VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17906
Karma: +734 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag27-08-2025, 15:14    Titel: Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren Antworten mit Zitat

Kann es sein, dass nur temporär zu wenig Öl kommt, vor allem bei hohen Drehzahlen, z.B. aufgrund versifftem Ölansaugschnorchel in der Ölwanne?

Weil so wie es für mich im Video mit dem Öl auf der Nockenwelle aussieht, hätte ich es auch erwartet...

@HerbertKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Herbert: mir ging es um eine viel zu hohe Zahnriemenspannung. So wie der Themenersteller schreibt, traue ich ihm aber zu, dass er die Spannrolle im Griff hat.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop


Zuletzt bearbeitet am 27-08-2025, 15:16, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Polohannes



KFZ-Schrauber seit: 29.06.2025
Beiträge: 13
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag27-08-2025, 22:08    Titel: Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren Antworten mit Zitat

Hallo Rainer
Die Ölwanne war mehrmals ab. Da sind keine Spuren am Ölsaugschnorchel. Sauber wie am ersten Tag!

Ich habe das Ölfiltergehäuse demontiert und fotografiert.
Kann ich das noch anders prüfen, außer einen Flanschdeckel zu bauen und Luftdruck drauf zu geben um den Öffnungsdruck zu erfahren?

Außerdem ist hier nichts auffällig.

@Rainer Vielen Dank für deine Einschätzung zum Thema Zahnriemenspannung. Das freut mich

Nochmal zurück zu den Posts. Habe ich im Wahn eventuell etwas nicht beantwortet? Stehen noch Fragen aus? Ich überblicke nicht alles...



20250827_211317.JPG
 Beschreibung:
 Neue Nockenwelle nach 450km Fressspuren
 Dateigröße:  2,24 MB
 Angeschaut:  2 mal

20250827_211317.JPG

Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Audi A4 B7/8E 1.8T BFB - Rütteln nach Kaltstart Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Leistungsverlust nach Laufzeit, MKB AFB, AKN, AKE, AYM Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A3, Differentialbruch nach Laufleistung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge neue Nockenwelle nach kurzer Zeit wieder eingelaufen. Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Neue (?) ESP - schwergängiges MSW nach 1000KM?? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Neue Nockenwellen von MKG nach ca 5000 KM wieder Kaputt!! Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge ATD Nockenwelle OT Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.