Völlig skuril die Geschichte...
Als ich am Donnerstag Abend mit dem Polo 6N nach Frankfurt fahre bekommt der Polo eine Undichtigkeit am Kühlmittelrohr der Wasserpumpe, so dass wir 2 defekte Fahrzeuge nebeneinander stehen hatten
Die festgestellten Probleme hatte ich bereits Eingangs erwähnt, aber vergessen mitzuteilen, dass die neue Batterie einen viel zu geringen Kälteprüfstrom liefert. Also haben wir sie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt.
Am Samstag bin ich nochmal hingefahren, damit der ADAC den Polo heim fährt. Weil der gelbe Engel sehr zugänglich war, kamen wir auf den Audi zu sprechen. Kurzerhand stand wir beim Audi und erstaunlicherweise mit frisch geladener Batterie hatte die OBD Schnittstelle wieder Strom. Er war übermotiviert und löschte sofort den Fehler des Lenksäulensteuergerätes woraufhin der Audi wieder ansprang. Ich habe also nicht den Fehler des SGs auslesen können.
Nachdem wir in der Tiefgarage ohne Steckdose nicht gut weiter gekommen sind, fuhren wir zu mir. Soviel zur Herleitung des Ganzen.
Mein Rat an alle, die vor dem gleichen Problem stehen:
1. nicht die Nerven verlieren
2. vergesst diese Youtube Videos
3. Baut direkt den Lenksäulenhalter aus. Es sind nur vier Schrauben und vier Stecker

Dann kann das SG bequem auf der Werkbank abgebaut werden.
Ich habe heute das Steuergerät, das Zündschloss und einen Schlüssel zu
https://www.arpatronik.de gesendet. Nach der Reparatur werde ich wieder berichten.