mserge hat folgendes geschrieben: |
derRalf hat folgendes geschrieben: | wow, interessant was es da alles gibt.
Kann mir jemand sagen wie so ein Ölgütesensor funktioniert?
|
Laut meinen Kenntnissen gibt es so einen Sensor nicht in unseren Autos. Es wird uns manchmal so erzählt, doch ist es nicht so. Der Bordcomputer ermittelt aus 'Anzahl der Start's, Oeltemperatur usw, wie bereits oben beschrieben' das Fahrprofil und lässt dann die Inspektionsleuchte aufblinken. |
sorry, blöd formuliert...
ich meinte entweder, dass er einen Ölgütesensor hat, oder aber die Ölqualität über die thermische Öllast, also unter Heranziehen der ganzen erfassten Temperaturwerte (gilt wie gesagt nur für den TDI) errechnet.
Der Fabia errechnet mangels Gütesensor den Wert nur, über Kanal 48 mit VCDS auslesbar...
Der Ölgütesensor funktioniert kurz gesagt so, dass dieser Sensor die Oxidation des Motoröls und damit die Dielektrizitätskonstante bestimmt. Diese Leitfähigkeit des Öls verändert sich, jenachdem, wieviel H2O, Fettsäure-Ester oder Metallpartikel im Öl rumschwimmen, darüber kann dann proportional die Ölqualität umgerechnet werden.
Parallel erfassen diese Sensoren meist auch noch Ölstand und Öltemperaturen.