VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag05-08-2025, 10:40    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Ich editiere den Beitrag mal, da sich in der Zwischenzeit Neuigkeiten ergeben haben:

Hallo,

es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
- Skoda Superb 3U4 1.9 TDI AWX, 06/05, 131 PS, ~475.000km, vor ca. 300.000km Leistungsoptimierung über Anpassung des MSG, AGR im Zuge dessen mittels Platte "von der Arbeit befreit".

Autoscan VCDS:
Sonntag,03,August,2025,10:04:04:48728
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64
VCDS Version: DRV 24.7.1.0
Datenstand: 20241105 DS356.3
shop.dieselschrauber.org

Händler-/Werkstattname: Daniel

Fahrzeug-Ident.-Nr.: TMBBU63UX5xxxxxxx KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 473150km Reparaturauftrag:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 3U (3U - Skoda Superb I (2002 > 2008))
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 36 37 46 47 55 56 76

Fahrzeug-Ident.-Nr.: TMBBU63UX5xxxxxxx Kilometerstand: 473150km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 KE
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 4898
Codierung: 00005
Betriebsnr.: WSC 36345
VCID: 64C0141FF4E5E7B64F-4B1A
TMBBU63UX59089948 SKZ7Z0D2790065

1 Fehler gefunden:
18263 - Datenbus-Antrieb
P1855 - 35-10 - Softwarestandsüberwachung - Sporadisch
Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\3U0-614-517.lbl
Teilenummer: 3U0 614 517 D
Bauteil: ABS/ESP front 1314
Codierung: 04255
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 3460A45F048537361F-5122

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\3U0-907-044.lbl
Teilenummer: 3U0 907 044 A
Bauteil: CLIMATRONIC S B5 C 2004
Codierung: 17000
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 316EAD4BFB97021E74-515E

1 Fehler gefunden:
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
37-00 - defekt

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 F
Bauteil: 0D AIRBAG VW61 0K 0003
Codierung: 12356
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 275A4313C5534CAEAA-5122

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1J0-907-487-A.lbl
Teilenummer: 1J0 907 487 A
Bauteil: Lenkradelektronik 0005
Codierung: 00118
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 2F6AAB33EDA314EE62-515E

1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\3U0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 3U0 920 841 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V06
Codierung: 23105
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 316EAD4BFB97021E74-5122
TMBBU63UX59089948 SKZ7Z0D2790065

2 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00476 - Steuergerät für Kraftstoffpumpe (J538)
49-00 - keine Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.clb
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 70E8684F301D4B163B-5122

4 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00476 - Steuergerät für Kraftstoffpumpe (J538)
49-00 - keine Kommunikation
00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)
49-00 - keine Kommunikation
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
49-00 - keine Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. Labeldatei: DRV\3B1-959-760.lbl
Teilenummer: 3B1 959 760 E
Bauteil: °301
Betriebsnr.: WSC 00000 065 00000
VCID: 2F6AAB33BDA314EE62-5122

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\3B0-919-887.lbl
Teilenummer: 1U0 919 887 BX
Bauteil: Navigation BNO 0102
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 1A3C6AE78621E14625-4B00

1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
44-10 - Kurzschluss - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: BD Komfortgerát HLO 0004
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 36649E5712F9252621-4B1A

Subsystem 1 - Teilenummer: 1C0959801
Bauteil: BD Tõrsteuer.FS KLO 0202

Subsystem 2 - Teilenummer: 1C0959802A
Bauteil: BD Tõrsteuer.BF KLO 0202

Subsystem 3 - Teilenummer: 3U0959811
Bauteil: BD Tõrsteuer.HL KLO 0202

Subsystem 4 - Teilenummer: 3U0959812
Bauteil: BD Tõrsteuer.HR KLO 0202

3 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
01336 - Konzern Datenbus Komfort
37-10 - defekt - Sporadisch
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\1J0-035-456.lbl
Teilenummer: 3U0 035 456 B
Bauteil: Soundprozessor 3 0002
Codierung: 00571
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 316EAD4BFB97021E74-4AE8

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\3B0-035-186.lbl
Teilenummer: 3B0 035 186 DX
Bauteil: Radio BNO 0102
Codierung: 00400
Betriebsnr.: WSC 56405
VCID: 78F8506F586D1356F3-4AE8

2 Fehlercodes gefunden:
00852 - Lautsprecher vorn
36-00 - Unterbrechung
00853 - Lautsprecher hinten
36-00 - Unterbrechung

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\3U0-919-283-7X1.lbl
Teilenummer: 3U0 919 283
Bauteil: Einparkhilfe V009
Codierung: 00114
Betriebsnr.: WSC 00028
VCID: 78F8506F586D1356F3-4BB0

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 02:51)-----------------------------

Ich habe mit meinem Dicken seit kurzem folgendes Problem: Vor einigen Wochen hatte ich sporadisch (manchmal 2x während einer Fahrt zur Arbeit, ca. ~40km eine Strecke, ein kurzes hartes Rucken). Der Leerlauf war normal, Leistung voll vorhanden, keine Rußbildung beim durchbeschleunigen, kein erhöhter Verbrauch. Wir hatten darauf hin den Dieselfilter samt Dichtung für das Ventil auf dem Filter getauscht (Hersteller UFI). Dann war einige Tage Ruhe und dachte wir hätten den Fehler gefunden.



Nun ist es so das er fast regelmäßig, aber eben auch nicht dauerhaft, zucken im Leerlauf hat, die Motordrehzahl sackt dann auch kurz um ca. 100u/min ab. Einmal ging er morgens sogar aus und ließ sich aber problemfrei starten. Gestern ging er dann auch aus als ich ausgekuppelt hatte um an eine Ampel heran zu rollen. Lies such aber wieder sofort starten und ich konnte ganz normal weiter fahren. Leistung ist wie gehabt voll da, er zieht auch einwandfrei durch beim Beschleunigen.

Inzwischen zuckt er regelmäßig im Leerlauf, beim Gas geben ist das Problem weg. Ich vermute ein Kraftstoffzufuhrproblem, speziell die Tandempumpe.

Gestern haben wir den PD Kabelbaum erneuert (original VW) und das Ventil am Dieselfilter erneuert, keine Besserung.

Der Kollege aus dem anderen Forum äußerte an Hand des Videos den ziemlich eindeutigen Verdacht der Tandempumpe. Ich habe diese bereits vor einigen Monaten von Pierburg besorgt und wir werden sie heute Abend tauschen und hoffen auf Lösung des Problems.

Falls auch das nicht das Problem sollte, wüsstet ihr was bei diesen Symptomen noch die Ursache sein könnte?

Ich danke euch vorab für Gedanken und Hilfe!

LG Daniel



IMG_0832.jpeg
 Beschreibung:
 MWB 4 und 18 wieder abgetourt
 Dateigröße:  311,49 KB
 Angeschaut:  49 mal

IMG_0832.jpeg


IMG_0830.jpeg
 Beschreibung:
 MWB 4 und 18 bei knapp 3.000 u/min
 Dateigröße:  2,43 MB
 Angeschaut:  55 mal

IMG_0830.jpeg


IMG_0829.jpeg
 Beschreibung:
 MWB 4 und 18 im Leerlauf
 Dateigröße:  2,59 MB
 Angeschaut:  50 mal

IMG_0829.jpeg


IMG_0748.jpeg
 Beschreibung:
 MWB 3, 13 und 23 bevor das Problem dauerhaft bestand.
 Dateigröße:  2,8 MB
 Angeschaut:  53 mal

IMG_0748.jpeg



Zuletzt bearbeitet am 05-08-2025, 11:11, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag05-08-2025, 20:57    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

So wir haben heute die Tandempumpe getauscht, keine Besserung.

2 Minuten nachdem wir sie getauscht haben lief er im Stand ohne Probleme und dann fing das Theater wieder an, mit der Zeit wird es im Stand immer schlimmer möchte man meinen.

Hätte er nicht eigentlich schlecht laufen müssen, weil wir kein Vakuum an den Spritleitungen gezogen hatten und die neue Tandempumpe ja auch erstmal leer war, aber dem war nicht so.

Er ist direkt nach dem Tausch mit kurzem Verschlucken angesprungen, lief 2 Minuten richtig sauber und fing dann immer öfter an sich wieder zu verschlucken. Probefahrt gemacht, wie immer alles super, volle Leistung und voller Durchzug, danach im Stand nach 20-30 Sekunden wieder verschlucken.

Ich bin dann nach Hause, musste so ca. 30km über die Autobahn, auch wieder alles problemfrei, volle Leistung, auch der Tempomat hat 150km/h ohne Ruckler oder ähnliches gehalten. Die ersten 2-3 Ampeln war auch wieder nichts und dann an der Packstation fing er wieder an zu stottern im Stand, an der nächsten Ampel ging er dann auch wieder aus. Lies sich aber sofort wieder starten.

Das Problem besteht also weiterhin nur im Standgas und teilweise bei niedrigen Umdrehungen ganz sporadisch ich sage mal so bis ca. 1200 u/min. Ich habe das Gefühl das er, wenn er eine Weile Gas bekommen hat, kurze Zeit ruhig läuft und dann anfängt ohne aktives  Gas geben zu ruckeln.

Hält man die Drehzahl im Stand auf ca. 1300 u/min und mehr, verschluckt er sich nicht.

Hilfe... :S

Was wurde bisher gemacht:

- neuer Dieselfilter von UFI -> da bin ich der Meinung das Ruckler im Standgas erst richtig anfingen, evtl. nochmal tauschen gegen einen von MANN FILTER den ich noch auf Halde habe?

- neues Ventil auf dem Dieselfilter von Bosch

- neuer originaler PD Kabelbaum von VW

- neue Tandempumpe von Pierburg

Es kann ja eigentlich nichts großartiges sein, hofft man. Ich möchte den Wagen eigentlich schon gern noch weiter fahren, brauche aber natürlich ein verlässliches Fahrzeug.

Ich habe irgendwie das Gefühl das sich im Stand immer wieder Luft im Kraftstoffsystem bildet... Kann das sein?

ich danke euch weiterhin für eure Hilfe!

Schönen Abend noch!


Zuletzt bearbeitet am 05-08-2025, 22:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17892
Karma: +731 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag06-08-2025, 7:44    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hi,

hatte Dich gebeten, das YT Video im Thema hochzuladen, leider ohne Erfolg.

Zitat:
Hätte er nicht eigentlich schlecht laufen müssen, weil wir kein Vakuum an den Spritleitungen gezogen hatten und die neue Tandempumpe ja auch erstmal leer war, aber dem war nicht so.

Er ist direkt nach dem Tausch mit kurzem Verschlucken angesprungen, lief 2 Minuten richtig sauber und fing dann immer öfter an sich wieder zu verschlucken.

Was heißt "Verschlucken"?

Das ist doch der zentrale Punkt.

Wenn Der Kraftdruck an der Tandempumpe im Leerlauf ok ist, WÄHREND ER SICH "VERSCHLUCKT" wird es nicht an der Kraftstoffversorgung liegen.

Ich würde z.B. Spannungversorgung und Drehzahl der ECU mit möglichst hoher Abtastrate loggen und dann prüfen, ob die Zeitstempel im Log äquidistant sind.

Wenn nicht, gibt es ein Problem mit der ECU bzw. dessen Stromversorgung.

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag06-08-2025, 7:51    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo Rainer, ich hatte von dir nirgendwo eine Nachricht oder habe ich etwas übersehen? , sorry dafür. 🫣

Verschlucken heißt kurz unrund laufen, was man so erwarten kann wenn das Kraftstoffsystem offen war.

Ich mache nachher mal ein Video von dem Wagen wie er im Standgas läuft und lade es dann bei YouTube hoch.

Nur zum Verständnis, falls es tatsächlich ein Spannungsproblem sein sollte/könnte, könnte es evtl. an dem Relais liegen was direkt im Motorraum am Motorsteuergerät hängt?

Ich hatte schon einmal ein Foto davon gemacht, es hat die Teilenummer "443 951 253 AA".

Kannst du vielleicht nur kurz anreißen, wie ich genau mit VCDS die Spannungsversorgung loggen soll, das es für dich verwertbar ist? Ich habe die Funktion noch nie genutzt..

Vielen Dank!


Zuletzt bearbeitet am 06-08-2025, 8:09, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag06-08-2025, 10:08    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

ich habe jetzt den Wagen unten laufen lassen und wie es so ist, hat er jetzt so gut wie gar nicht gezuckt, er war logischerweise kalt. Ich habe das Video gemacht, da hört man es nur 1-2x relativ kurz.

Geloggt habe ich auch Motordrehzahl und Klemme 30, ich hoffe das war richtig so.

In der Excel Datei ist erstmal nichts zu erkennen und ich habe die Spannung auch die ganze Zeit beobachtet, es war kein Abfall zu sehen, auch wenn er gezuckt hat nicht.

Wundere dich nicht das ich mehrere Male die Aufzeichnung gestartet habe, er hat halt nur selten gesponnen und ich wollte nicht eine ewig lange Aufzeichnung ohne das Symptom.

Ich habe VCDS wie gesagt nicht über die Seite erworben daher auch kein KDataScope...

Auf dem Video hörst du die Aussetzer bei 0:35, 0:49 und 1:05. Das war jetzt noch ein wenig, sobald der Motor warm ist wirds öfter und er geht dann auch aus, wenn man nicht Gas gibt wie gesagt. Beim Gas geben und während der Fahrt ist nichts.

PS: Das Video wurde beim Hochladen anscheinend sehr in der Qualität verschlechtert, der Ton ist grausam und das Video daher nicht brauchbar denke ich.


Zuletzt bearbeitet am 06-08-2025, 15:16, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17892
Karma: +731 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag06-08-2025, 14:47    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Zitat:
PS: Das Video wurde beim Hochladen anscheinend sehr in der Qualität verschlechtert, der Ton ist grausam und das Video daher nicht brauchbar denke ich.

Dann lade halt ne bessere Qualität hoch.

YT Links habe ich jetzt oft genug gesagt, ich lösche die einfach nur noch. Niemand will Themen, mit toten Links.

Ein Log hochladen wo nichts ruckelt ist - Überraschung - nutzlos. Lasse bitte die nutzlose Excel Konvertierung.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 06-08-2025, 14:49, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag06-08-2025, 15:53    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo Rainer, entschuldige ich möchte keinen Unmut stiften... icon_sad.gif

Ich lade die Datei nochmal im CVS Format hoch, und das Video ist .MOV Format (soll ja erlaubten Dateiformaten auch gehen). Auf dem Rechner hat es eine super Qualität.. Ich weiß nicht was beim letzten Upload schief gelaufen ist, das er es so runterskaliert hat.

Das Video wird jetzt in der Vorschau nicht abgespielt, ich hoffe es funktioniert dann im Posting.

Man hört am Anfang, kurz danach und am Ende die Aussetzer.

Während ich die Log Datei erstellt hatte, waren auch Aussetzer zu merken, in den Live Daten konnte ich keinen Abfall der Spannung beobachten. Evtl. hat die Abtastrate sie in diesem Moment nicht erfassen können?

LG Daniel



1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus - Video 06.08.25, 08 40 58.mov
 Beschreibung:
 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus
 Dateigröße:  39,52 MB
 Angeschaut:  46 mal




LOG-01-011-168.CSV
 Beschreibung:
 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus
1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus
Download
 Dateiname:  LOG-01-011-168.CSV
 Dateigröße:  7,29 KB
 Heruntergeladen:  4 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17892
Karma: +731 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag06-08-2025, 16:44    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe in den ersten beiden Logs Stellen gefunden, wo die Differenz der Zeitstempel vom üblichen Wert ~0.65s grössere Abweichungen hatte.
Die "Aussetzer" sind leider sehr kurz. Meiner Meinung nach bleiben als wahrscheinlichste Ursachen die Verkabelung der PD-Elemente oder die Störungen der Stromversorgung der ECU.

Den Versorgungsspannungswert per Diagnose ist IMHO nicht sinnvoll zu loggen, denn wenn die ECU resettet, ist der Wert ja weder abrufbar noch aktuell.

Mein Tipp wäre daher nur einen Messwert mit möglichst hoher Abtastrate aufzuzeichnen und bei einem Aussetzer, die "MARKER" Taste in VCDS zu drücken. Die Stelle wird dabei im Log markiert.

Zitat:

an der Packstation fing er wieder an zu stottern im Stand, an der nächsten Ampel ging er dann auch wieder aus.

Ausgehen geht mit einer wackligen Leitung an einem PD-Element ja gar nicht. Also Strom der ECU weg oder massive Störungen auf dem Bordnetz (hatte mal an einem A3 8L einen gammeligen Sicherungskasten, der tatsächlich sporadisch den Motor abstellte).

Der Klassiker ist beim beschriebenen Verhalten das Relais für die Stromversorgung zur ECU. Das kostet nicht die Welt und würde ich neu machen, dabei Sicherungskasten/Steckverbinder auf Gammel kontrollieren. Auch abgewetzte Kabelbäume zur ECU, die die Kabelisolierung an Blechkanten abscheuern sind ein Punkt, der zu prüfen ist.

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 06-08-2025, 16:47, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag06-08-2025, 17:01    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo Rainer, danke für deine Antwort, ich war schon wieder am Verzweifeln, weil das Video qualitativ wieder so eine Katastrophe ist, auch wenn nicht ganz so schlimm wie das 1. Video.... icon_biggrin.gif Ich dachte nicht das gleich ein Donnerwetter über mich hineinbricht icon_redface.gif .

Gut vielen Dank auf jeden Fall für deinen Hinweis, ich würde jetzt als einfachste Variante deinem Hinweis folgen und das Relais welches direkt am Motorsteuergerät sitzt bei VW besorgen und tauschen.

Den PD Kabelbaum hatten wir wie gesagt schon original von VW besorgt und getauscht.

Den Motorkabelbaum werden wir auf optische Auffälligkeiten prüfen.

Das Steuergerät sitzt bei mir auf der Fahrerseite und dort sitzt ein schwarzes Relais mit Teilenummer "443 951 253 AA". Wir sprechen ja bei von diesem Relais korrekt?

Nur kurz nochmal um mein laienhaften Verständnis zu erweitern, es kann also durchaus so sein, das die Stromversorgung solche Probleme im Leerlauf, bzw. ganz niedrigen Drehzahlen veruursachen kann, aber bei Volllast usw. alles in Ordnung ist ja?

Vielen lieben Dank nochmal, ich melde mich sobald ich etwas neues weiß!


Zuletzt bearbeitet am 06-08-2025, 17:24, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17892
Karma: +731 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag07-08-2025, 12:45    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo

Zitat:
Das Steuergerät sitzt bei mir auf der Fahrerseite und dort sitzt ein schwarzes Relais mit Teilenummer "443 951 253 AA". Wir sprechen ja bei von diesem Relais korrekt?

Möglicherweise, ich würde im Schaltplan zum Fahrzeug nachsehen, ob es das richtige Relais ist.

Zitat:
Nur kurz nochmal um mein laienhaften Verständnis zu erweitern, es kann also durchaus so sein, das die Stromversorgung solche Probleme im Leerlauf, bzw. ganz niedrigen Drehzahlen veruursachen kann, aber bei Volllast usw. alles in Ordnung ist ja?

Defekt = Glücksrad wann es funktioniert
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17892
Karma: +731 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


crapSen gefällt das.
Beitrag07-08-2025, 12:46    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Hallo

Zitat:
Das Steuergerät sitzt bei mir auf der Fahrerseite und dort sitzt ein schwarzes Relais mit Teilenummer "443 951 253 AA". Wir sprechen ja bei von diesem Relais korrekt?

Möglicherweise, ich würde im Schaltplan zum Fahrzeug nachsehen, ob es das richtige Relais ist.

Zitat:
Nur kurz nochmal um mein laienhaften Verständnis zu erweitern, es kann also durchaus so sein, das die Stromversorgung solche Probleme im Leerlauf, bzw. ganz niedrigen Drehzahlen veruursachen kann, aber bei Volllast usw. alles in Ordnung ist ja?

Defekt = Glücksrad wann es funktioniert icon_wink.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 07-08-2025, 12:46, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag07-08-2025, 14:46    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Mahlzeit Rainer, alles klar. Wir werden das Relais tauschen, nach Schadstellen am Kabelbaum nachsehen und sicherheitshalber nochmal den UFI Diesel Filter gegen einen Mann Filter tauschen (den ich vorher auch drin hatte).

Ich hoffe irgendeine von beiden Varianten ist es auch.

Vielleicht liegts ja doch irgendwie am Dieselfilter (Made in China), weil die Probleme im Standgas eigentlich erst so richtig 2 Wochen nach dem Einbau des Filters losgingen. Manchmal ists komisch.

Ich melde mich!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag07-08-2025, 21:49    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Nabend Rainer,

nochmal ein abendliches Gedankenspiel. Ich habe eigentlich immer ein kurzes "Plätschern" aus Richtung Kofferraum vernommen, wenn ich die Zündung bei meinem Wagen eingeschaltet habe. Das habe ich jetzt schon ewig nicht mehr gehört. Ich habe jetzt gelesen, dass mein Motor zum reinen Fahren und auch volle Leistung haben, zumindest mit relativ vollem Tank alleinig mit der Tandempumpe auskommt. Er benötigt die Vorförderpumpe im Tank lediglich im Leerlauf und wenn der Tank relativ leer ist, weil die Tandempumpe nicht genügend Druck macht um sich Leerlauf mit genügend Sprit zu versorgen. Kann das sein?

Könnte mein Problem also evtl. auch relativ simpel mit einer defekten Vorförderpumpe bzw. dem diesbezüglichen Relais zusammenhängen?

Edit: Gut dann dürfte er aber danach nicht gleich wieder anspringen, das war Blödsinn denke ich oder? ...

Beste Grüße und schönen Abend noch,

Daniel


Zuletzt bearbeitet am 07-08-2025, 22:20, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
crapSen



KFZ-Schrauber seit: 19.09.2022
Beiträge: 14
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!

2005 Skoda Superb
Premium Support

Beitrag08-08-2025, 8:16    Titel: 1.9 TDI AWX sporadisches Zucken im Leerlauf / Motor geht aus Antworten mit Zitat

Guten Morgen Rainer, es gibt Neuigkeiten. Ich habe vorhin die Vorförderpumpe über Kanal 35 im VCDS angesteuert, Sie zu hören.

Jedoch hat sich während dieses Tests auf einmal das Kombi mit dem Fehler "Motorstörung Werkstatt" gemeldet.

Ich bin ja irgendwie ganz froh drüber den Fehler, was man ja ansonsten nicht ist.

Fehlercode:

"18027 - Relais für Glühkerzen (J52)
P1619 - 35-00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Readiness: 0 0 0 0 1"

Kann das die Wurzel allen Übels sein?

Oder war dies nur weil die Pumpe soviel Strom gezogen hat, das dieses Relais in dem Moment unterversorgt war?

Ich rufe jetzt auf jeden Fall mal gleich VW an und versuche das Relais heute noch zu bekommen. Man muss ja alles versuchen.

Es kommt heute zum Glück noch an. Dann kann ich es gleich Abends verbauen.

Das soll damals das alte Relais 109 gewesen, bei den älteren TDIs und offiziell als Relais für die Vorglühanlage dienen, wohl aber auch für die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts verantwortlich sein.

Bei mir ist es ein blaues mit der Aufschrift 202. Ich wäre so froh wenn das der Fehler ist und du hättest mal wieder mit deiner Intention recht behalten Rainer icon_biggrin.gif.


Zuletzt bearbeitet am 08-08-2025, 8:33, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Ford mit TDCi, Motor läuft unrund, geht aus Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Doku Caddy 9K9, MJ 98/99, Motor geht aus, Fehlercode 1268 Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Motor springt an, geht gleich wieder aus MJ 2002 Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Motor geht springt schlecht an und geht an der Ampel aus Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge TDI Motor mit Benziner Getriebe (ABS-Motor 90PS), geht das? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge A3 Motor BGU, Ruckeln/schwankender Leerlauf Benziner Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Motor vibriert spürbar im Leerlauf (ALH) Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.