| Autor | Nachricht | 
		 
		| ulf Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
 Beiträge: 11128
 Karma: +18 / -0
   Wohnort: Saarland
 2023 MG ZS
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 8:04    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 
für unsere Wagen (Polo 9N ASZ, Ibiza 6L BUK) gibt es die Normalausführung 6Q0 129 620, und für staubreiche Länder die Version 6Q0 129 620 B .
 
In http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=15435  schreibt Klaus etwas über höhere Filter-Elemente. Passen die auch in die normalen LuFiKa?
 
Wenn ja, warum bekommen nicht alle Versionen das Element mit größerer Filterfläche?
 
Oder welche sonstigen Unterschiede gibt es zwischen normalen und Staubreich-Elementen?Gruß Ulf
_________
 
 MG4 Electric
 
 Zuletzt bearbeitet am 26-07-2011, 8:11, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Hutfahrer Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
 Beiträge: 7702
 Karma: +1065 / -0
   Wohnort: BAR
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 8:11    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Sowas hatte ich fuer einen Opel Corsa 1.3 CDTI schon mal in der Hand. Der hatte eine vor das normale Filterpapier geklebte Schaumstoffmatte. Diese war auch leicht groesser geschnitten, damit sie das Filtergehaeuse auch bis zum Rand hin abdichtet. Wechselintervall in staubreichen Gegenden wie gewohnt nach Wartungsplan (mit eventuell verkuerzten Oelwechselabstaenden), sonst konnte man ihn (inoffiziell) fuer die doppelte Laufleistung verwenden. Mehrpreis unter 10 %.  Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)| |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselmartin Profi-Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
 Beiträge: 10163
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: in der Werkstatt
 2007 Volkswagen Passat
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 8:50    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Hi Ulf
 
der Filter kostet dasselbe, aber es wird ein anderer Filterkasten verwendet.
 
6Q0 129 607 AJ vs. AK
 
Ob der Staubfilter trotzdem passt, muss irgendwem die 21 EUR wert sein    
Interessant ist, dass am 3C nur eine Unterscheidung "kalte Klimazonen" gemacht wird.
 
Da auch mit anderem Filterkasten und anderem Gitter vorm Filter.
 
Die 2 verschiedenen Filter des 3C sind nicht betitelt - dieselben Filter im 1K aber dann wieder doch, einer für "kalte Klimazonen".
 
m;
 
Der kalte Filter hat ein Vlies gegen Eisflocken 
http://www.myturbodiesel.com/1000q/a5/air-filter-box-replacement-jetta.htmTransparency, Teamwork
... there was another T.
 
 I don't know what the f*ck it was.
 
 Zuletzt bearbeitet am 26-07-2011, 8:54, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| RedR32 Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 21.12.2008
 Beiträge: 1071
 Karma: +11 / -0
   Wohnort: Bad Lobenstein
 1998 Volkswagen Golf
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 12:18    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Ich nehme an um den LMM vor zuviel Feuchtigkeit zu schützen. Nässe, Öldunst, Dreck, Laufleistung und Alter sind die natürlichen Feinde des LMM. 2010 Caddy kombi life 103 tdisg6  BMM KXW
reflexsilber met.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselmartin Profi-Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
 Beiträge: 10163
 Karma: +28 / -0
   Wohnort: in der Werkstatt
 2007 Volkswagen Passat
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 14:31    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Bei dem Vliess geht es (nach meinem Verständnis) eher um Schutz des Papierfilters.
 Schneeflocken, die im Gegensatz zu Regentropfen die Winkel der Ansaugung passieren koennen, würden am Papier auftauen und diese tränken und quellen lassen.
 
 Bleiben sie am Vliess hängen und tauen dort, tropfen sie ab und fliessen ab.
 
 Ggf. bringt das Vliess für uns auch einen netten Nutzwert.
 
 m;
 Transparency, Teamwork
... there was another T.
 
 I don't know what the f*ck it was.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| ulf Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
 Beiträge: 11128
 Karma: +18 / -0
   Wohnort: Saarland
 2023 MG ZS
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  26-07-2011, 16:33    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| dieselmartin hat folgendes geschrieben: |  		| der Filter kostet dasselbe, aber es wird ein anderer Filterkasten verwendet. 6Q0 129 607 AJ vs. AK
 Ob der Staubfilter trotzdem passt, muss irgendwem die 21 EUR wert sein
   |   Der wird wohl nicht passen, denn das ganze Drumherum um die LuFiKas ist immer das gleiche. Demach wird der Kasten wohl eine Spezialform für den Einsatz haben.
 
Der Staubländer-LuFiKa komplett mit Filtereinsatz kostet runde 110€. Eine größere Filterfläche würde zwar weniger Druckverlust erzeugen (tendenziell interessant für getunte Motoren), aber wenn stattdessen ein zusätzliches Schaumstoffstück a la Hutfahrer unter dem flächengleichen Einsatz klebt, würde das Teil sogar einen höheren Druckverlust mitbringen  Gruß Ulf
_________
 
 MG4 Electric
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Steffen W Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008
 Beiträge: 1276
 Karma: +104 / -0
   Wohnort: Altenburg
 
 Premium Support
 
 
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| ulf Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
 Beiträge: 11128
 Karma: +18 / -0
   Wohnort: Saarland
 2023 MG ZS
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  28-07-2011, 9:12    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Danke Steffen       
Vorbehaltlich der Filterpapierfrage wäre so ein Staubreich-Element für getunte Motoren also kein Gewinn, sondern eher ein (Ansaugdruck-)Verlust.Gruß Ulf
_________
 
 MG4 Electric
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Steffen W Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008
 Beiträge: 1276
 Karma: +104 / -0
   Wohnort: Altenburg
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  28-07-2011, 20:24    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Sehe ich auch so.Inwiefern der erhöhte Widerstand erheblich ist,hängt wohl vom individuellen Fall ab.Beziehungsweise müssten Messungen klären.
Keine Wahl hat man beim VW Sharan und seinen Ford und Seat Geschwistern.Seine Modelle mit Pumpe-Düse Motoren AUY,ASZ,ARL,BTB und auch viele seiner Benzinmotoren haben sämtlichst den Filter C31116 alias 7M3 129 620 drin.Der hat das Vlies schon von Haus aus drauf.Da gibt es keine Auswahlmöglichkeit
 Passat Variant BGW 2005
2024 Dacia Duster blue dci 115
 
 Zuletzt bearbeitet am 28-07-2011, 20:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| christians Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
 Beiträge: 2101
 Karma: +13 / -0
   Wohnort: Sauerland
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  29-07-2011, 11:48    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Kann das sein, das der Sinn des Vlies darin liegt, den Filter regelmäßig ausklopfen zu können? Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| RedR32 Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 21.12.2008
 Beiträge: 1071
 Karma: +11 / -0
   Wohnort: Bad Lobenstein
 1998 Volkswagen Golf
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  29-07-2011, 12:47    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| christians hat folgendes geschrieben: |  		| Kann das sein, das der Sinn des Vlies darin liegt, den Filter regelmäßig ausklopfen zu können? |  2010 Caddy kombi life 103 tdisg6  BMM KXW
reflexsilber met.
 |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  | 
		 
		| Deus Violentia Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007
 Beiträge: 677
 Karma: +14 / -0
   
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  30-07-2011, 15:35    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Das Vlies ist wohl eher die gröbste Vorabscheidung die denkbar ist ohne den Massenstrom zu arg zu begrenzen. Aber irgendwie mutet das schon Vollassi an. Wüstentauglich ist was Anderes. Ich denke, daß das Papier das Gleiche ist. 
 
@Steffen  : hat Mann-Hummel eine Hotline wo man sowas fragen könnte?
 
@alle: Gibt es eigentlich analog zum Zyklonölabscheider auch Zyklonstaubabscheider?BKD GRF
AHF EBF
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  30-07-2011, 15:43    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| Zitat: |  		| @alle: Gibt es eigentlich analog zum Zyklonölabscheider auch Zyklonstaubabscheider? |  
Ja, habe ich bei manchen älteren Traktoren schon gesehen. Der Eicher 2-Zylinder Bj.1959 hat z.B. einen Zyklonluftfilter mit Ölbad. D.h. alles was schwerer als Luft ist landet im Ölbad und macht da ne schöne klebrige Pampe.    
Ob die gesamte Luft durchs Ölbad muss oder nur der Dreck reinfällt, müsste ich mal nachsehen.Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
 Zuletzt bearbeitet am 30-07-2011, 15:43, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |         | 
	 
		|  | 
		 
		| Steffen W Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008
 Beiträge: 1276
 Karma: +104 / -0
   Wohnort: Altenburg
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  31-07-2011, 7:48    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| Deus Violentia hat folgendes geschrieben: |  		| @Steffen
  : hat Mann-Hummel eine Hotline wo man sowas fragen könnte? 
 |  
Ja.+49 (7141) 98-99 00 
 
Ich habe schon mündliche Aussagen,dass das Papier wohl gleich sei.Aber eben nichts Schriftliches.Die Filter sehen bis auf das Vlies und die andere Teilenummer auch absolut gleich aus und fassen sich gleich an.
 
Ferner habe ich dieser Tage am Sharan den Luftfilter turnusmässig gewechselt.Da sind auch Dreckkrümel zwischen dem Papier unter dem Vlies wie bei normalen gebrauchten Luftfiltern.Das Vlies hält nicht alles ab und erschwert das Ausblasen/Ausklopfen eher.
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |  |  
		| Dateigröße: | 31,52 KB |  
		| Angeschaut: | 3031 mal |  
		| 
  
 
 |  
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |  |  
		| Dateigröße: | 31,67 KB |  
		| Angeschaut: | 2983 mal |  
		| 
  
 
 |  Passat Variant BGW 2005
2024 Dacia Duster blue dci 115
 
 Zuletzt bearbeitet am 31-07-2011, 11:44, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| christians Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
 Beiträge: 2101
 Karma: +13 / -0
   Wohnort: Sauerland
 
 Premium Support
 
 
 | 
			
				|  05-08-2011, 12:01    Titel: Merkmale von LuFi's für staubreiche Länder? |   |   
				| 
 |  
				| Ein normaler Luftfilter lässt sich durch Ausklopfen nicht wirklich reinigen. Da fallen ein paar tote Insekten und Blätter raus, das wars schon fast.
Wenn der grobe Staub aus dem Vlies herauskäme, hätte das Filterpapier mehr Reserven für den feinen.
 
 Offensichtlich ist das aber nicht so.
 Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  |