![]() ![]() ![]() |
Glühkerzen wechseln 2.0l PD TDI 16V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dieselschrauber ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anleitung zum Glühkerzen wechseln an einem 2.0l Pumpe-Düse TDI mit 16 Ventilen am Beispiel des Motorkennbuchstaben BRE. Der BRE nutzt Keramikglühkerzen.
Notwendiges Werkzeug: - Drehmomentschlüssel bis 20Nm. - Rohrsteckschlüssel 8mm mit Befestigungsmöglichkeit am Drehmomentschlüssel (bei mir nahm eine 12mm Nuss die 9mm Aussenseite des Rohrsteckschlüssels auf) oder passender Glühkerzenschlüssel. - Passendes Werkzeug für die Schrauben an der Zylinderkopfhaube, je nach Modell. - Dreher für Bits, welcher mit einem Magneten ausgestattet ist. - Lange schmale Flachzange. - Papierrolle zum Sauberwischen (Motoröl, Schmutz). - Falls man in den nächsten Tagen ein Date oder Besuch hat oder der Ehefrau Freude machen will: Eine Packung Nitrilhandschuhe. Vorgehensweise: 1. Motor richtig warm fahren. Die Glühkerzen gehen am besten aus dem Zylinderkopf, wenn dieser noch heiss ist. 2. Kurbelgehäusentlüftung und andere Schläuche abstecken, obere Zahnriemenabdeckung lösen, Zylinderkopfhaube abbauen. 3. Mit Flachzange die Stromstecker an den Glühkerzen abnehmen und zur Seite biegen. 4. Glühkerzen herausschrauben. Hört sich einfach an, ist es auch, wenn defekte Glühkerzen frühzeitig gewechselt werden. Fährt man damit ewig herum, sammeln sich immer mehr Verbrennungsrückstände zwischen Zylinderkopf und der nun nicht mehr beheizten Glühkerze und diese gammelt fest. Dann kann eine Glühkerze auch beim Herausschrauben abreissen. Für solche Fälle gibt es im Handel spezielle Werkzeuge zum Ausbohren/Ausdrehen, was aber nicht ohne Risiko ist. Daher am besten bei Defekt gleich wechseln. 5. Glühkerzen heraus nehmen, ohne dass diese dabei in den Zylinderkopf hereinfallen und verschwinden. Ich nutzte einen Dreher für Bits, welcher am Kopf einen Magnet zum Festhalten der Bits besitzt. Der Magnet hält wunderbar die Glühkerze fest. 6. Neue Glühkerzen einschrauben. Achtung, Keramikglühkerzen wie rohe Eier behandeln, fallen sie auf den Boden können sich Risse bilden. Beim Festschrauben unbedingt einen Drehmomentschlüssel verwenden und das vorgeschriebene Drehmoment einhalten. Bei mir waren es 10Nm. Das Drehmoment ist im Wesentlichen abhängig vom Gewinde der Glühkerze (bei mir M8 ). Zu fest angezogene Glühkerzen fallen je nach Bauart nach sehr kurzer Zeit erneut aus. Dann muss man gleich wieder die Glühkerzen wechseln, daher sorgfältig arbeiten. Warum: Glühkerzen-Fachartikel 7. Auflagefläche der Dichtung der Zylinderkopfhaube sauber wischen, Zylinderkopfhaube über Kreuz in mehreren Schritten mit dem vorgesehenem Drehmoment festziehen. Kurbelgehäusentlüftung usw. wieder anstecken, Zahnriemenschutz wieder befestigen. Nach dem Wechsel der Glühkerzen kann man bei vielen Motorsteuergeräten z.B. mit VCDS oder einem OBD-Scanner den Fehlerspeicher löschen und prüfen, ob erneut Fehlereinträge bezüglich der Glühkerzen auftauchen.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Zuletzt bearbeitet am 15-08-2022, 18:38, insgesamt 21-mal bearbeitet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertungen - Glühkerzen wechseln 2.0l PD TDI 16V | |
Durchschnittsbewertung: 4,50 - schlechteste Bewertung: 4 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 2 - Bewertungen ansehen |
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. |