Mit VCDS kann man in vielen Fahrzeugen von Audi, Seat, Skoda und Volkswagen das Tagfahrlicht aktivieren. Meist erfolgt dies durch Codierung des Bordnetzsteuergeräts/Zentralelektrik (Steuergeräteadresse 09).
Die angehangenen Screenshots zeigen die Aktivierung des Tagfahrlichts beispielhaft an einem Audi A6 4F mittels der Diagnosesoftware VCDS.
In einigen Ländern (z.B. Schweiz) ist Tagfahrlicht Pflicht, ob dies einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat, ist umstritten:
Der Einfluss auf die besondere Schutzwirkung von Fahrzeugen, die schon bisher mit Tagfahrlicht unterwegs waren (Motorräder) ist zu bedenken. Teilweise wurde in Ländern mit Tagfahrlicht-Plicht diese wieder rückgängig gemacht (Österreich), da schlecht/nicht beleuchtete Verkehrsteilnehmer, Hindernisse oder Personen dann erst recht übersehen wurden. Ausserdem ergab sich, dass Fahrer auf die Lichtquellen im unmittelbarem Umfeld fokussieren und sich die Reaktion auf Gefahren im weiteren Umfeld verschlechtert.
Beschreibung: |
Bordnetzsteuergerät (Zentralelektrik) |
|
Dateigröße: |
52,17 KB |
Angeschaut: |
6202 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51,31 KB |
Angeschaut: |
5956 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
99,66 KB |
Angeschaut: |
8551 mal |

|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 26-03-2014, 11:33, insgesamt 5-mal bearbeitet.
|