Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.
1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen | Beiträge 32+
05-10-2025, 21:11 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen
Also
Ich habe die letzten Tage mal weniger mit dem motor sondern mehr mit dem Fahrwerk und dem rost am unterboden verbracht. Somit isser unt drinne jetzt frisch, die höhe is passend eingestellt und auch die bremsleitungen sowie die bremsen allgemein sind wieder verbaut.
Ich habe die düsen nochmal ausgebaut und auf 155 bar eingestellt. Dann den förderbeginn auf 0.95mm vor ot eingestellt. Damit isser dann auch angesprungen. Muss aber immernoch lange örgeln.
Bedingt dadurch, dass er ja unten wieder beinander is is auch der Tank wieder drinne. Dementsprechend habe ich den motor dann mal noch auf den Tank umgebaut und entlüftet. Danach ist er hübsch zügig wieder angesprungen.
Dann lief er eigentlich schön. Hat den leerlauf gehalten, nur wenig gequalmt und ist mit etwas gasgeben oder Kaltstartbeschleuniger angesprungen.
Der gashebel steht um 1 zahn auf mehr gas wie die makierung und die mengenschraube ist ca 1 Umdrehungen herraußen.
Dann bin ich gefahren. Lief ganz gut. Grauer rauch bis der Lader einsetzt dann schwarz. Leistung ist so lala(kann ich aber schlecht einschätzen. Ich fahre aktuell 217ps diesel daily)
Der Lader setzt merklich aber erst bei ca 3000 Umdrehungen ein. Ist das normal?
Wie ich dann zurück war habe ich ihn abgestellt. Jetzt stand er ca 4 std und ich habe ihn vor dem Video gestartet.
Mit Kaltstartbeschleuniger musste er 12 Sekunden örgeln drehte dann auf 2000 hoch und ging wieder aus. Dabei kam eine große dunkel graue Wolke aus dem auspuff(hierbei ca 5 Sekunden vorglühzeit)
Beim nächsten Start habe ich etwas gas gegeben. Er kam nach ca 7 Sekunden und lief dann auf den ca 1300 oder 1400 Umdrehungen die er mit dem Kaltstartbeschleuniger macht.
Im Video sieht man ebenfalls nochmal ein starten und das qualmen beim Gas geben.
Wie ich ihn heite früh gestartet habe und gefahren bin hat er noch nicht genagelt. Mittlerweile nagelt er recht stark. Da werde ich den förderbeginn mal noch verstellen dürfen.
Ich weiß nur nicht, warum er da plötzlich das nageln anfangen sollte, obwohl er es vorher nicht gemacht hat. Vielleicht muss sich die pumpe ja auch erstmal wieder etwas einlaufen, dass sie sich erinnert, dass sie ne einspritzpumpe ist.
06-10-2025, 21:01 Titel: 1.6 TD läuft nicht richtig Einspritzpumpe einstellen
Also mein caddy springt mittlerweile halbwegs zuverlässig an. Er muss immer etwas örgeln aber auf alle Fälle deutlich besser als am anfang.
Ich habe ihm heute mal noch den förderbeginn etwas richtung spät verschoben. Praktisch von 0.95 auf 0.90.
Der gashebel steht um eine stellung verstellt zu der werkseinstellung. Und die mengenschraube ist immernoch ca 1 Umdrehungen von der plombe draußen.
Dadurch ist das nageln etwas besser geworden. Im warmen nagelt er aber immernoch(vorher wars eigentlich auch nur im warmen)
Das einzige was mir Gedanken macht ist das dauerhafte graue qualmen. Im standgas ist es recht wenig aber deutlich zu merken. Unterm fahren hört er garnicht auf zu qualmen.
Sobald der wagen warm ist passt dann aber auch scheinbar der leerlauf nicht mehr ganz. Zumindestens sackt er da dann recht stark ab, wenn er drehzahlschwankungen hat.
Ich glaube, dass es mittlerweile nur noch ein feintuning der Pumpe ist.
Wie genau steht denn da mit der Pumpe und meinen problemen die Welle vom fliehkraftregler in Verbindung? Die gehört ja auch auf maße eingestellt. Ich meine das waren 7.65mm zum Gehäuse. So hab ich die zumindestens eingestellt.
Wenn die nicht passt passt ja auch grundlegend alles andere nicht oder sehe ich das falsch?
Hier im Anhang mal noch ein Video, woe die qualmerei und das anspringen aktuell ist. Zu dem Zeitpunkt vom video war er aber dann schon warm. Da kamen dann halt auch wieder die leerlauf Probleme. Kalt hat er den leerlauf schön gehalten. Ich finde auch, dass er so immer noch nagelt. Und das starke abfallen der drehzahl nach gasstößen macht mir auch etwas Gedanken.
Danke schonmal und viele Grüße von meinem leicht verzweifelndem ich