Guten Abend zusammen,
nachdem mein Bora wieder läuft, kam mein Vorgesetzter auf mich zu und bat mich um Rat bei seinem Audi A4 B7 - 2,0 TDI, 140PS.
Sein Problem: Notlauf unter Last und weiß-gräulicher Qualm der mit zunehmender Motortemperatur zunimmt.
Wir haben eine kurze Logfahrt gemacht in dem klar zu sehen ist, dass der Ladedruck deutlich zu hoch ist und trotz Regelung des Magnetventil nicht abfällt. Im Stand haben wir die "VTG Gymnastik" ein paar mal laufen lassen. Der Lader reagiert ansich sehr sauber. Auch bei der erneuten Logfahrt stieg der Ladedruck wieder deutlich über dem Soll an und ging dann in den Notlauf. Im Fehlerspeicher findet sich ein entsprechender Fehlereintrag dazu - Ladedruckregelgrenze überschritten.
Er war bereits bei Audi in der Vertragswerkstatt, welche den Turbolader kontrolliert haben. Das Wellenspiel ist lt. Aussage vollkommen in Ordnung. Es wurde lediglich der Vakuumschlauch gewechselt (zur VTG Dose hin) und darauf hingewiesen, dass der Qualm durch das Öl in den Ladeluftschläuchen kommt - er solle den Wagen "einfach mal freiblasen". Dies ist natürlich mit dem Notlauf nicht wirklich möglich.
Alle anderen MWB waren absolut in Ordnung. Die Temperatursensoren waren alle im Soll, die PD-Elemente hatten kaum eine Abweichung von 0 +-0,2 mg/H und der DPF war auch nur zu 20% voll. Der Wagen läuft ansonsten seidenweich und es gibt keine unangenehmen Geräusche o.ä..
Hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt oder gibt es bei dem Motor typische Schwachstellen?
Morgen gebe ich ihm eine Vakuumpumpe mit, damit er das Unterdrucksystem und die VTG nochmal separat prüfen kann.
Danke und Gruß,
Timm
Beschreibung: |
Audi A4 B7 (2,0 TDI, 140PS) - Notlauf und Qualmt |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-AUDI2.CSV |
Dateigröße: |
3,32 KB |
Heruntergeladen: |
11 mal |
Beschreibung: |
Audi A4 B7 (2,0 TDI, 140PS) - Notlauf und Qualmt |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-AUDI1.CSV |
Dateigröße: |
2,51 KB |
Heruntergeladen: |
8 mal |
|