VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Beurteilung Kipphebel / Nockenwelle eines T5 | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2513
Karma: +533 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

Beitrag07-03-2012, 19:30    Titel: Beurteilung Kipphebel / Nockenwelle eines T5 Antworten mit Zitat

Hi!

Ich hab mir heute mal den alten def. ATJ angesehen,
da sind die Rollen absolut spiegelblank, nach so 180 000 km.
an den Rändern hat sich so eine leichte, gelbliche Schicht abgesetzt,
die ist nach dem Reinigen mit Isopropanol sichtbar geworden.

Ich denke mal, wenn Du schreibst, dass keine Rillen zu erfühlen sind,
die Rollen wohl nicht gleichmässig über die Oberfläche tragen,
und die gelben Spuren Additivreste vom Motorenöl sind.

Und Du hast das mit Deiner super- Fotografiererei übertrieben zur Geltung gebracht.

Wenn keine Rillen spürbar sind = kein Problem.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deus Violentia
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007
Beiträge: 677
Karma: +13 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag08-03-2012, 13:01    Titel: Beurteilung Kipphebel / Nockenwelle eines T5 Antworten mit Zitat

Interessant wäre was passiert wenn Du mal ein P2500 Schleifvlies (Mirka Mirlon z.b.) nimmst, es mit etwas Öl befeuchtest und über den sichtbaren Ausschnitt fährst. Wenn das wirklich CU-Antragungen sind, dann sind die nach 30 Sekunden weg. Bei Bedarf sende ich Dir ein Stück gratis zu.
BKD GRF
AHF EBF


Zuletzt bearbeitet am 08-03-2012, 13:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4453
Karma: +1214 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag14-03-2012, 22:50    Titel: Beurteilung Kipphebel / Nockenwelle eines T5 Antworten mit Zitat

Moin,
bei Bild 2 denke ich an Anlauffarben.
Bild 1 und 2 zeigen Einlaufspuren. Ein Blick durchs Mikroskop, eventuell schon durch die Steinlupe wird die Unebenheiten zeigen. Die Teile sind irgendwann mal trocken gelaufen oder haben ein Material/-Oberflächenproblem.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Wechsel der Einspritzdüsen/Düsenhalter eines VP-TDI Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Einstellung der Einspritzdüsen/Düsenhalter eines VP-TDI Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Stellmotoren der Klimaanlage eines Audi 100/A6 C4 tauschen Fehlersuche & Anleitungen
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. 1,9TDI PD Kipphebel 2x gebrochen -> Nockenwelle eingelauf Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge AFB Motor: eingelaufene Nockenwellen, gebrochene Kipphebel.. Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Renault Espace 2,2 dCi (G9TA7) =Laguna Motor Kipphebel... Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Log für Beurteilung beim BKD 2.0TDI Upload
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.