VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
brezelmann01
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.09.2002
Beiträge: 717
Karma: +67 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Niedersachsen

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag22-08-2025, 7:47    Titel: Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren Antworten mit Zitat

Zitat:

die gelieferte Nockenwelle aus dem Zubehör war mit neuen Lagerschalen nicht mehr drehbar. Daher wieder zerlegt. Im Vergleich zur originalen, gut eingelaufenen Welle war die Neue ein Hundertstel zu groß. Das haben wir an der Nockenwelle geschliffen, so dass das Maß der Originalen übereinstimmte.


Eventuell stimmt hier doch der Durchmesser nicht? Messmethode ausreichend?
Eine Nockenwelle, die erst geschliffen werden muss, wäre mir zu unsicher. Was ist mit Härtung der Oberfläche?
Zu dicke NW-> vielleicht weniger Öl im Lager und auch weniger Öl, was aus dem Lager rauskommt und den Rest schmiert?
Vielleicht stimmen auch andere Durchmesser nicht?

Viele Grüße und viel Erfolg!
brezelmann
Audi A3 Sportback [8PA], 2.0 TDI CR [CFGB], STH mit FB

[VERKAUFT] Polo 6NF 1.4TDI (AMF) mit nachgerüstetem DPF, STH+FFB, Bj. 2000, 222tkm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4492
Karma: +1242 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag22-08-2025, 11:51    Titel: Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren Antworten mit Zitat

Moin,
lassen sich die alte Nockenwelle und ihre Lagerschalen testweise einbauen? Wenn die Lager nicht fressen, brauchst Du nicht weiter nach einem Öldruckproblem suchen. Die Hydrostößel mußt Du auf jeden Fall erneuern.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Audi A4 B7/8E 1.8T BFB - Rütteln nach Kaltstart Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Leistungsverlust nach Laufzeit, MKB AFB, AKN, AKE, AYM Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A3, Differentialbruch nach Laufleistung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Neue (?) ESP - schwergängiges MSW nach 1000KM?? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Neue Nockenwellen von MKG nach ca 5000 KM wieder Kaputt!! Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge ATD Nockenwelle OT Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.