VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Welcher Motor im Golf IV !? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
joergs
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-08-2004, 22:53    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat


sollte keine haben.... noch nicht passiert???? icon_cool.gif

*lol* Auto steht doch erst seit 2 Stunden unten. Ich trinke gerade noch mein (Tauf-) Bier...

wenn ein schiff getauft wird, wird ne flasche schampus gegen den rumpf gehauen........ icon_razz.gif
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-08-2004, 7:27    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

joergs hat folgendes geschrieben:
....wenn ein schiff getauft wird, wird ne flasche schampus gegen den rumpf gehauen........ icon_razz.gif


... Aua das gibt so hässliche Abdrücke im (Auto) Rumpf icon_mrgreen.gif

Der ATD hat zwar eine geregelte AGR, aber keine geregelte Wasserkühlung dafür.
Da der ATD ein EU3 Modell ist würde ich sagen das er eine "defekte" AGR nicht erkennt.


Zitat:
Auf ins Abenteuer Pumpe Düse...


So jetzt Pumpt die Düse auch bei DocSnydor .... icon_mrgreen.gif

Die PD Motoren sind besser wie ihr Ruf. Der überhastet auf den Markt geworfene AJM hat da viel kaputt gemacht.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-08-2004, 7:59    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Die PD Motoren sind besser wie ihr Ruf. Der überhastet auf den Markt geworfene AJM hat da viel kaputt gemacht.

In dieser Hoffnung habe ich auch meinen Polo gekauft . . . es scheint sich immer noch auszuzahlen, sich an der Bananenphase neuer Techniken und Fahrzeugmodelle (reift beim Kunden) nicht "aktiv" zu beteiligen, sondern erstmal abzuwarten icon_twisted.gif

Morgen abend wollen wir mit dem ASZ in den Urlaub starten.
Bin mal auf den Langstreckenverbrauch gespannt . . . wenn nix dazwischenkommt, bin ich dann bis ~ Ende August offline.

Zitat:
Der ATD hat zwar eine geregelte AGR, aber keine geregelte Wasserkühlung dafür.

Was meinst Du jetzt mit der gereglten AGR? Das "uralte" Prinzip mit dem LMM als Rückmeldegeber?

Und was genau ist an der AGR mit Wasserkühung geregelt?
Sitzt da womöglich irgendwo ein Magnetventil für den Wasserdurchfluß, das von der EDC angesteuert wird?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
DocSnydor
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-08-2004, 8:25    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

Nochmal Thema Zahnriemen. Hier die Antwort auf meine Anfrage direkt bei Volkswagen:
Ref. Nr.: VW-2004/08-000821



Sehr geehrter Herr Snydor,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Der Zahnriemenwechsel ist beim 1,9 l/74 kW-TDI-Motor (Kennbuchstaben
ATD) des Golf Variant bis einschliesslich Modelljahr 2003 alle 90.000 km
vorgesehen. Gleichzeitig ist der Tausch der Spannrolle erforderlich. Ab
Modelljahr 2004 konnte das Intervall auf 120.000 km erhoeht werden. Der
Tausch der Spannrolle ist bei diesen Modellen nur noch alle 240.000 km
erforderlich.

Die zehnte Stelle der Fahrgestellnummer gibt das Modelljahr an, zum
Beispiel 3 = 2003 oder 4 = 2004.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen selbstverstaendlich
jederzeit zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de


@Ulf: Einen Schönen Urlaub wünsch ich Dir!
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-08-2004, 9:08    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
.... In dieser Hoffnung habe ich auch meinen Polo gekauft . . .

... wenn du aus dem Urlaub kommst erzähle ich dir mal mehr über den 9N .... icon_mrgreen.gif
Zitat:
....
Morgen abend wollen wir mit dem ASZ in den Urlaub starten.

Schöne Freien ....
Zitat:

Zitat:
Der ATD hat zwar eine geregelte AGR, aber keine geregelte Wasserkühlung dafür.

Was meinst Du jetzt mit der gereglten AGR? Das "uralte" Prinzip mit dem LMM als Rückmeldegeber?

Ja, unter anderem.
Zitat:

Und was genau ist an der AGR mit Wasserkühung geregelt?
Sitzt da womöglich irgendwo ein Magnetventil für den Wasserdurchfluß, das von der EDC angesteuert wird?

Fast erraten!

Nicht direkt ein Magnetventil, sondern eine über ein Magnetventil angesteuerte Pneumatik.

Mit der Pneumatik wo der ATD die Abstellklappe bewegt, regelt der AXR die Wasserkühlung für die AGR. Dafür hat der AXR eine elektrische Abstell/Drosselklappe.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-08-2004, 12:12    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
... wenn du aus dem Urlaub kommst erzähle ich dir mal mehr über den 9N .... icon_mrgreen.gif

Daß es teilweise eine Klapperkiste ist, weiß ich schon . . . z.B.:
http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5007
. . . und das Grummeln aus dem Getriebe beim Ausrollen ist immer noch da, aber das scheint ja eher ein Problem der Schaltbox zu sein.

Zitat:
Mit der Pneumatik wo der ATD die Abstellklappe bewegt, regelt der AXR die Wasserkühlung für die AGR. Dafür hat der AXR eine elektrische Abstell/Drosselklappe.

. . . und wohl noch das normale AGR-Magnetventil samt Membranventil zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer!?

Also 3 Stellglieder, um die Öl-Rußpampe im Ansaugtrakt unter präzise kontrollierten Bedingungen zu züchten new_tomato.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-08-2004, 12:18    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
Bertil hat folgendes geschrieben:
... wenn du aus dem Urlaub kommst erzähle ich dir mal mehr über den 9N .... icon_mrgreen.gif

Daß es teilweise eine Klapperkiste ist, weiß ich schon . . . z.B.:

Nöööööö, das hab ich nicht gemeint. Du besitzt einen Kleintwagen mit der Elektronikstruktur des VW D1 (Phaeton). Die funktioniert da schon nicht besonders gut icon_eek.gif .... also ein echtes Bananenprodukt ..... icon_evil.gif
Zitat:

Zitat:
Mit der Pneumatik wo der ATD die Abstellklappe bewegt, regelt der AXR die Wasserkühlung für die AGR. Dafür hat der AXR eine elektrische Abstell/Drosselklappe.

. . . und wohl noch das normale AGR-Magnetventil samt Membranventil zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer!?

Von der Funktion her ja, aber durch die andere Abgasführung mechanisch komplett anders.
Zitat:

Also 3 Stellglieder, um die Öl-Rußpampe im Ansaugtrakt unter präzise kontrollierten Bedingungen zu züchten new_tomato.gif

Wenn du meinst .... Ja.
Ich habe allerdings noch nie so wenig Ölpampe in einem TDI Ansaugtrakt gesehen wie beim AXR.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-08-2004, 15:59    Titel: Welcher Motor im Golf IV !? Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Du besitzt einen Kleintwagen mit der Elektronikstruktur des VW D1 (Phaeton). Die funktioniert da schon nicht besonders gut icon_eek.gif .... also ein echtes Bananenprodukt ..... icon_evil.gif

Ja, mit CAN hin und her icon_evil.gif . . .
ich hoffe nur, daß da seit Baubeginn des 9N in 2002(?) wenigstens die gröbsten Klopper korrigiert wurden - und daß mein "Minimal-Elektronik"-Kurs hilft, den Ärger über die Jahre möglichst klein zu halten.

Bisher hat er noch keine Zicken gemacht . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Golf 5 / Audi A3 2004 BKC-Motor stirbt ab, startet nicht Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge AJM Motor - Motor klappert, Leistungsmangel, Schwarzrauch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Übersicht AFB-Motor Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Welcher Motor ?? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Welcher CHIP für AHF Motor? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Welcher PD-TDI-Motor empfehlenswert?? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Welcher Motor passt? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.