VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Kupplung prüfen vor einem Tuning? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-01-2005, 11:32    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

gwg hat folgendes geschrieben:
Im anderen Falle wirt sie durch "radikales "Einkuppeln" örtlich hart (verglast) und es wird verhindert, daß sie gleichmäßig "trägt".

Verglasen, gutes Stichwort . . .

Unter welchen Bedingungen passiert das eigentlich genau?

Als ich mit dem früheren Wagen meiner Mutter einmal eine Vollbremsung probierte, war die Verzögerung derart besch*****, daß ich trotz aller Kraft (ich dachte, das Pedal müßte abbrechen) kein Rad zum Blockieren gebracht habe - obwohl die Kiste definitiv kein ABS hatte!

Laut Werkstatt waren die Beläge verglast, obwohl sie frauentypisch eher behutsam fährt und wenig bremst . . . icon_question.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
gwg
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2005, 11:36    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Hallo Ulf,
Reibbeläge 'verglasen', wenn sie brutal überhitzt werden; sie 'leiden' aber auch, wenn sie nur 'poliert' werden (bei Deiner Mutter wohl mit den Bremsbelägen geschehen). Ansonsten versagen Bremsen auch, wenn die Scheiben ordentlich verrostet sind.
MfG
Günther
Nach oben
Klima96
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.08.2004
Beiträge: 39
Karma: +6 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2005, 12:08    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Zitat:
Oje . . . wie alt (Laufleistung) ist denn die Kupplung?


Die Kupplung hat jetzt 27500 Km runter . Mit Chip ca. 4500 Km. BJ. 10/02

Ist hauptsächlich im 5 und 6 Gang bei 2000 U/Min .
Golf 4 TDI PD 96 KW 6 Gang ASZ ERF

Jetzt 114 Kw nach *** Chip
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
chris11
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 02.10.2002
Beiträge: 326
Karma: +3 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Münster

Premium Support

Beitrag05-01-2005, 12:11    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:

Oder bildet sich dieser tragfähige Belag auf Schwungrad und Druckplatte durch den Abrieb der Kupplungsscheibe ständig neu?


So ist es. Die Oberfläche einer eingefahrenen Kupplung ist etwas dunkler als die frische Scheibe und bleibt auch so. Offensichtlich ist der Reibwert grösser als bei der nagelneuen Scheibe. Auf die Notwendigkeit des Einfahrens ist man bei den M wohl auch erst durch Erfahrung drauf gekommen.

Am belastendsten für die Kupplung im M sind lange Vollastfahrten, da sie bei hoher Drehmomentbelastung trotz ZMS unmerkbar durchrutscht und sich dabei erwärmt.

Wegen der höheren Drehunförmigkeit eines (auch noch getunten) Vierzylinders (größere Momentspitzen im Vergleich zum mittleren Moment), wird es mit dem leichten Durchrutschen u.U. noch schlimmer sein.

Mit freundlichem Gruß
Christian
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag05-01-2005, 12:26    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Klima96 hat folgendes geschrieben:
[Die Kupplung hat jetzt 27500 Km runter . Mit Chip ca. 4500 Km. BJ. 10/02
Ist hauptsächlich im 5 und 6 Gang bei 2000 U/Min .

Klar, da steigt das Drehmoment am höchsten, bzw. man bemerkt die Diskrepanz rpm <-> km/h am ehesten.

Bitte jetzt nicht persönlich nehmen:
Kannst Du denn das Rutschen Deiner Kupplung mit einer der hier gesposteten "Fehlbehandlungen" in Verbindung bringen?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2005, 22:24    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Na ja, 200 PS @ 4000 rpm sind auch 'nur' 351 Nm.

Wenn der Tuner dabei das max. Drehmoment vorbeugend z.B. auf 370 Nm begrenzt, muß das also nicht viel über riesige Reserven der Kupplung aussagen . . .


sorry, aber ich versteh das nicht...

seit wann fährst DU drehzahlbetont... die leistung deines wunschtuning ist doch total uninteressant wenn man dein bisher hier gepostetes fahrprofil ('möglichst immer unter 2000') hernimmt...

kauf dir ne gescheite kupplung und lass die mühle auf Nm chippen, sonst bist du wieder nicht zufrieden ....

CU Gremlin
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag06-01-2005, 8:06    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Gremlin hat folgendes geschrieben:
seit wann fährst DU drehzahlbetont... die leistung deines wunschtuning ist doch total uninteressant wenn man dein bisher hier gepostetes fahrprofil ("möglichst immer unter 2000") hernimmt...

kauf dir ne gescheite kupplung und lass die mühle auf Nm chippen, sonst bist du wieder nicht zufrieden ....

Halb erwischt . . . icon_smile.gif

Vollgasfest soll das Ding trotzdem bleiben, denn ich will auch beim Überholen oder beim 3 x pro Jahr BAB-Aufrollen nicht das Gefühl haben "jetzt verbrauche ich gerade Substanz statt nur Diesel".

Ähnliches gilt für die Nm:
Mit Rücksicht aufs Getriebe (und um einem vorzeitigen Kupplungstausch möglichst zu entgehen) peile ich nominell nur 360 Nm an, d.h. 16% mehr Einspritzmenge als das das Serien-Maximum für nominell 310 Nm = maximal 65 statt 56 mg / Hub.

Ich stehe schon in Kontakt mit einem (OBD-)Tuner, der mir auf Basis seiner Standard-Software ein Tuning für 160 PS mit einem 360 Nm-Plateau zwischen ca. 1800 und 2400 rpm maßschneidert - mit TÜV-Gutachten.

Und 16 % mehr Nm als der Serienpeak bei 1900 rpm plus 23% mehr Pmax werde ich sicher spüren - zumal das Nm-Plateau als Leistungsintegral ja mehr Gewinn bringt als 16%.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
euwing
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-01-2005, 21:25    Titel: Kupplung prüfen vor einem Tuning? Antworten mit Zitat

Die Kupplungsfeder ist so konstruiert, dass im Laufe der Belagsabnahme die Federrate konstant bleibt. Dies erreicht man durch die fingerförmigen Aussparungen an dem Federelement.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge TDI Injektoren mit VCDS prüfen (Common Rail) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Geräusch / Kupplung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A3, Quietschgeräusche Kupplung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Kupplung prüfen, ob richtig trennt? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge "AGR off" Tuning - wie prüfen Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge gutes Tuning, schlechtes Tuning? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Problem mit einem AFN Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.