Autor |
Nachricht |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11139 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
11-05-2015, 17:25 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Hallo,
mein CDLJ mit aktuell 2400km auf der Uhr hat mir gestern einen leichten Schreck eingejagt: nach einer zügigen Rundfahrt von 240 km mit überwiegend 120 – 150 km/h (zwischendurch auch ein paar mal über 200 km/h) fehlen ca. 3mm Ölstand am Peilstab.
Den Ölstand checke ich immer in der Garage, nach mindestens 1 Nacht Standzeit.
Der Motorblock ist rundum trocken (= kein Ölleck), in den Ladedruckrohren finden sich die üblichen paar Tropfen Öl.
Die Kerzengesichter sehen IMO auch normal aus, siehe Anhang.
Zur Vorgeschichte:
Den Wagen habe ich als Vorführer mit ~ 500km gekauft. Laut Händler wurde er bis dahin nicht kalt getreten oder sonstwie misshandelt.
Bis ~ 1000km habe ich ihn oft mit deutlich höherer Drehzahl (1 – 2 Gänge niedriger, mit wenig Last) bewegt als ich das normalerweise mache.
Seitdem habe ich ihn meistens mit meinem Alltagsfahrprofil bewegt: 2 x 20 km täglich, überwiegend Dörfer und Landstraße.
Zwischendurch ein paar kurze Vollgaseinlagen auch bis zum Begrenzer, die aber insgesamt vlt. 2% der gesamten Betriebszeit ausmachen.
Was mit noch auffiel:
Mit der Werks-Ölfüllung hat er kaum Öl verbraucht, der Stand war immer im Bereich Maximum – allerdings konnte ich das nur über ~ 500km beobachten, dann rief das KI den Wagen mit ~ 1000km zum Ölservice.
Nach dem WIV-Ölwechsel in der VW-Werkstatt wurde er dann relativ durstig.
Kann der Durst auch von billigem / schlechtem Öl kommen?
Und vor allem: Wieviel Liter in der 2,0 TSI-Ölwanne entsprechen 3 mm Füllhöhe im mittleren Peilstabsbereich?
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
T3Surfer Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1861 Karma: +24 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
11-05-2015, 20:58 Titel: Re: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
ulf hat folgendes geschrieben: |
Den Wagen habe ich als Vorführer mit ~ 500km gekauft. Laut Händler wurde er bis dahin nicht kalt getreten oder sonstwie misshandelt. |
Dem würde ich NIEMALS glauben! Ich selbst gebe gerne bei Mietwagen oder Vorführkarren gerne richtig VOLLGAS.  Auch kenne ich genügend Kisten die von der Abholung, nagelneu versteht sich, gleich getreten wurden allemeistens TDIs - diese halten oft mehr als 300.000km unaufällig durch - die ganz neueren mit DPF nicht mehr so lange-geplante Obsoleszenz sei dank.
Viele Benziner, egal ob alt oder neu oder opahaft eingefahren oder gleich ans Limit getreten, saufen oft leider auch noch Öl.
VW hat im Normalfall ganz gutes Öl welches wie zum Goldpreis verkauft wird.
Die Kerzen auf Foto sehen OK aus.
NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 427Tkm mit Spritspartuning  |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11139 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
12-05-2015, 8:24 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Danke für die Infos
Was ich vergaß:
Die glänzenden Kerzengewinde kommen von Möl, das ich drangemacht habe.
Die KGE-Leitung zum Ansaugkrümmer ist innen fast trocken, d.h. über die KGE scheint zumindest im Saugbetrieb kaum Öl verloren zu gehen.
Die kurze Leitung zum Verdichtereingang (= KGE-Weg bei Ladedruck) habe ich noch nicht offen gehabt.
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU
Zuletzt bearbeitet am 12-05-2015, 8:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2123 Karma: +65 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
|
12-05-2015, 12:05 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Ich weiss nicht.... ab 10.000km Laufleistung könnte man drüber nachdenken. Momentan halte ich es eigentlich noch für zu früh den Ölverbrauch zu beurteilen. Trotzdem würde ich das beim  schon mal vortragen... für den Fall das der Verbrauch so bleibt.
Ist denn sichergestellt, dass der Ölstand vorher auf Maximal befüllt war?
Wie viel 3mm am Peilstab sind, stellst du fest indem du in 100ml Schritten bis Max auffüllst.
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11139 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
12-05-2015, 12:14 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Autoservice hat folgendes geschrieben: | Ich weiss nicht.... ab 10.000km Laufleistung könnte man drüber nachdenken. Momentan halte ich es eigentlich noch für zu früh den Ölverbrauch zu beurteilen. Trotzdem würde ich das beim schon mal vortragen... für den Fall das der Verbrauch so bleibt. | OK, das werde ich demnächst machen.
Zitat: | Ist denn sichergestellt, dass der Ölstand vorher auf Maximal befüllt war? | Nein, beide Peilungen liegen im mittleren geriffelten Peilstabsbereich, siehe Anhang.
Zitat: | Wie viel 3mm am Peilstab sind, stellst du fest indem du in 100ml Schritten bis Max auffüllst. | Der Versuch läuft derzeit. Ich habe vorhin 0,2l nachgekippt, heute abend ziehe ich wieder den Peilstab und schaue mal nach. Der Polo wird heute nicht bewegt.
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU |
|
Nach oben |
|
 |
Roger Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002 Beiträge: 3054 Karma: +58 / -0 Wohnort: Rodgau 2017 Volkswagen Golf Premium Support
|
12-05-2015, 12:44 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Hallo Ulf,
schon mit 1.000km zum Service ?
Ist das eine WRC-Besonderheit ?
Ansonsten fängt der Einfahr-Öklverbrauch nach meiner Erfahrung mit der ersten höheren, längeren Belastung an. Mein ASZ hat da innerhalb der ersten 1.400km einen ganzen Liter verlangt, danach war der Ölverbrauch dann erheblich geringer.
Gruß
Roger
MJ 2018 GTI Performance DLBA
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5865 Karma: +165 / -0
Premium Support
|
12-05-2015, 13:29 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Bei Ulf war die Zeit abgelaufen, wenig Fahrer als Vorbesitzer
Ich schätze auch das du nur durch Nachfüllen in kleinen Mengen eine Art Füllstand herleiten kannst. Das Verhalten wird ja nicht linear sein, schätze ich.3mm mag aber auch irgendwo im Rahmen der Messgenauigkeit liegen. Nach meinem Verständnis braucht man auch keine ganze Nacht zu warten bei den heutigen Ölviskositäten, gerade bei warmer Maschine sollte das zügig unten angekommen sein.
Kannst du dich ja schon mal drauf vorbereiten, wenn man so mitbekommt was manchen bei den TSI so an Ölverbräuchen widerfährt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulf Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11139 Karma: +13 / -0 Wohnort: Saarland 2013 Volkswagen Polo Premium Support
|
12-05-2015, 15:54 Titel: Öldurst beim 2,0 TSI: Einfahrproblem? |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an.
Gruß Ulf
_________
Polo 6R CDLJ / PNU
Zuletzt bearbeitet am 12-05-2015, 16:03, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |