthermometer leistet dabei gute Dienste.
Bei kaltem Motor kannst Du nach 2 min kein Öffnen des Thermostats erwarten. Gibt es kein Entlüftungsventil (Reparaturleitfaden vorhanden?) ?
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 24-11-2025, 13:51, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Buxi
KFZ-Schrauber seit: 22.11.2025 Beiträge: 3 Karma: +0 / -0 Wohnort: Schweiz
Premium Support
|
24-11-2025, 14:52 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
Hallo Herbert,
Danke für deinen Input. Natürlich erwarte ich nicht, dass der Motor nach 2min. Betriebstemperatur hat, dies ist nach Werkstatthandbuch die Vorgehensweise, um den Motor schneller warm zu bekommen.
Ich habe alle Thermostate im kochenden Wasser getestet und sie haben zwischen 85 und 90 Grad geöffnet.
Eine Entlüftungsschraube gibt es nicht bei diesem Modell, die Entlüftung findet über das Expansionsgefäss statt.
Gruss
Stephan Seat Ibiza 1,9l TDI Sport 6L
Motor-Kennzeichen: ASZ |
|
| Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4544 Karma: +1282 / -0
Premium Support
|
25-11-2025, 8:10 Titel: Thermostat öfnet nicht, Kühlwasserschlauch bleibt kalt |
|
|
Moin,
also sind die Thermostate in Ordnung.
Die Entlüftung ausschließlich am Ausdehnungsbehälter wundert mich. Der sitzt meistens nicht am höchsten Punkt des Kreislaufs. Was sagt der Reparaturleitfaden zum Entlüften? Kennt der nur die Unterdruckmethode?
Dann mußt Du Dir alternativ die am höchsten gelegene Schlauchverbindung suchen, meistens ist das eine Verbindung zur Heizung im Wasserkasten, und dort den Schlauch bei etwas Überdruck auf den Ausgleichsbehälter vorsichtig leicht abziehen.
hg
Herbert Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
| Nach oben |
|
 |
|