| 
	 
	
		| Autor | Nachricht |   
		| donalexo Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 08.01.2003
 Beiträge: 695
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: Würzburg
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 8:38    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Leute!
 Mir ist kürzlich aufgefallen, dass mein Kupplungspedal deutlich spürbar pulsiert, wenn man es leicht drückt (Kupplung nicht ausgerückt und noch weit weg vom Schleifpunkt). Normalerweise macht das ja auch keiner, aber vielleicht könnt Ihr das mal bei Euch ausprobieren.
 Ich finde das sehr komisch, weil ich mir das Pulsieren nur durch einen Planlauffehler des Schwungrades erklären kann. Wie seht Ihr das?
 
 Gruß
 Alex
 AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm
 Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm
 
 Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004
 
 Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010
 |  |   
		| Nach oben |     |   
		|  |   
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 10:17    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 macht meiner auch, habe mich inzwischen dran gewöhnt (238.000km) ...
 
 Grüße, Rainer
 Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |  |   
		| Nach oben |         |   
		|  |   
		| D. Kurz Gast
 
 
 
 
 
 
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 12:12    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hallo!
Mein Golf verschont mich bei Tacho 183`km noch mit sowas, bei meinem Passat ging`s etwa bei 200km los. Ich hab da als Verursacher eher das Ausrücklager in Verdacht. Solange es sich nicht völlig zerlegt, weiter fahren. Beim TDI kann man eine Kupplung schon sehr lange fahren mit etwas Gefühl in den Füssen.
 Gruß,
 Dominique
 |  |   
		| Nach oben |  |   
		|  |   
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 12:20    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hat meiner schon neu gemacht, daher isses mir Wurst.... Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |  |   
		| Nach oben |         |   
		|  |   
		| Aron Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
 Beiträge: 440
 Karma: +5 / -1
   Wohnort: KC
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 12:32    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| D. Kurz hat folgendes geschrieben: |  		| Hallo! Mein Golf verschont mich bei Tacho 183`km noch mit sowas, bei meinem Passat ging`s etwa bei 200km los. Ich hab da als Verursacher eher das Ausrücklager in Verdacht. Solange es sich nicht völlig zerlegt, weiter fahren. Beim TDI kann man eine Kupplung schon sehr lange fahren mit etwas Gefühl in den Füssen.
 Gruß,
 Dominique
 |  
Moin,
 
eventuell kann das auch noch andere Gründe haben, der Hebel auf das Ausrücklager ist ja sehr kurz, jede kleinste Vibration der KW pflanzt sich über die Kupplungsbetätigung um ein vielfaches fort. Wenn man mal grob überschlägt das bei einem KW Axialspiel von 3/100mm sich diese Bewegung grob über den Daumen gepeilt am Pedal verzehnfacht dürfte man das schon ordentlich merken.
 
Aber klar ist das der Fakto Ausrücklager noch hinzu kommt.
 
Ein ZMS wäre auch noch ein ordentlicher Punkt, wenn man die Valeo und LUK Teile anschaut, und sieht das der Schwingungsdämpfer nur durch anschlagen der Federösen bewegt wird.   Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km |  |   
		| Nach oben |     |   
		|  |   
		| Hutfahrer Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
 Beiträge: 7702
 Karma: +1065 / -0
   Wohnort: BAR
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 12:38    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| ...das macht mein Suzuki Ignis seit etwa km-Stand 45 Tkm. Jetzt steht er bei rund 76 Tkm. Die Werkstatt meinte nur: "Weiterfahren, bis es nicht mehr geht!" - zumal es komischerweise nur im kalten Zustand so ist. Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)| |  |   
		| Nach oben |     |   
		|  |   
		| makrospex Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 04.06.2005
 Beiträge: 217
 Karma: +2 / -0
   
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 16:26    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Das Pulsieren hat meiner auch (Passat, AFN, 180.000km).
Beim Vorgänger (selbe Werte, nur älteres Modell) wars nach einer umfassenden Kupplungsreparatur weg. Da wurde aber bis aufs Ausrücklager und die Schwungscheibe so gut wie alles getauscht.
 Ich fahr den neueren Passat jetzt schon seit 4 Monaten und es hat sich nichts verschlimmert an den Symptomen.
 Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI, 96kW, BJ 2012 |  |   
		| Nach oben |     |   
		|  |   
		| teileklaus Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
 Beiträge: 2643
 Karma: +12 / -0
   Wohnort: Obrigheim
 2005 Volkswagen
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  19-03-2007, 16:29    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
und wenn es die Teller-Feder der Druckplatte ist ? Wenn also die " Arme " unterschiedlich gegen das Ausrücklager herausstehen? Dann wird bei jeder U das Lager in einen Taumel versetzt der sich bis ins Ped fortsetzt (aber nur wenn es leicht anliegt) .
 mfg,
 derteileklaus
 Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
 Fiat 500, Einkaufswagen
 R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
 |  |   
		| Nach oben |         |   
		|  |   
		| makrospex Blaumann
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 04.06.2005
 Beiträge: 217
 Karma: +2 / -0
   
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  28-08-2007, 13:56    Titel: Pulsieren am Kupplungspedal |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 hab die Kupplung beim neuen Passat nun mal tauschen lassen müssen (191tkm erste Kupplung und Anhängerbetrieb)
 Die Vibrationen sind weg, Ursache:
 Pilotlager und ZMS defekt.
 
 Greetz,
 makro
 Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI, 96kW, BJ 2012 |  |   
		| Nach oben |     |   
		|  |  |