VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag10-12-2008, 0:49    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Ulf hat folgendes geschrieben:
Wobei Du die Prüfung des Gaspedalgebers, der Ladedruckregelung und LMM schon als erledigt ansehen kannst.


Sorry, aber das sehe ich anders.
Ein LMM Log (MWB 8, 10 + 11) war bisher nicht dabei und ich habe schon einige AXRs gesehen mir solchen offensichtlich korrekten Werten wo der LMM doch defekt war.
Mir sind für einen AXR die Ladedrucküberschwinger zu klein und zu kurz.
Was wolltest Du denn aus dem MWB 10 "neues" rauslesen? Die gemessene Luftmasse reicht aus, um die Trübung im gesamten Drehzahlbereich ca. 4 - 5 mg über der Drehmo zu halten. Wie kann der LMM gleichzeitig im Sinne von Leistungsmangel defekt sein (dessen Logdaten im Übrigen schon im MWB 3 zu sehen sind)?

Daß das Gaspedal bei Vollgas nicht nur überall die höchste Begrenzung liefert, sondern auch 100% erreicht, habe ich aus dem MWB 8 (Zeit: 54 sec) und dem Pedal-KF vom 019AT erkannt . . .



PedalKF AXR 019AT.gif
 Beschreibung:
 AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen
 Dateigröße:  10,82 KB
 Angeschaut:  850 mal

PedalKF AXR 019AT.gif

Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
xuhappy



KFZ-Schrauber seit: 16.07.2008
Beiträge: 26
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bei Hamburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-12-2008, 13:34    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Gut ich mach heute einfach mal ein 7icon_smile_thumb_up.gif1 und ein 8icon_smile_thumb_up.gif0+11 Log!

Wenn euch noch was einfällt für ein sinvollen log bzw. ein den ihr gerne sehen würdet? dann schreiben. Ich schau noch mal kurz rein bevor ich los fahre.

gruß

Patryk
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-12-2008, 20:18    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
...
Was wolltest Du denn aus dem MWB 10 "neues" rauslesen?
. . .


Nochmal:
Ich habe es schon zwei mal beim AXR erlebt das die Luftmasse kurz einbricht, aber keinerlei Reaktion auf den Rest der Logdaten gehabt. Ich habe keine Ahnung wo dieser Effekt herkommt, er bringt aber massiven Leistungsverlust.
In allen Fällen habe ich den LMM getauscht und der Fehler war weg. Daher möchte ich gerne mal einen Blick in den MWB 10 werfen.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag10-12-2008, 21:53    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Ich habe es schon zwei mal beim AXR erlebt das die Luftmasse kurz einbricht, aber keinerlei Reaktion auf den Rest der Logdaten gehabt.
Ah ja: kurze Einbrüche werden natürlich bei 3 geloggten MWB nur im Rahmen glücklicher Zufälle zu erkennen sein. Der MWB 3 im 3. Gang zeigt jedenfalls nichts davon.
Hattest Du das LMM-Signal in Deinen beiden Fällen mit zusätzlicher Meßelektronik überwacht, oder zeigten sich die Einbrüche (glücklicherweise) in den Logs?

Zitat:
Daher möchte ich gerne mal einen Blick in den MWB 10 werfen.
Im MWB 10 (LuMa) taucht genau die gleiche interne "Datenbotschaft" (gleiches Kürzel im MWB-Part des Hexdumps) auf wie im MWB 3 - und letzteren findest Du schon in den vorhandenen Logs.

Falls Du Dich aber auf die Analyse des Verhältnisses LuMa/LD eingeschossen hast, ist der MWB 10 mit der "synchronen" Ausgabe beider Werte natürlich unersetzlich.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-12-2008, 23:03    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
....
Ah ja: kurze Einbrüche werden natürlich bei 3 geloggten MWB nur im Rahmen glücklicher Zufälle zu erkennen sein. Der MWB 3 im 3. Gang zeigt jedenfalls nichts davon.

Genau das war mir passiert. Ich habs einfach immerwieder "übersehen" weil es nicht dargestellt wurde.
Zitat:

Hattest Du das LMM-Signal in Deinen beiden Fällen mit zusätzlicher Meßelektronik überwacht, oder zeigten sich die Einbrüche (glücklicherweise) in den Logs?


Ich hatte zufällig MWB 10 alleine mit hoher Samplingrate geloggt und in einem Messwert einen LM Einbruch gehabt. Zunächst habe ich an einen Messfehler geglaubt, es widerholte sich aber immer wieder. Danach habe ich zusätzlich mit einem Speicherozi die Spannung abgegriffen. Danach war klar wo der Hase lag.
Beim zweiten Mal hab ich diesen Einbruch nicht mehr als Messfehler abgetan und den LMM gleich getauscht.
Diesen Fehler habe ich aber nur beim AXR gehabt.

Zitat:

Falls Du Dich aber auf die Analyse des Verhältnisses LuMa/LD eingeschossen hast, ist der MWB 10 mit der "synchronen" Ausgabe beider Werte natürlich unersetzlich.


Damit kannst du als einzigstes diesen Einbruch sehen.

Irgendwie sind mir bei den Logs hier auch die LD Überschwinger zu klein. Der AXR hat teilweise sehr extreme Überschwinger. Wenn der LMM eine Macke hat oder die Regelung nicht korrekt arbeitet sind sie sehr klein. Da solltest du LM und LD direkt vergleichen und nicht per Kennfeld zurückrechenen. Das bringt nix, da bin ich auch schon reingefallen. icon_cry.gif
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag10-12-2008, 23:24    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Falls Du Dich aber auf die Analyse des Verhältnisses LuMa/LD eingeschossen hast, ist der MWB 10 mit der "synchronen" Ausgabe beider Werte natürlich unersetzlich.
Damit kannst du als einzigstes diesen Einbruch sehen.
Dann sollte xuhappy wohl gleich noch längeres MWB10-only-Log fahren, um per "hoher" Samplingrate die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Einbrüche bzw. springende LuMa/LD-Verhältnisse einzufangen . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
xuhappy



KFZ-Schrauber seit: 16.07.2008
Beiträge: 26
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bei Hamburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-12-2008, 23:31    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Hab es heute leider nicht mehr geschaft were es aber morgen mal fahren! Auch only mwb10 und probiere eine Hoche sampling einzustellen ums genauer u machen....

Gruß und gute nacht an alle

Patryk
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
xuhappy



KFZ-Schrauber seit: 16.07.2008
Beiträge: 26
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bei Hamburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-12-2008, 12:06    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Moin...

Ersteinmal ein großes Entschuldigung von mir das ich etwas länger nicht online war! Aber aus arbeitzeit technischen und Familieren Gründen ging es leider nicht.

Ich hoffe ihr hattet alle ein besinliches Fest gehabt!

So und nun noch mal zu meinem Problem....

Ich habe die besagten MWB gefahren und die Logs sind auch da:

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=141880#141880

Ich hoffe das ihr das etwas draus lesen könnt!


Gruß Patryk
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
xuhappy



KFZ-Schrauber seit: 16.07.2008
Beiträge: 26
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bei Hamburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-12-2008, 10:49    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Achso und neben was ich vergessen hatte ist das a die aussentemperatur ca. 0 bis 1 Grad war und das ich den Dieselfilter auch (provisorisch) gewechselt habe.

Gruß Patryk
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag30-12-2008, 15:05    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Hi,

... nix auffälliges zu sehen. Keine Einbrüche bei 100% Last zu sehen.

Allerdings fällt mir auf das dein AXR überhaupt keine Ladedrucküberschwinger hat. Genauso stabil bleibt deine Luftmasse (leicht abfallend bei hoher Drehzahl). Von den Fahrzeugen mit AXR die ich in den Fingern hatte, hat das keiner so gezeigt.

Also bleibt nur die Fehlersuche an der Hardware.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Klausel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.05.2002
Beiträge: 223
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag31-12-2008, 11:11    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Hi xuhappy !

Log 3-8-11 war ja auch unauffällig, und dennoch hast Du Leistungsmangel.
Daher hat Ulf ja auch vorgeschlagen, einen 1-8 Log zu machen.

>> Um das Reinpfuschen anderer Begrenzungen (z.B. zu hohe LLT) auszuschließen, fahre noch ein MWB 1+8 Log @ Vollgas, während Du den Leistungsmangel spürst.

Wie schauts damit aus ?

Grüße Klaus
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
xuhappy



KFZ-Schrauber seit: 16.07.2008
Beiträge: 26
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bei Hamburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-01-2009, 0:10    Titel: AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Antworten mit Zitat

Moin und hallo ich hoffe ihr seit alle gut und gesund ins neue jahr gerutscht....

Ja tatsache den 1+8 MWB hatte ich voll nicht mehr im kopf.... shit.... werde ich dann mal morgen machen... ich denke das ich die zeit dazu finde! Sonst noch was was behilflich sein könnte?

Denn an der Hardware wüsste ich ganz ehrlich nicht was es sein könnte da wie gesagt die Kompression liegt bei 33,5 Bar der Motor dreht sauber und leicht durch der NW und KW sensor ist neu sowie Diesel Filter Pd-Elemente sind auch I.O.... einziges was vllt. sein könnte ist Kat... zwar war kein rascheln oder klötern da beim gegen klopfen aber könnte ja sein das sich da was unglüklich verklemmt hat....

Naja soweit.... bis zu den MWB

Gruß Patryk

EDIT: LLT ist doch aber MWB 7 oder nicht? Gruß
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul, kein Öldruck Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge ASV Fehlerbild 'Motordrehzahlgeber G80 kein Signal' Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Harter Abstellschlag - kein Fehlereintrag - Fehlersuche? Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge AXR kein typischer fehler! Wellenförmige Drehzahlen Neue Log Upload
Keine neuen Beiträge Wellenförmige Beschleunigung mit Box ?! Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Wellenförmige Beschleunigung AFB Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Wellenförmige Beschleunigung ARL On-Board-Diagnose (OBD)
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.