Autor |
Nachricht |
hollari Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-05-2006, 9:21 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
http://www.loremo.com/
Daten :
2 Zylinder Turbodiesel mit 20 PS
bzw.
3 Zylinder Turbodiesel mit 50 PS
Gibts zwar erst ab 2009, aber interessant finde
ich es allemal !
|
|
Nach oben |
|
 |
Sauger der 3-te Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-05-2006, 9:39 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Hi,
also in meinen Augen eine geniale Erfindung.
Die angaben zur Höchstgeschwindigkeit erscheinen mir fragwürdig.
Es ist ein Konzept was die Menschheit braucht.
Der Preis scheint auch ok zu sein.
Ich bin begeistert!
Gruß
Borys
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10182 Karma: +26 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
12-05-2006, 10:29 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Mir erscheinen die Daten unglaubwuerdig.
Das Teil soll schneller beschleungen als ein 2.0 16V und ne hoehere Vmax haben ? (z.B. Vectra B, von dem kenn ich die Daten zufaellig auswendig)
Und dann steht ne alte S-Klasse (W140, die Panzer-S-Klasse) quer ... und du bist bei den Engeln.
NOPE, ohne mich.
Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the fuck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
pschaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002 Beiträge: 300 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
12-05-2006, 10:57 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Naja, bei Vmax ist man bei jedem Auto "bei den Engeln"...
Aber trotzdem: Wie komme ich nach Frontalaufprall aus der Kiste wieder raus, wenn der ganze Vorderwagen die Tür ist??? Und Rückwärtsfahren (Fondpassagiere) vetragen viele Leute nicht...
Glaube nicht, dass ein so radikales Konzept Chancen hat. Auch 2009 nicht.
Leichtbau-, Fahrwerks- und Spritsparansatz scheinen aber nicht schlecht zu sein.
*Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand* |
|
Nach oben |
|
 |
hollari Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-05-2006, 11:28 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Also mir kommen die Daten schon recht realistisch vor.
Die Ausführung mit 20 PS braucht ja eh 20 Sekunden von 0 auf 100.
Und mit 50 PS 9 Sekunden (bei 470 kg) ist auch ned so unrealistisch.
(mein alter Benzin-Polo hatte 50 PS/740 kg und brauchte 12-13 sek auf 100)
Die Höchstgeschwindigkeit wird ja eigentlich nur begrenzt durch :
Übersetzung
und Luftwiderstand.
(Es steht ja nirgendwo, wie lange es dauert, bis diese erreicht wird)
Für mich sind eher die Verbrauchswerte ein wenig komisch.
1,5 l/100km sind meiner Meinung nach schon sehr niedrig angesetzt.
Und das passt auch nicht wirklich zu den 2,7l der stärkeren Ausführung.
(vorausgesetzt man fährt inetwa gleich schnell natürlich...)
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +250 / -0
Premium Support
|
12-05-2006, 11:47 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Ja les mal genau...steht da bei welcher Gescheindigkeit die 1,5 Liter erzielt wurden? Gar bei einem Verbrauchszyklus? Ich lese nix. Vielleicht am Riesenoval in Papenbur im 5. Gang bei 1100u/min und 72km/h.
Unrealistisch. Aber ganz nett wie ich finde und ganz sicher leider erfolglos. Also ich würde Interesse haben, denn für 11000 Euro was fahrbares für bis zu 3 Litern Diesel zu bekommen..klingt doch erstmal verlockend.
Nur was ist das für ein Motor, 2 Zylinder ist klar, wer baut ihn, was für ein Einspritzsystem, was für ein Wartungsintervall, wieviel Hubraum?
Das Sicherheitskonzept wird sicher stehen sonst braucen die sich niemals Gedanken zum Verkauf machen....
|
|
Nach oben |
|
 |
hollari Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-05-2006, 12:43 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Was mit noch sehr gut gefällt, ist, dass man in Österreich bis
27 PS kaum mehr Motorsteuer zahlt.
D.h. das wär das perfekte Zweitauto. (Da kann man sich
eigentlich auch Wechselkennzeichen oder sowas sparen...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-05-2006, 13:41 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
1,5 l/100km sind meiner Meinung nach schon sehr niedrig angesetzt.
Und zum DPF paßt das IMO schon gleich gar nicht. Sollte der Verbrauch echt sein, würde mich mal das Leergewicht interessieren. Zum Motorkonzept steht leider auch nix essentielles dabei. Die sollen lieber nen kleinen Elbett Motor entwickeln und einbauen  .
Wird sich bestimmt genau so gut verkaufen wie ein smart cdi oder 3L Lupo. Ok, vom zu hohen Kaufpreis bei den kleinen mal abgesehen, geht der Trend doch eher zum 3L (Hubraum) Auto  Eigentlich kein Wunder bei dem immer mehr werdenden Wohlstandsspeck.
|
|
Nach oben |
|
 |
SeatArosa1.7SDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-05-2006, 16:40 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Solche Konzepte werden sicher erst dann verkaufsfähig, wenn der Liter Diesel mal 2,50€ oder mehr kostet. Wenn der Normalbürger also vor der Frage steht, entweder gar kein Auto fahren oder so ein Auto fahren. Wenn Angenehmes, Komfortables (die sogenannte 'Golf-Klasse') ein Relikt aus alten Zeiten ist, was manche sich noch als Oldtimer halten, um jeden Sonntag einen kleinen Ausflug damit zu machen.
Im Moment würden die Nachteile überwiegen, vor allem die geringe Transportkapazität (Ladevolumen, Nutzmasse) und die heute besonders populäre passive Sicherheit.
Interessanter wäre das ganze sicher, wenn soetwas in einem Billiglohnland wie China produziert würde, zumal ja dort eine Motorisierung der Bevölkerung mit herkömmlichen PKW die Welt-Erdölförderung sprengen würde - um solche Fahrzeuge kommt man dort also gar nicht herum.
DPF wäre unter einem Szenario, bei dem solche Fahrzeuge interessant werden würden, lächerlich. Käme es zu einer Spritpreis-Inflation, würde zunächst die Verkehrsdichte sinken, so daß der heutige Feinstaub-Anteil der Diesel-PKW von 5% auf unter 1% sinken würde. Holz-Heizungen (Kamine etc.) die heutzutage eine Renaissance erleben und als 'Ökologisch' gepriesen werden, würden dann den Löwenanteil am Feinstaubaufkommen ausmachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SeatArosa1.7SDI Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-05-2006, 12:22 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Sollte der Verbrauch echt sein, würde mich mal das Leergewicht interessieren.
440kg.
Der Verbrauch ist sicher, wie matthias schon vermutete, 'Überland', also konstant 90km/h in der Ebene.
Aber auch bei real 2,5L/100km wäre er noch halb so durstig wie heutige Kleinwagen.
Verkaufsfähig im großen Stil wäre das Teil im Moment IMO erst bei NP<5000€. Ansonsten blüht ihm das selbe Schicksal wie Smart CDI, Lupo 3L oder Audi A2. ('Sparsam um jeden Preis')
Bemerkenswert finde ich noch die Wartungskosten von 390€ pro Jahr. Diese Summe reicht bei mir 2,5 Jahre (für reine Wartung). Was da wohl alles drin ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-05-2006, 0:26 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
Und hier gleich noch ein ähnliches, um dafür nicht noch nen Thread aufmachen zu müssen.
http://www.jetcar.de/index.html
Is aber auch nix wirklich gescheites.
|
|
Nach oben |
|
 |
hollari Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-06-2006, 21:13 Titel: Das mit dem Jet-Car klingt auch ned so schlecht... |
|
|
Hat da schon amal wer angefragt, was sowas kosten soll ?
Aber leider sind die Jet-Cars doppelt so schwer, wie das 1,5l-Auto.
Und hat auch nur max. 2 Sitze. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ziller
KFZ-Schrauber seit: 30.05.2022 Beiträge: 30 Karma: +6 / -0 Wohnort: Rhein-/Main-Gebiet
Premium Support
|
05-06-2022, 10:22 Titel: Was haltet Ihr von diesem Fahrzeugkonzept ? |
|
|
SeatArosa1.7SDI hat folgendes geschrieben: | Solche Konzepte werden sicher erst dann verkaufsfähig, wenn der Liter Diesel mal 2,50€ oder mehr kostet. |
Ich liebe es ja, alte Freds auszugraben.
Btw, es ging um diese Schüssel hier:
https://www.focus.de/auto/automessen/genf2006/genfnews2006/11-000-euro-1-5-liter-verbrauch-spar-auto_id_1996304.html
Versuchsfahrten sprachen dann zwar von 1,9l/100km und mittlerweile sind wir ja nicht weit an den 2.50€/l vorbeigeschallert.
Während der Phase ganz nah dran (aufm Rückweg von Italien vor einiger Zeit war dort stellenweise 2,48€ angesagt fürn Liter Diesel, für irgendn Superduperdiesel in ITA gar glatt 3Öre aufgerufen) hab ich tatsächlich etwas Zurückhaltung gemeint, wahrnehmen zu können, was das freie Blasen auf deutschen Autobahnen anging und die Polnische Flotte (aka diese weissen Lieferwagen mit Planenaufbau) hingen tüchtig im Windschatten von LKWs wie ne Perlenkette, die Lage hat sich nun aber wieder stabilisiert wie verblüffenderweise auch der Preis, an dem ich hier vor/nach der Entlastung durch den Staatssäckel keinen Unterschied ausmachen kann.
Lieber nen Kredit für die Tanke aufnehmen als ein verbrauchsgünstiges, neues Fahrzeugkonzept annehmen?
Oder ist das Thema dank der (auch kaum lieferbaren) Stromkästen vom Tisch, mit denen man zwar nicht so lang wie mit nem Verbrenner, aber doch immerhin bis die Batterie zur Neige geht, weiter herzhaft blasen kann als wenn nix wär?
Was passierte heute, wenn jemand ein solches Konzept, das für gradmal n bissl 5stellig zu haben wär, realisieren und anbieten würde?
|
|
Nach oben |
|
 |
|