Autor |
Nachricht |
starfly
KFZ-Schrauber seit: 15.07.2011 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-07-2011, 23:58 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Grade nochmal alle SSPs gewälzt.. also mir stehen ech die Haare zu berge..
Das dingen MUSS doch laufen.. Kraftstoff ist da, Elektrik stimmt auch ( Konnte die aussage von oben bestätigen, wenn nicht werden fehler abgelegt ), verdammter mist was ist denn da los..
Er hat Kraftstoff, er hat Kompression...
Laut SSP braucht er grade mal das KW signal um im Notlauf zu laufen.. aber selbst das tut er ja nicht mal !
Verflucht, der Kumpel steht mir auch im Nacken.. " Also er lief ja scheisse, aber gelaufen ist er ja wenigstens noch..."
Inzwischen wohne ich quasi schon im Zylinder 
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 9:47, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-07-2011, 9:48 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Ist das Motorsteuergerät per Diagnose ansprechbar? Autoscan? Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
starfly
KFZ-Schrauber seit: 15.07.2011 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-07-2011, 9:53 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Ja es ist Ansprechbar, ein Autoscan ist verfügbar, bleibt aber komplett leer.
Das ist ja das Schlimme an der Geschichte. Nachdem ich gestern die SSPs gewälzt habe, sagen jene das irgendwas Theoretisch abgelegt werden muss. Ausserdem müsste der Motor ALLEINE mit dem Impulsgeber das laufen beginnen.
Tja aber der Speicher ist leer, der Impulsgeber neu,Kompression ist da, es passiert nichts ausser das das Dingen stundenlang Orgelt bis die Batterie in die Knie geht. |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-07-2011, 10:50 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Wenn nach ewigem Orgeln kein weisser Qualm aus dem Auspuff kommt wird auch nichts eingespritzt. Qualm oder kein Qualm? Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
starfly
KFZ-Schrauber seit: 15.07.2011 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-07-2011, 11:18 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Leider kein Qualm.
Das er nicht einspritzt ist mir ja schon lang bekannt  Hatte ma scnon die Stifte draussen, blatt papier vorgehängt und 5sec. Orgeln.. Nichts...
Daher bin ich ja so verzweifelt.. Warum sprittz das dingen nicht ab. |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-07-2011, 11:21 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Dann gibts nur 3 Gründe:
- PDE wird elektrisch nicht angesteuert
- PDE hat keinen Diesel (Kraftstoffdruck?)
- PDE mechanisch total falsch oder gar nicht eingestellt, Element wird nicht richtig von der Nockenwelle betätigt.
LG Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |
|
Nach oben |
|
 |
starfly
KFZ-Schrauber seit: 15.07.2011 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-07-2011, 11:32 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Ich will nicht unhöflich erscheinen, aber hast du oben meinen Text gelesen ?
PDEs eingestellt : Unterster Anschlag, Imbus mit finger so lange drehen bis Widerstand entsteht, 180 Grad zurück. Kontern.
Wobei doch mit Wiederstand der leichte Wiedestand gemeint ist oder ? Nen Kollege meinte einfach mit dem finger gegen den Imbus drücken, nicht mit Gewalt weiter drehen bis nen "mechanischer" widerstand käme..
Kratstoff liegt bis zu den PDEs an,wenn ich eine Einheit ziehe dann zischt es kurz und gurgelt dann Diesel.
Es liegt also derzeit an der Elektrischen Ansteuerung, wir finden nur nich herraus WARUM. Denn eigentlich braucht er nur das Impulsgebersignal, das hat er auch.
Dennoch passiert nichts.
Es wurden ja bereits 4 andere Elemente die definitiv noch Funktionieren getestet, selbes ergebniss.
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 11:34, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-07-2011, 11:36 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Ich hatte nur gesagt, woran es liegen kann.
Dann erteilt das Motorsteuergerät keine Startfreigabe, bleibt nur mit VCDS nachsehen was los ist.
Probleme mit der WFS stehen im Fehlerspeicher, ansonsten die Messwertblöcke auf Plausibilität prüfen.
Da Du kein VCDS besitzt muss die Hilfestellung hier dann leider enden. Andere Anbieter von Diagnosegeräten bieten ja kompetente kostenpflichtige Hotlines, einfach in Anspruch nehmen. Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 11:39, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
starfly
KFZ-Schrauber seit: 15.07.2011 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-07-2011, 11:38 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Auch das steht leider schon oben
Block 22 : Startfreigabe erteilt, Kommunikation mit Stg gegeben.
Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes ist Leer.
LEIDER... Darum sitz ich ja vor dem Haufen mit einem Riesen Fragezeichen, sonst wäre es ja kein Rätsel sondern ne normale Diagnose
EIGENTLICH hat er alles was er braucht, spritzt aber dennoch nicht ab.
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 11:39, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 869 Karma: +182 / -0
Premium Support
|
21-07-2011, 12:30 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
starfly hat folgendes geschrieben: | PDEs eingestellt : Unterster Anschlag, Imbus mit finger so lange drehen bis Widerstand entsteht, 180 Grad zurück. Kontern.
Wobei doch mit Wiederstand der leichte Wiedestand gemeint ist oder ? Nen Kollege meinte einfach mit dem finger gegen den Imbus drücken, nicht mit Gewalt weiter drehen bis nen "mechanischer" widerstand käme..
|
Ob man das mit den Fingern so weit drehen kann, weis ich nicht. Nehme immer die Ratsche dazu und mit Gefühl halt, bis zum mechanischen Anschlag, geht schon einige Umdrehungen reindrehen.
Oder meinst du mit einem normalen Imbusschlüssel nicht Imbusnuß VCDS
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 12:31, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vwSchrauber Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
21-07-2011, 12:45 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
Der Vollständigkeit halber:
Anzugsstrom (EDC15P): 16A
Haltestrom: 12A
ich hatte schon mal einen Fall wo die Endstufen für die PDE abgebrannt waren, da war das STG noch per Diag. ansprechbar, Fehlerspeicher leer, aber dennoch kein Ansteuersignal an den PDE. selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-07-2011, 13:58 Titel: Werkstatt Rätsel, 1.9TDI PD Springt nach Kopfumb. nicht an |
|
|
@ starfly :
Bitte frage den Verkäufer Deiner Diagnoseausrüstung um Rat.
Wenn dieser keinen entsprechenden Support bietet hast Du leider aufs falsche Pferd gesetzt.
Auch berechtigt Dein Kauf bei "irgendwo" Dich in keiner Weise, mir böse PNs zu schreiben oder Support zu erwarten. Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Zuletzt bearbeitet am 21-07-2011, 14:00, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |