![]() ![]() ![]() |
Düseneinsätze von Pumpe-Düse Elementen wechseln | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dieselschrauber ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach Umbau der PDE-Düsen sind die wieder eingebauten Pumpe-Düse-Elemente einzustellen und die korrekte Funktion per Leerlaufruheregelung / Schaltzeitabweichung (VCDS Diagnosesystem, Meßwertblöcke 13/23 im Motorsteuergerät) zu überprüfen! Meßwertblock 18 (PD-Stati) sollte ebenfalls vor und nach dem Umbau auf Plausibilität gecheckt werden.
Vorsicht, das Zerlegen der PD-Elemente erfordert sauberes und genaues Arbeiten. Die Hinweise im Video sind zu beachten, da sonst die PD-Elemente beim Zerlegen zerstört werden können. Beim Wiedereinbau der umgebauten Pumpe-Düse Elemente sind neue Dichtsätze zu verwenden.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
OBD-Diagnosegeräte Zuletzt bearbeitet am 13-02-2017, 8:50, insgesamt 5-mal bearbeitet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertungen - Düseneinsätze von Pumpe-Düse Elementen wechseln | |
Durchschnittsbewertung: 4,88 - schlechteste Bewertung: 4 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 17 - Bewertungen ansehen |
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. |
Foren-und Portal-Software: V5.88 © 2003 - 2023 Dieselschrauber, technische Realisierung Embedded Software Kaufmann Automotive GmbH, parse time: 0,034s
![]() |