Autor |
Nachricht |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1052 Karma: +74 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2008 Volkswagen T5 Premium Support
|
02-03-2018, 18:54 Titel: Geberzylinder nach Kupplungstausch defekt |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich benötige einen kleinen Gedankenanstoß von euch.
Ich habe an einem Multicar M26 die Kupplung gewechselt und musste danach feststellen das diese nicht mehr trennt. Wenn ich das Pedal ca. 5x aufpumpe kann ich einen Gang einlegen und anfahren.
Nehmerzylinder habe ich ausgebaut und konnte ihn Gegenhalten wenn eine zweite Person das Pedal betätigt hat.
Der Ausrückhebel ist leichtgängig und richtig eingebaut.
Ob ich mit meiner Diagnose richtig liege und aus welchem Grund könnte der Geberzylinder durch den Tausch defekt gehen?
Kann der Geberzylinder in eine seltene Stellung gefahren sein, weil der Nehmerzylinder voll ausgefahren war, wodurch er jetzt im inneren durchlässt?
Gruß Thilo Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
VW Passat 3BG 4-Motion PD AVF/HCN BJ04 (Alltag),
VW T5 BPC Mulitvan 4-Motion Ducati Monster S4R 996 (Sommer) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15734 Karma: +249 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
02-03-2018, 19:35 Titel: Geberzylinder nach Kupplungstausch defekt |
|
|
Hi,
entweder Luft drin oder Abdichtung defekt.
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
Dieselschrauber VCDS Diagnosesystem HEX-V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2216 Karma: +163 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
02-03-2018, 19:43 Titel: Geberzylinder nach Kupplungstausch defekt |
|
|
Hallo!
Den Geberzylinder kannst du eigentlich nicht beschädigen, weil der ja im Gegensatz zu Hauptbremszylindern ständig voll "durchgetreten" wird.
Hattest du die Hydraulikleitung offen, und musstest neu entlüften?
Also wenn ich das so lese, denke ich, es ist Luft im System.
Kupplungshydraulik lässt sich idR. sehr schlecht entlüften.
In schwierigen Fällen hab ich mit dem Entlüftergerät vom Entlüfterventil des Nehmerzylinders zum Behälter hin entlüftet.
Beim M 26 hab ich auch schon die Kupplung gemacht, ich hab das nicht als besonders problematisch in Erinnerung. Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1052 Karma: +74 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2008 Volkswagen T5 Premium Support
|
02-03-2018, 20:22 Titel: Geberzylinder nach Kupplungstausch defekt |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
VW Passat 3BG 4-Motion PD AVF/HCN BJ04 (Alltag),
VW T5 BPC Mulitvan 4-Motion Ducati Monster S4R 996 (Sommer) |
|
Nach oben |
|
 |
Ähnliche Fachartikel und Themen |
Thema |
Community Bereich |
 |
Doku A6 4B, Einparkhilfe defekt |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
Doku MKB AKQ, Zahnriemenspannrolle defekt |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
C4 AEL Kühlwassertemp-Anzeige defekt |
Fehler und Dokumentation (Audi, Seat, Skoda, VW) |
 |
3. Geberzylinder kaputt |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Kupplungstausch - bei wie viel km? |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Kupplungsrutschen Bora (ATD), Kupplungstausch? |
Kraftfahrzeugtechnik Allgemein |
 |
Lichtmaschine defekt nach Motorwäsche A3 ALH? |
Diesel - Motorentechnik |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.
|