Autor |
Nachricht |
soeberl
KFZ-Schrauber seit: 17.03.2007 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Grieskirchen/OÖ
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-04-2008, 12:25 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Hallo Schrauber,
Auto: A4 8E; BJ 2003; ~100.000km
Habe an meinem Ladedruckschlauch (Druckseite, nach dem LLK) einen Ölaustritt festgestellt.
...habe ich die Schnellverschluss-Klemme geöffnet um einen ev. schlechten O-Ring vorzufinden.
Dabei habe ich aber bemerkt, dass im Schlauch in einer kleinen Senke sogar etwas Öl "steht".
Nun meine Frage: Wieviel Öl darf sich eigentlich im Ladeluftschlauch befinden, bzw. ist das bei mir schon bedenklich?
Kennt wer das Problem des "sauenden" Ladedruckschlauches?
Danke f. eure Antworten |
|
Nach oben |
|
 |
christians Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002 Beiträge: 2100 Karma: +12 / -0 Wohnort: Sauerland
Premium Support
|
09-04-2008, 12:36 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
In einem gewissen Maß ist das normal, hängt aber auch vom Motor ab. Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.) |
|
Nach oben |
|
 |
soeberl
KFZ-Schrauber seit: 17.03.2007 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Grieskirchen/OÖ
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-04-2008, 13:36 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Motor ist der AVF
(96kW PD) |
|
Nach oben |
|
 |
Wiesel Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 896 Karma: +43 / -0 Wohnort: Schleswig-Holstein
Premium Support
|
09-04-2008, 16:22 Titel: Re: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
soeberl hat folgendes geschrieben: | ...Dabei habe ich aber bemerkt, dass im Schlauch in einer kleinen Senke sogar etwas Öl "steht". |
Wieviel ist "etwas"?
Wenn es gerade reicht, um den Finger zu benetzten -> ignorieren
Bei mehr als einer halben Kaffeetasse voll (diese Mengen habe ich mal in einem
ungünstig geformten Druckschlauch vorgefunden; der Motor läuft immer noch)
würde ich das ganze zumindest beobachten.
Gruss Micha Touran 5T1 / DFGA / TGV; Fabia 6Y5 / BNV / GGV |
|
Nach oben |
|
 |
Dino
KFZ-Schrauber seit: 12.06.2005 Beiträge: 16 Karma: +0 / -0 Wohnort: 94447 Plattling
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-04-2008, 20:52 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Kommt ja auch auf die Laufleistung und dein Öl an;
Bei Laufleistungen jenseits der 100tkm würde ich auch eine halbe Kaffetasse noch tollerieren, wer weiß wie lang es gedauert hat bis sie sich angesammelt hat
Wenn obendrein kein leistungsverlust oder übermäßiger Ölverbrauch bemerkbar ist gibts meiner Meinung nach keinen Grund zur Sorge
Gib Ihm was er braucht
Dino Golf 4, Bj 2000, 220tkm, ALH, 216er ESD, 1,2bar Ladedruck, 40/40 tiefer, +2x20mm hinten, Brembo MAX 2 Scheiben. EBC black stuff, TT Stabi, LDA, schaltbare Powerbox, gelegentlich mit PÖL unterwegs |
|
Nach oben |
|
 |
soeberl
KFZ-Schrauber seit: 17.03.2007 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Grieskirchen/OÖ
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-04-2008, 8:48 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Okay, Danke f. d. Antworten.
Nun muss ich den Schlauch nur noch dicht bekommen.
Habe mir den Dichtring (eine Art doppelter O-Ring) angesehen, der sieht gut aus.
Meiner Meinung nach kann das öl aus der Verbindung austreten, weil der Ladeluftschlauch ein wenig spielraum rein und raus hat.
Der Schlauch ist mittels 2 Nasen und Schnellverschluss befestigt. Und diese 2 Nasen haben sich etwas abgenutzt (ich denke durch die andauernden Druckschwankungen im Schlauch)
Gibt es hier erfahrungen, wie ich das ganze wieder einigermaßen dicht bekomme? |
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5932 Karma: +251 / -0
Premium Support
|
10-04-2008, 9:32 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Hallo,
das Problem ist bekannt und die Ursache hast du beschrieben. Wenn man etwas mehr Vorspannung auf die Klammer bringt geht das ganz gut.
Allerdings: Das System ist erst dann wirklich dicht, wenn Druck anliegt, somit passiert es halt das nach langer Nutzung etwas Öl austreten kann, da bei abgestelltem Motor diese zu den Dichtungen zurückläuft.
Die abgenutzten Haltenasen sind unschön, keine Frage. |
|
Nach oben |
|
 |
Dino
KFZ-Schrauber seit: 12.06.2005 Beiträge: 16 Karma: +0 / -0 Wohnort: 94447 Plattling
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-04-2008, 12:32 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
ich hab das Problem mit den Haltenasen bei einem ARL mit einer Blechschraube gelöst
vorsichtig anbohren, und sobald du fast drinnen bist, aufhören zu bohren, dass keine Späne reinkommen. Dann die Schraube reindrehen, eine kleine reicht vollkommen aus.
Oder du bohrst durch und holst die späne raus. Golf 4, Bj 2000, 220tkm, ALH, 216er ESD, 1,2bar Ladedruck, 40/40 tiefer, +2x20mm hinten, Brembo MAX 2 Scheiben. EBC black stuff, TT Stabi, LDA, schaltbare Powerbox, gelegentlich mit PÖL unterwegs |
|
Nach oben |
|
 |
soeberl
KFZ-Schrauber seit: 17.03.2007 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0 Wohnort: Grieskirchen/OÖ
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
15-04-2008, 9:11 Titel: Öl im Ladedruckschlauch |
|
|
Sehr gut, passt!
Danke für eure Antworten!
Ich werde den Schlauch jetzt einfach mal so lassen wie er ist. (wenn es einmal schlimmer sein sollte, werde ich das Problem mit einer Verschraubung lösen --> Dino's Vorschlag)
Grundsätzlich wollte ich nur sicher gehen, dass der Ölaustritt auf keine gröberen Schäden hinweisen könnte.
Da aber einige User das Problem kennen, kann man das Thema als lästig, aber nicht schwerwiegend bezeichnen.
Bin zufrieden,
Danke Diesel-Schrauber! Gruß, Thomas
___________________
A4 8E s-line AVF 96kW |
|
Nach oben |
|
 |
|