VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Sensor

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor Nachricht
Crackbot



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2007
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 16:15    Titel: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Sensor Antworten mit Zitat

hi,

habe mir eine elektronische Ladedruckanzeige von VDO organisiert und habe nun ein paar Probleme beim Anschließen etc.! Die Anzeige sieht wie folgt aus, die Anschlüsse auf der Rückseite habe ich alle beschriftet:

http://www.eartouch.com/vdo_lda_2bar.bmp

Ich habe bereits bei VDO, Bosch und Audi angerufen (und war auch schon bei einigen Autohäusern und Werkstätten) und nachgefragt welchen Messbereich etc. der Ladedrucksensor bei mir im Auto verbaut ist hat! Aber wirklich keiner wusste darüber bescheid, nicht einmal Bosch als ich denen die Nummer auf dem Ladedrucksensor durchgegeben wollte! Habe also dahingehend schon alles probiert!

Mir bleibt jetzt eigentlich nicht mehr viel übrig als ausprobieren, wollte dann aber vorher noch versuchen über diese Community etwas Gewissheit zu bekommen!

Also soweit bin ich bis jetzt:

Der Sensor am Ladeluftkühler hat 4 Kabel Aus-/Eingänge:
Pin 1 Masse (0 V)
Pin 2 Anschluß NTC Ladelufttemperatur vom Steuergerät
Pin 3 +5V Versorgung für den Ladedrucksensor
Pin 4 Ausgangssignal (Spannung) Ladedrucksensor

Da mein Geber einen Eingang mit "G" beschriftet hat, kann man schonmal davon ausgehen, dass dort das Geber-Ausgangsignal ran muss (Pin 4). Die Frage ist jetzt ob ich indem ich das Kabel vom Geber mit der Anzeige verbinde, vielleicht die Werte verfälsche o.Ä.?

An die "+" und "-" Anschlüsse kommen ein 12V und ein GND vom Amaturenbrett, bin mir nur nicht so sicher ob das funktioniert mit dem Geber-Signal! Die anderen beiden Anschlüsse die hinten an der Anzeige sind die ich mit "?" beschriftet hab, sind ggf. für die Beleuchtung, sodass diese Anschlüsse an die Innenbeleuchtung angeklemmt werden müssten, kann ich aber noch nicht 100%tig sagen, da ich es noch nicht ausprobieren wollte ohne Gewissheit nichts kaputt machen zu können!


Hoffe wirklich sehr jemand hat da ne Idee, hab schon seit Ewigkeiten nach einer Lösung gesucht, aber könnte in den gegebenen Artikeln leider nie etwas finden! In dem Artikel zum Bau einer Digital Ladedruckanzeige steht zwar einiges, aber ich habe nunmal eine VDO Anzeige mit richtigem Eingang etc.! Da stellt sich die Frage ob da überhaupt etwas auf den Umgebungsdruck etc. eingestellt werden muss!?

Vielen dank im voraus,

mfg

Jens
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 17:48    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

Moin,

das Sensorsignal wird nicht verfälscht, solange der Strom im Rahmen bleibt, was der Steuereingang der Anzeige zieht kann ich Dir nicht sagen, aber idr haben die Fet Eingänge mit nicht relevanten Strömen.

Das mit dem Offset kann ich Dir auch nicht sagen. Solange die Anzeige keine Einstellmöglichkeit hat gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten.
A) Die Anzeige ist auf einen statischen Wert voreingestellt (evt ist nen interner Sensor zur Kompensation verbaut).
B) Die Anzeige nimmt den Wert beim Einschalten der Zündung den anliegenden Referenzwert bei Absolutdruck vorm Sensor und speichert diesen als Offset ab.

Fraglich ist für mich aber die Kennlinie des Instruments, je nach verbauten Ladedrucksensor (Messbereich) müsste die Anzeige verschiedene Werte anzeigen. Wenn das Teil neu ist müsste es doch einen Anschlussplan dazu geben. icon_confused.gif
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Crackbot



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2007
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 18:37    Titel: mh? Antworten mit Zitat

hi,

was bedeutet "was der Steuereingang der Anzeige zieht kann ich Dir nicht sagen"??? Meinst du wenn die Anzeige nur geringen Strom zieht ist es ok?

was sind Fet Eingänge "aber idr haben die Fet Eingänge mit nicht relevanten Strömen"???

diesen satz kann ich nicht nachvollziehen "Die Anzeige nimmt den Wert beim Einschalten der Zündung den anliegenden Referenzwert bei Absolutdruck vorm Sensor und speichert diesen als Offset ab. " ... ab zündung fehlen entweder ein paar wörter oder ich weiss auch nicht! weiss jetzt nicht genau was du auf auf was bezogen hast! und was ist das offset???

achja,... einen Anschlussplan gibts auch nicht! Habe nur diese Anzeige sonst nichts!

Wolltest du vielleicht sagen, dass die Anzeige vielleicht den ersten Messwert als 0Bar definiert bzw als Umgebungsdruck und daraus ergebend den Messbereich/Anzeigebereich verändert??? Was anderes kann ich mir jetzt nicht interpretieren... sorry!

Wolltest du damit jetzt sagen, dass man es ruhig einbauen kann und mit dem Ausgangssignal vom Drucksensor verbinden kann und nur nicht sicher ist, ob die angezeigten Werte stimmen??? Oder was hat das jetzt generell zu bedeuten???

mfg

Jens
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag22-12-2007, 18:51    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

Crackbot hat folgendes geschrieben:
Ich habe bereits bei VDO, Bosch und Audi angerufen (und war auch schon bei einigen Autohäusern und Werkstätten) und nachgefragt welchen Messbereich etc. der Ladedrucksensor bei mir im Auto verbaut ist hat! Aber wirklich keiner wusste darüber bescheid, nicht einmal Bosch als ich denen die Nummer auf dem Ladedrucksensor durchgegeben wollte! Habe also dahingehend schon alles probiert!

Mir bleibt jetzt eigentlich nicht mehr viel übrig als ausprobieren, wollte dann aber vorher noch versuchen über diese Community etwas Gewissheit zu bekommen!
Hi,

die mir bekannten ASZ haben einen Sensor bis 3 bar Absolutdruck.
Da die Sensoren mit 5 V vom MSG gespeist werden, dürften 3 bar geschätzt ca. 4,7V Spannung entsprechen.

Wenn Deine elektrische LDA aber auf einen Extrasensor mit 12V-Speisung ausgelegt ist (wovon ich ausgehe), bekommst Du mit dem EDC-Sensorsignal höchstwahrscheinlich nur Mist angezeigt.

Ist halt blöde, wenn man etwas Exotisches in der Bucht zwar billig bekommt, aber ohne Beschreibung icon_rolleyes.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 19:03    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:

Ist halt blöde, wenn man etwas Exotisches in der Bucht zwar billig bekommt, aber ohne Beschreibung icon_rolleyes.gif


Und wenn das so wäre müsste man entweder ne Anpassschaltung selber bauen (nicht nur Widerstandsteiler sondern zumindestens nen OPV einsetzen) oder den passenden Sensor dazu kaufen, sollte das für einen speziellen MAP Sensor sein ist der Preis der Anzeige ja nur ein Teil.

Crackbot hat folgendes geschrieben:

Wolltest du damit jetzt sagen, dass man es ruhig einbauen kann und mit dem Ausgangssignal vom Drucksensor verbinden kann und nur nicht sicher ist, ob die angezeigten Werte stimmen??? Oder was hat das jetzt generell zu bedeuten???


Genau, kurzum habe ich mit Offset den Wert bei Absolutdruck gemeint. Fet Eingänge wären Mosfets, worüber mittlerweile fast jeder 10 Cent Operationsverstärker verfügt, die Dinger haben quasi keinen Stromfluss, da sie rein Statisch bzw kapazitiv funktionieren.

Sollte das Ding wirklich wie Ulf das beschrieben hat einen speziellen Saugrohrdruckfühler benötigen würd ich als nicht Elektroniker meinen Thread einfach ignorieren, sorry. icon_rolleyes.gif Dafür sind die Dinger dann wirklich nicht gemacht.

Sollte die Anzeige für einen originalen Sensor sein muss ja angegeben sein für was für einen genau, sollte sie lernfähig sein, oder Einstellbar müsste das die Bedienungsanleitung her geben.
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Crackbot



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2007
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 20:08    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
Crackbot hat folgendes geschrieben:
Ich habe bereits bei VDO, Bosch und Audi angerufen (und war auch schon bei einigen Autohäusern und Werkstätten) und nachgefragt welchen Messbereich etc. der Ladedrucksensor bei mir im Auto verbaut ist hat! Aber wirklich keiner wusste darüber bescheid, nicht einmal Bosch als ich denen die Nummer auf dem Ladedrucksensor durchgegeben wollte! Habe also dahingehend schon alles probiert!

Mir bleibt jetzt eigentlich nicht mehr viel übrig als ausprobieren, wollte dann aber vorher noch versuchen über diese Community etwas Gewissheit zu bekommen!
Hi,

die mir bekannten ASZ haben einen Sensor bis 3 bar Absolutdruck.
Da die Sensoren mit 5 V vom MSG gespeist werden, dürften 3 bar geschätzt ca. 4,7V Spannung entsprechen.

Wenn Deine elektrische LDA aber auf einen Extrasensor mit 12V-Speisung ausgelegt ist (wovon ich ausgehe), bekommst Du mit dem EDC-Sensorsignal höchstwahrscheinlich nur Mist angezeigt.

Ist halt blöde, wenn man etwas Exotisches in der Bucht zwar billig bekommt, aber ohne Beschreibung icon_rolleyes.gif



Wenn im ASZ ein 3bar Sensor verbaut ist, kann man dann eine LDA von VDO die bis 3bar geht benutzen?

So ein Teil wäre ja noch auftreibbar..., habe diese Ladedruckanzeige nur günstig erstanden und der Messbereich erschien mir für den ASZ sinnvoll. Soweit ich weiss baut er ja 1,35 bar auf und somit wäre ein großer Teil der Anzeige genutzt (0-2bar), nicht wie bei den billigen die noch bis -1 gehen etc. (im Nachhinein wäre eine billige Anzeige aber auch leichter zu verbauen gewesen)...

Naja,... was wäre denn jetzt eure Empfehlung? Einfach mal einbauen? Finger weg? Etwas andere ausprobieren icon_question.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 21:04    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

Crackbot hat folgendes geschrieben:

Naja,... was wäre denn jetzt eure Empfehlung? Einfach mal einbauen? Finger weg? Etwas andere ausprobieren icon_question.gif


Moin,

wenn gar keine Werte auftreibbar sind würd ich folgendes machen.

Das Ding bestromen und mitm kleinen Labornetzgerät (falls vorhanden) die Spannung mal durchwobbeln, paar Werte z.B. 0bar und 1bar notieren (also die Spannung dabei) und mit den Werten des originalen MAPs vergleichen. Zugleich den Strom messen, kleiner als 5mA sind unkritisch, können aber beim Kabelbruch des original Kabels o.A. zu Fehldiagnosen führen, da der originale Sensor mit nem pull-up Widerstand bei Kontaktproblemen diagnostiziert wird (10k ohm).

Solltest Du kein solches Netzteil haben, den Eingang des Instrumentes mal mitm einfachen Multimeter gegen Masse messen (Strom) und einmal den Strom auf 5V messen, so kannst Du schonmal absichern das Du beim testweisen einspleißen des Sensors keinen Schaden anrichtest.
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2007, 22:56    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

(..) da der originale Sensor mit nem pull-up Widerstand bei Kontaktproblemen diagnostiziert wird (10k ohm).

Woher hast du das denn icon_eek.gif ?

Also mein MAP ist ein aktiver Sensor und arbeitet ohne einen Pull-up. Ich kann die Spannung direkt messen. Beim parallelen Abgreifen musste ich im Messsystem keinen Pull-up einsetzen, sondern das Signal einfach an den Analog_In anschliessen.

Kabelbruch oder Kurzschluss wird durch das Ausbleiben der Spannung oder der maximalen Sensorversorgungsspannung am Analogeingang ermittelt. Aus diesem Grund werden auch nicht die kompletten 5V des Sensor-Siganls genutzt, s. Ulfs Anwort

Ich weiss zwar nicht wie die Franzmänner versuchen den LD zu messen, aber über einen Pull-up oder Pull-down ist ehr ungewöhnlich.
Allein wenn ich einen billigen, passiven Spannungsteiler zum LD messen einsetzte, muss ich gegen eine Pull-up messen. In diesem Fall dient der Pull-up nicht zur Fehlerdedektion, sondern ist der Festwiderstand im Spannungsteiler aus Instrument und Sensor.

In diesem Fall ist der Sensor aber nicht aktiv und wird nicht separat versorgt. (2pol. Sensor)

Also hier vorsicht und erstmal klären, wie der Sensor, der angeschlossen wird, arbeitet.

Solltest Du kein solches Netzteil haben, den Eingang des Instrumentes mal mitm einfachen Multimeter gegen Masse messen (Strom)
icon_eek.gif
was willst du damit messen ? Du machst hiermit einen Kurzschluss.
Eine Spannungsmessung am Signaleingang zeigt doch schon, welche Arbt von Sensor vom Messgerät erwartet wird:

-misst du eine Spannung, wird gegen einen Pull-up gemessung und ein passiver Sensor erwartet
-misst du keine, wird ein aktiver Sensor erwartet, der eine analoge Ausgangspannung liefert.

@Crackbot

ich glaube nicht, das dieses Instrument zum Anschluss des Seriensenors geeigent ist.
Vielmehr würde ich bei VDO nach einem LD-Sensor suchen, der nach dem Spannungsteilerprinzip arbeitet. ÖLtemperatur, Öldruck etc, wird bei VDO ebenfalls mit passiven Sensoren erfasst.

Gruss Jochen
Nach oben
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2007, 2:47    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

Jochen_145 hat folgendes geschrieben:

Also mein MAP ist ein aktiver Sensor und arbeitet ohne einen Pull-up. Ich kann die Spannung direkt messen. Beim parallelen Abgreifen musste ich im Messsystem keinen Pull-up einsetzen, sondern das Signal einfach an den Analog_In anschliessen.

was willst du damit messen ? Du machst hiermit einen Kurzschluss.
Eine Spannungsmessung am Signaleingang zeigt doch schon, welche Arbt von Sensor vom Messgerät erwartet wird:

-misst du eine Spannung, wird gegen einen Pull-up gemessung und ein passiver Sensor erwartet
-misst du keine, wird ein aktiver Sensor erwartet, der eine analoge Ausgangspannung liefert.


Moin,

ich setze selbstverständlich einen aktiven Sensor vorraus, den Widerstand meinte ich auch zur Diagnostik, Du weißt selber wie das MSGR eine Signalunterbrechung diagnostiziert. Zieht man den Stecker vom LDs ab liegen 12v am MSGR Eingang (via Pull up im MSGR) an, so kann man zwischen Leitungsunterbrechung, Schluss zur Betriebsspannung und Masseschluss diagnostizieren.

Einen Kurzschluss macht man gegen Masse definitiv nicht, da die Anzeige ja den Eingang auch als Eingang nutzt. Je nach Messgerät wird man nur eine geringe Spannung via Leckstrom der Eingangsstufe des Instrumentes messen. Es geht mir darum die Leckströme zu messen, ggf, die vom Pull up in der Anzeige.
Selbst wenn das Instrument einen passiven Sensor erwartet wird über einen Pull-up eine Spannung angelegt, denn besonders passive Bauteile erzeugen keine Spannung, von Lambdasonden mal abgesehen. Gibt es passive LDs überhaupt im KFZ Bereich? Weil die haben nen simplen Dehnmessstreifen, welcher wie bei einer Waage den Innenwiderstand nach der Dehnung ändert, dabei benötigt man unbedingt einen pull-up Widerstand, kurzum Sensor und der Messwiderstand ergeben eine elektronische Messbrücke, diese Spannungsverschiebung ist dann das Signal, welches stromverstärkt aus einem aktiven Sensor kommt.
In beiden Fällen ist es unplausibel wieso das Instrument auf seinen Eingang vollen Strom durchschleifen sollte. icon_wink.gif
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2007, 16:13    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

ich setze selbstverständlich einen aktiven Sensor vorraus, den Widerstand meinte ich auch zur Diagnostik, Du weißt selber wie das MSGR eine Signalunterbrechung diagnostiziert. Zieht man den Stecker vom LDs ab liegen 12v am MSGR Eingang (via Pull up im MSGR) an, so kann man zwischen Leitungsunterbrechung, Schluss zur Betriebsspannung und Masseschluss diagnostizieren.


Nein, so wirds nicht gemacht:
ein Analogeingang hat keinen Pull-up am Eingang. Wie willst du denn sonst die Eingangsspanung messen? Du würdest die Spannung invertiert erfassen.
Die Software und die Sensorkennlinie sagt aber nichts von invertiertem Signal.

Die Diagnose geht ohne Pull-up:
- keine Signalspannung -> Kabelbruch / Kurzschluss nach Masse
- Sensorvorsorgungsspannung am Analogeingang -> Kurzschluss nach Versorgung

daher nutzt man nicht die volle Sensorversorgungsspannung als Sensorsignals.

Einen Kurzschluss macht man gegen Masse definitiv nicht, da die Anzeige ja den Eingang auch als Eingang nutzt.
Zur Strommessung ist der Innenwiderstand des Messgerätes so kein wie irgend möglich !
Somit schliesst du den Eingang beim Strommessen gegen Masse kurz.

Selbst wenn das Instrument einen passiven Sensor erwartet wird über einen Pull-up eine Spannung angelegt

Nur wenn ein passiver Sensor angeschlossen wird. Daher erwarte an einem Analogeingang IDR keine Pull-up.
Gibt es passive LDs überhaupt im KFZ Bereich?
Ich kenne bei OEM keine, könnte mir aber vorstellen, dass die Franzosen einen verwenden. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie du auf die Idee kommst, das analoge Eingänge im MSG mit einem Pull-up bestückt sind. Diese findest du sonst nur bei digitalen Eingängen, wenn überhaupt.
Bei einfachen Zubehörinsturmenten kenne ich diese passiven Sensoren schon. Öldruck, Öltemperatur wird z.B. VDO auf diesem Weg erfasst.
Nach oben
StefanS
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 12.12.2007
Beiträge: 16
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Schweiz

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2007, 18:30    Titel: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Sensor Antworten mit Zitat

Wenn ich mir das Bild des VDO Instrument ansehe, würde ich sagen das dieses auf dem Prinzip eines ganz normalen analog Multimeter basiert. Kurz gesagt am Anschluss "G" wird ein Widerstand gegen Masse benötigt und der Zeiger schlägt aus.

Falls dies so ist würde ich davon ausgehen das die Anziege nur mit einem dazu passenden VDO LDG funktionieren wird.

Auf der Seite (rundherum) müsste eine VDO Nr. eingelassen sein, poste die mal, vielleicht find ich was raus.

Und übrigens die beiden Anschlüsse, welche du als Beleuchtung identifiziert hast, sind Beleuchtung. Zieh mal ein bisschen nach hinten raus die Fassung ist vermutlich nur mit der Gummitülle geklemmt.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2007, 19:22    Titel: Re: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Senso Antworten mit Zitat

Jochen_145 hat folgendes geschrieben:

Nur wenn ein passiver Sensor angeschlossen wird. Daher erwarte an einem Analogeingang IDR keine Pull-up.
Zitat:
Gibt es passive LDs überhaupt im KFZ Bereich?

Ich kenne bei OEM keine, könnte mir aber vorstellen, dass die Franzosen einen verwenden. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wie du auf die Idee kommst, das analoge Eingänge im MSG mit einem Pull-up bestückt sind. Diese findest du sonst nur bei digitalen Eingängen, wenn überhaupt.


Ein Pull-up hat keinen Einfluss auf irgendwelches Invertieren oder sonstewas. Man hat einen 10k ohm auf Klemme 15 bzw das Schaltrelais fürs MSGR liegen. Der Stromfluss beeinflusst den aktiven Ausgang des Sensors nicht. Aber bei den Franzosen gibts z.B. seperate Fehler für Unterbrechung oder Masseschluss, kann sein das VAG da nix spezielles vorgesehen hat, ist ja auch nur wegen der reinen Diagnose. Der Sensor hat mit 5mA Laständerung mitm 4 Digit Messgerät keine feststellbare Änderung seiner Ausgangsspannung, den Widerstand haben auch nur die alten Euro3 PSAdiesel mit der EDC15.

Es besteht ganz einfach auch eine Gefahr, hat man ein durchgescheuertes/gebrochenes Signalkabel, welches durch Elektrolyse leichte Spannungen anliegen hat in den Fet Eingang des MSGR möglicherweise nicht in der Lage bei der Eigendiagnose vor dem Starten eine Abweichung festzustellen. Und nochmal, diser Widerstand hat nur einen Einfluss auf das System bei Leitungsunterbrechung.

Von einem elektronischen Kurzschluss spricht man übrigens nur wenn in einem Stromkreis eine Überlastung stattfindet icon_exclaim.gif Also ist in dem Instrument ein Pull-up für einen Dehnmessstreifen oder zur Diagnose (bei dem Ding aber wohl nicht nötig) eingebaut ist der Widerstand so berechnet das bei einem Sensorsignal gegen Masse keine Überlastung stattfindet. Genauso wenn der Eingang komplett hochohmig ist.

Ist der Stromfluss an dem Instrument in Bereichen von wenigen mA, spricht nichts dagegen das an dem originalen LDs zu testen. Sollte dazu eher ein wie von Dir beschriebener Sensor mit Spannungsteilerprinzip verwendet werden (Dehnmessstreifen mit Widerstandsmessbrückenschlatung) gillt es den Strom des eingebauten Pull-ups raus zu finden, dieser bildet bei einem passiven Sensor den 2. Teil einer Messbrücke. Liegen die Ströme nicht in dem dem eines Tankgebers spricht nichts gegen einen Versuch. Zumindest von der elektronischen Seite. icon_smile.gif
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Crackbot



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2007
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2007, 23:21    Titel: Ladedruck beim A3 1,9 PD ASZ, Elektrik Problem mit Sensor Antworten mit Zitat

hi,

auf der Seite der Anzeige steht:

"VDO MADE IN GERMANY MASSEFREI"
"350.271/002/044 - 12V - 10/91"


Der blaube kleine Stempelabdruck auf der Rückseite zwischen den Beleuchtungskontakten und der rechten Befestigungsschraube schreibt:

"N12|10.91"

Ansonsten habe ich leider garkeine Informationen, auch keine Dokumente etc.!

Vielen dank für eure Bemühungen,

mfg
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge P246E - Abgastemperatur Sensor (EGTS) Bank 1 Sensor 4 Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge P0110 - Einlasslufttemperatur Sensor 1 Stromkreis Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge P0341 - Nockenwellensensor Sensor (G40): Unplausibles Signal Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Golf 3 1Z TDI Problem mit Elektrik!? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Elektrik Problem Passat 3BG VAG COM 18080 und 16955 On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Keine neuen Beiträge Mehr Ladedruck durch Druckminderer zum Sensor?? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Seltsamer Elektrik-Fehler beim Golf III TD (Kombi) Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.