Autor |
Nachricht |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-04-2018, 14:43 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo, ich habe bei meinem Audi A4 B7 2,0TDi (BPW) dass Problem, das die alte Nockenwelle am 6. Ventil wie abgefrässt war. Die Spitze war weg. Also habe ich alle Stößel, alle Lagerschalen, alle Schrauben und die Nockenwelle gegen Neuteile von Kolbenschmidt ausgetauscht. Mich hat einfach das Gefühl nicht losgelassen das irgendwas anderes mit dem Motor nicht stimmen muss. Also habe ich den Ventildeckel entfernt und was soll ich sagen. Nocke und Hydrostössel Nr. 6 haben deutliche Kratzspuren. Das kuriose ist ja auch, ich habe mir einige Schadensfälle angeguckt und fast immer ist die Nocke am 3. Zylinder eingelaufen. Konstruktionsfehler ?
Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann? Kann es eventuell ein Problem mit dem Ventil sein ? Der Stößel sieht nämlich so aus als ob er zwischen dem Ventil und der Nocke zerquetscht wird.
Bevor ich jetzt aber den Kopf runter reiße, möchte ich erstmal den Öldruck an der Stelle des Öldruckschalters messen. Weiß jemand was für Werte ich bei was für Zuständen haben muss ?
Beschreibung: |
Die Feder davon war auch zerbrochen. |
|
Dateigröße: |
636,25 KB |
Angeschaut: |
1256 mal |

|
Beschreibung: |
links ist ein anderer Stößel und rechts das vom Ventil 6. der ist gedrückt und hat sich schwarz gefärbt. |
|
Dateigröße: |
455,67 KB |
Angeschaut: |
1507 mal |

|
Beschreibung: |
Stößel eines anderen Ventils |
|
 Download |
Dateiname: |
AE950586-BF85-4B6F-A0C2-635CB06643D5.jpeg |
Dateigröße: |
595,52 KB |
Heruntergeladen: |
141 mal |
Beschreibung: |
Der neue Stößel vom Ventil 6 nach 2.000km |
|
 Download |
Dateiname: |
0E598B3A-9A25-41AA-8FCA-D623160C8390.jpeg |
Dateigröße: |
545,37 KB |
Heruntergeladen: |
195 mal |
Beschreibung: |
neue Nockenwelle nach 2.000km. |
|
 Download |
Dateiname: |
F26F5CFB-A39A-4D9B-9257-3B25B22DED54.jpeg |
Dateigröße: |
1,42 MB |
Heruntergeladen: |
219 mal |
Beschreibung: |
neue Nockenwelle nach 2.000km |
|
 Download |
Dateiname: |
E70AB899-004A-43FB-B2B6-2E7CDEDA15FE.jpeg |
Dateigröße: |
1,2 MB |
Heruntergeladen: |
186 mal |
Beschreibung: |
neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
 Download |
Dateiname: |
DB29E2F4-E702-47E2-95E3-128BE0CD528B.jpeg |
Dateigröße: |
3,41 MB |
Heruntergeladen: |
559 mal |
Beschreibung: |
neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
 Download |
Dateiname: |
D4396F31-FCD7-40BC-8164-CEAA67AD8A67.jpeg |
Dateigröße: |
3,47 MB |
Heruntergeladen: |
817 mal |
Beschreibung: |
neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
 Download |
Dateiname: |
EBA32A6B-FCC1-43EC-AB80-B663AC3D3C58.jpeg |
Dateigröße: |
2,35 MB |
Heruntergeladen: |
202 mal |
Zuletzt bearbeitet am 20-04-2018, 14:51, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-04-2018, 16:01 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo,
Stopfen in der Kipphebelwelle ist noch drin und dicht? Wenn nein, verschwindet dort Dein Öldruck.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-04-2018, 16:54 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo,
Stopfen in der Kipphebelwelle ist noch drin und dicht? Wenn nein, verschwindet dort Dein Öldruck.
Viele Grüsse, Rainer
Da ist ein Stopfen ? Wusste ich nicht.
Ich habe mal gerade eben den Öldruxk über die Stelle des Öldruckschalter im warmen Zustand also bei 90 Grad gemessen.
Der Ölfruck ist im
Standgas 1 Bar,
bei 2000 Umdrehungen 3 Bar
bei 3000 Umdrehungen 4,8 Bar.
Da scheint alles in Ordnung zu sein oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-04-2018, 17:08 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=21918
Auch mal schauen, ob der Öldruck bei hohen Drehzahlen entsprechend ansteigt. Wie wird die Ölpumpe bei Deinem Motor angetrieben, kann da etwas durchrutschen wie beim 6-Kant-Antrieb über die Ausgleichswellen?
Edit: Hat sich wohl überschnitten, ja Öldruck scheint ok zu sein!
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 20-04-2018, 17:10, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-04-2018, 18:43 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=21918
Auch mal schauen, ob der Öldruck bei hohen Drehzahlen entsprechend ansteigt. Wie wird die Ölpumpe bei Deinem Motor angetrieben, kann da etwas durchrutschen wie beim 6-Kant-Antrieb über die Ausgleichswellen?
Edit: Hat sich wohl überschnitten, ja Öldruck scheint ok zu sein!
Viele Grüsse, Rainer
Habe ich das richtig verstanden? Wenn der Öldruck stimmt, kannn es auch nicht sein dass der Stopfen an den Kipphebel fehlt ? Oder kann es sein dass es trotzdem abgefallen ist und damit einen Zusammenhang hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
23-04-2018, 9:31 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Starte den Motor doch mal kurz mit einem Helfer ohne Zylinderkopfhaube, kannst ja aussen herum etwas legen, dass die Ölspritzer nicht so eine Sauerei ergeben.
Wenn auf den Nocken gar kein Öl ankommt, hast Du doch die Ursache.
Viele Grüsse, Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1326 Karma: +477 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
23-04-2018, 10:16 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Ich würde jetzt als erstes den 6-Kant der Ölpumpe checken und gleich ersetzen, es ist durchaus möglich dass der Öldruck nur temporär zu niedrig ist und dadurch die Probleme im Zylinderkopf entstanden sind.
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
23-04-2018, 20:55 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Starte den Motor doch mal kurz mit einem Helfer ohne Zylinderkopfhaube, kannst ja aussen herum etwas legen, dass die Ölspritzer nicht so eine Sauerei ergeben.
Wenn auf den Nocken gar kein Öl ankommt, hast Du doch die Ursache.
Viele Grüsse, Rainer
Dachte ich mir auch jetzt. Habe aber bereits Zahnriemen Nockenwelle Vakumpumpe usw. ausgebaut. Fakt ist aber als ich die Nockenwelle abgemacht habe, lag in allen Schälen Öl. Also Öl scheint ja eigentlich zu kommen. Höchstens kommt zu wenig Öl da an. Mich lässt irgendwie nicht der Gedanke los, dass die neue Nockenwelle einfach zu schlecht gehärtet ist. Bei den meisten Schadensfällen was ich im Internet gefunden hab, ist die 6. Nocke betroffen. Genau wie bei meinem. Also scheint es ja so, dass aus welchem Grund auch immer konstruktionsbedingt erst die Nocke verschleißt. Ich denke mir gerade was ist, wenn die neue Welle so schlecht ist das sie jetzt direkt verschleißt. Da wäre aber noch die Frage mit den Lagerschalen. Ich habe mir sagen lassen, dass es normal ist das sie nach kurzer Zeit so wie bei mir aussehen. Bei mangelnder Schmierung würden sich richtige Rillen bilden. Meint ihr da ist was wahres dran ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hufe Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 09.06.2015 Beiträge: 64 Karma: +22 / -0 Wohnort: Bad Münstereifel 2004 Audi A6 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber und Mpire gefällt das. |
26-04-2018, 7:48 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo zusammen,
bevor auf der Festigkeit der Nocken rumgeritten wird... Welches Öl wurde verwendet? Also welche Spezifikation/Freigabe? und welche Viskosität im WARMbereich. Könnte sein, dass die Plörre zu flüssig war um bei 100 Grad noch ausreichend Schmierung zu gewährleisten.
Beste Grüße,
Hufe |
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
26-04-2018, 10:36 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo zusammen,
bevor auf der Festigkeit der Nocken rumgeritten wird... Welches Öl wurde verwendet? Also welche Spezifikation/Freigabe? und welche Viskosität im WARMbereich. Könnte sein, dass die Plörre zu flüssig war um bei 100 Grad noch ausreichend Schmierung zu gewährleisten.
Ich habe das Castrol Edge 5w30 LL drinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Duese
KFZ-Schrauber seit: 16.10.2015 Beiträge: 23 Karma: +5 / -0
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
26-04-2018, 11:33 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Naja, manche zahlen halt für Öl und andere für Markennamen... ich würde mich auf die Ölversorgung konzentrieren.
Dein Kanisterbild ist nett aber vollkommen sinnlos, warum liest Du nicht einfach den Aufkleber, ob die geforderten VW-Normen darauf stehen?
LG
Zuletzt bearbeitet am 26-04-2018, 11:36, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16858 Karma: +418 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
26-04-2018, 18:54 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo,
das hochgeladene Kanister-Produktbild sieht aus, wie von einer Webseite kopiert, daher habe ich es entfernt. Bitte Urheberrechte beachten.
Ich schliesse mich dem Vorposter an.
Viele Grüsse, Rainer
Zuletzt bearbeitet am 26-04-2018, 18:55, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
27-04-2018, 14:05 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo, habe gestern den Kopf abgenommen, alles bis auf die Ventile vom Kopf entfernt. Heute sind die Ventile und Ventilschaftdixhtungen dran. Das sieht alles eigentlich sehr sauber aus. Etwas Rückstände aber im Vergleich zu anderen Bildern die ich gesehen habe, ist das sehr sauber. Ich glaube der Kopf hat wirklich überhaupt nichts. Wie kann ich den Kopf möglichst tiefenrein sauber machen ? So das sich alle Rückstände sich auch von den Kanälen lösen ? In der Zwischenzeit hat sich der Onlineshop bei mir gemeldet. Die gehen auch davon aus das es sich bei so wenig km um Materialfehler handelt. Soll mir etwas neues holen, die alten Teile werden dann vom Hersteller geprüft, wenn es ein Fehler des Materials ist bekomme ich dann den Kaufbetrag zurück. Mal schauen was sich ergibt.
Zuletzt bearbeitet am 27-04-2018, 14:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4037 Karma: +827 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
27-04-2018, 20:08 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Moin,
ich schreibe es mal mit Fragezeichen - die Schmierung des Nockens und der Lauffläche läuft doch über Öl, das in der Bohrung um den Hydrostößel herausgedrückt wird (und durch Ölnebel über dem ZK). Ich würde deshalb hier ansetzen, also an den Ölkanälen im ZK speziell an der Stelle.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
ucap Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
30-04-2018, 0:21 Titel: neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. |
|
|
Hallo, kann mir jemand sagen welche Löcher für Öl zuständig sind. Ich habe überall Druckluft rein gehauen, aber da kommt einfach keine Luft durch. Wenn ich von oben in die kleinen Löcher Luftdruck gebe, kommen die bei den anderen Zylindern an den kleinen Löchern raus. Aber nicht auf der Unterseite. Weis jemand welche Löcher für die Ölversorgung sind ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|